Was ist das denn für ein Bäumchen?????

Registriert
14. Aug. 2007
Beiträge
5
Hi

das ist jetzt mein erster beitrag hier und schon eine frage.....

seit ca 1. jahr wächst bei uns am hintereingang am teich ein nicht gerade kleines bäumchen
der wurde auch schon ein bisschen zurechtgestutzt da er sehr schnell wächst..
nach den blättern könnte es ein kirschbaum sein aber die blüten passen nicht dazu
blüten sind länglich und weiß mit gelber füllung

währe nett wenn ihr mir helfen könntet denn wir sowie die nachbarn sind ratlos

mfg christian
 

Anhänge

  • DSC00025.webp
    DSC00025.webp
    520,7 KB · Aufrufe: 160
  • DSC00026.webp
    DSC00026.webp
    566,9 KB · Aufrufe: 147
  • DSC00027.webp
    DSC00027.webp
    505,8 KB · Aufrufe: 114
  • DSC00028.webp
    DSC00028.webp
    516,5 KB · Aufrufe: 109
  • Hallo

    Das sieht aber nach einem schön großen Garten aus :)

    Wie sehen die Früchte des "Bäumchen" aus ?
     
  • Hi

    früchte hat der baum nicht....

    Loorbeerbaum???? dann müssten doch die blätter nach lorbeer riechen oder nicht

    ja der garten ist relativ groß mit nem teich wo kois drin wohnen ne schöne terasse usw

    wohne übrigens in der nähe von kiel

    mfg christian
     
  • Hi

    habe mal eben nach lorbeerbaum bilder geschaut und kann somit den loorbeerbaum ausschließen da die blüten nicht dazu passen und die blätter ein bisschen anders aussehen

    mfg christian
     
    oooh Kiel.Ich war eine Woche in Kiel.Es war eine herrliche Woche in einer wirkich schönen Gegend. :)
    Und keine Früchte,nicht die unscheinbarsten...???
     
  • Irgendwie sieht das schon ganz stark nach Lorbeer oder Zierlorbeer aus - aber die Blüten passen nun wirklich gar nicht dazu. Wenn's nicht nach Lorbeer riecht, können wir zumindest einen echten (Gewürz-)Lorbeer ausschließen - dem ist es im deutschen Winter draußen auch zu kalt. Könnte es evtl. eine Magnolienart sein? Kannst uns ja mal im Frühjahr ein Bild von den Blüten zeigen oder jetzt evtl. von den Beeren bzw. Früchten.

    Gruß
    Moni
     
    Zuletzt bearbeitet:
    sieht wirklich so aus.
    Aber er erinnert mich auch ein bißchen an einen Ficus.
    Vielleicht gehört der Baum ja zu der Familie der Moraceae
     
    Hallo,

    sieht nach Prunus lusitanica aus-eine Art"Mittelmeerkirschlorbeer"!
    Bei uns in geschützen Gebieten ausreichend winterhart.

    Gruß
    TheMole
     
  • Hi

    danke für die vielen antworten!!!!!

    werde morgen das bäumchen mal genauer unter die lupe nehmen aber wie soll der sich denn überhaupt gesäht haben irgendwie komisch...

    mfg christian:cool:
     
  • Hi

    nachdem ich mir mal den Prunus lusitanica angesehen habe muss ich sagen

    ER IST ES!!!!

    die blüten passen auf jeden fall dazu
    bloß auf der einen seite wo ich eben geschaut habe steht da dass der baum hier eher buschartig wächst nicht baumartig aber der bei uns im garten steht ist ja ein bäumchen ....
    sind das falsche infos oder ist unser bäumchen eine ausnahme

    achja da es jetzt ja doch ein lorbeer ist könnte man doch theoretisch die blätter trocknen und als gewürz verwenden oder????

    freue mich über weiter kompetente antworten

    mfg christian:cool:
     
    Das ist mitnichten ein Lorbeer!! Das da ist ein "Prunus laurocerasus". Er ist mit der Kirsche oder auch der Schlehe verwand und stammt aus der Familie der Rosen (Rosaceae). Der Artname "laurocerasus" setzt sich aus laurus (= Gattungsname des echten Lorbeer= Laurus nobilis= ganz andere Familie) und cerasus(= Artname der Sauerkirsche/Weichsel P. cerasus) und will nicht mehr andeuten, als das es sich um ein lorbeerblattartiges Kirschfruchtgewächs handelt.

    edit:
    Wua, natürlich ist das kein Kirschlorbeer, sondern die port. Lorbeerkirsche, hab' ich ganz
    verpeilt. Aber ist trotzdem kein echter Lorbeer.

    Viele Grüße

    bolban:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallöchen,

    bolban hat recht:es ist kein Gewürzlorbeer!
    Eher weitläufig mit Kirschlorbeer verwandt.
    Wächst eigentlich strauchartig,kann aber am Anfang aus Mangel an Trieben eher wie ein Bäumchen aussehen!

    Gruß
    TheMole
     
    Gibt ja auch z.B. eine Anemone aconitifolia....

    anemone%20aconitifolia.JPG


    ...die ist deshalb auch noch lang kein Eisenhut (Aconitum):D
     
    Hallo, ich muss mich mal einmischen. Meiner Meinung ist das Bäumchen ein Prunus serotina, die SpätblÜhende Traubenkirsche.
    MFG
     
    Hallo,

    ich glaube so was steht auch bei mir im vorgarten. Leider sehr ungünstig, deshalb von mir regelmässig bis zum boden abgesägt und trotzdem kommt es immer wieder. Es kann von April bis zum Herbst glatte 4 m Höhe erreichen. Absolut winterhart und unkaputtbar. Seit 6 Jahren gehe ich ihm an dem Leibe, erfolglos.
     
  • Zurück
    Oben Unten