Was ist das denn?

Lea_V

0
Registriert
26. Nov. 2013
Beiträge
8
Hallo zusammen,
diese Pflanze wollte ich als "Unkraut" neben der noch jungen Stachelbeere entfernen. Aber so einfach ging das nicht... Wurzel scheint länger zu sein (auf dem Bild das abgerissene Stück) und ziemlich fest. Nur leider direkt den der Stachelbeere dran, die ich nicht verletzen will.

Nach den Blättern hätte ich nach Recherche Akelei gedacht? Kann das sein bei der Wurzel? Oder was Klee-Artiges?

Weiss jemand was das ist und ob das weg muss oder dort bleiben kann?

Danke schonmal!
Lea
 

Anhänge

  • IMG_20170409_111148.webp
    IMG_20170409_111148.webp
    135,1 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_20170409_111134.webp
    IMG_20170409_111134.webp
    143,4 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_20170409_111125.webp
    IMG_20170409_111125.webp
    137,2 KB · Aufrufe: 93
  • Hallo Lea,

    wenn du auch noch das Bild einstellst, dann kann dir schneller geholfen werden.

    Akeleien haben meist tiefe Pfahlwurzeln.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    ja, entschuldige, hatten noch geladen... hier die Bilder (also oben in der Anfrage)!
     
  • ok, danke.
    Wie auch immer die da hinkommt (?), wie bekomme ich sie nun da wieder weg? oder ist sie durch mein Ziehen und Schnippeln jetzt eh kaputt?
    Akelei finde ich wegen Giftigkeit nicht so dolle, wenn die Kinder Stachelbeeren pflücken...
     
  • Wie alt sind die Kinder denn? Sind sie noch so klein, dass sie alles in den Mund stecken?

    Ich habe eben mal nachgesehen, für Vergiftungserscheinungen muss man wohl 20-30g Blätter verputzen - das ist ja ein kleines Schüsselchen Salat, das ißt kein Kind mal eben so "aus Versehen" - besonders, wenn die Blätter noch bitter sein sollen.
    (Obwohl wir schon immer Mengen Akelei im Garten hatten, habe ich auch als kleines Kind nie welche probiert, deshalb kann ich zu der Bitterkeit nichts aus eigener Erfahrung beitragen.)

    Wenn Akeleine wo stören, dann hebel ich sie mit dem Löwenzahnausstecher so tief wie möglich raus. Der Wurzelrest scheint dann nicht wieder auszutreiben. Aber überleg mal, ob nicht anderswo als gerade mittig in der Stachebeere Platz für Akeleien wäre. Das sind einfach unkomplizierte, dankbare Blumen, die von Hummeln und Wildbienen gemocht werden.
     
    Bei uns waren auch schon immer Akelei im Garten. Auch als die Kinder noch klein waren, ist damals nie etwas passiert.
    Die Akelei ist eine so hübsche.
    Aber, wie Pyromella schon schreibt, wenn du da ängstlich bist, dann buddele sie aus.
     
    danke für eure Einschätzung!
    Ich versuche meinen Kindern beizubringen, was sie essen dürfen und was nicht (der Kleine ist 2 1/2), deshalb finde ich die direkte Nachbarschaft nicht sooo gut. Aber Blumen und Blätter essen Kinder ja auch eher nicht... da habt ihr schon recht, vielleicht bin ich da zu vorsichtig.
    Ich schau mal was sich machen lässt mit versetzen...
     
  • Zurück
    Oben Unten