Was ist bloß los mit meinen Erdbeeren?

Registriert
12. Juli 2006
Beiträge
202
Ort
Erlangen
Liebe Gartenfreunde!

Eeendlich habe ich es in diesem Jahr geschafft mir so ein Terracottatöpfchen für Erdbeeren zu besorgen und es zu bepflanzen. Habe gute Erde und Beerendünger benutzt. Seit ca. 1 Monat stehen die Erdbeeren nun sonnig im Garten und ich harre der Dinge die da kommen, tunlichst schöne süße Erdbeeren natürlich.

Anfangs haben die Beeren echt gut ausgesehen, richtig schön satt grün und mit richtig vielen Blüten. Heute sieht der Terracottatopf so aus wie auf den Bildern unten. Die zwei Erdbeeren die ich oben eingepflanzt habe sind eine andere Sorte als die an den Seiten. Dort konnte ich auch schon zwei Beeren ernten, sehr fein.

Die Erdbeeren an den Seiten haben richtig schön geblüht, dann wurden die Blätter nach und nach braun und die bestäubten Blüten ließen die Köpfe hängen, bis die Pflanze richtiggehen verkümmert ist.

Nun meine Frage: was hab ich falsch gemacht? Ist das ne Krankheit?

Elfe, die nun wieder keine Erdbeeren hat
a055.gif


P.S.: Ich gieße die Erbeeren auch regelmäßig, sieht auf den Bildern so trocken aus, isses aber nicht!

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Blumenelfe :cool:

    Auch ich habe in diesem Jahr Erdbeeren in Töpfe und Blumenkästen gepflanzt, war wie bei dir am Anfang alles perfekt und dann plötzlich fingen einige Pflanzen an zu kümmern.
    Ich hatte ebenfalls Beerendünger verwendet.

    Ich denke dass ich zu viel Dünger verwendet hab und die Pflanzen das sehr übel genommen haben. :(

    Einige Pflanzen sind gerade dabei sich wieder zu erholen und vier Pflanzen von 18 sind kaputt.

    Na, mal sehen was daraus wird, hab einen riesigen Erdbeerbaum gebaut und ein Regal wo sie in Blumenkästen wachsen sollen, in 4 Etagen übereinander

    LG Mobsie
     
    Hallo Mobsie!

    Ich hab heute alle verdorbenen Pflanzen aus dem Topf entfernt. Langsam glaube ich, dass sich die Wurzeln vielleicht nicht richtig entfalten konnten in dem Topf?

    Inzwischen sind alle kaputt bis auf die zwei die oben wachsen. Jetzt weiss ich nur nicht obs an der größeren Topföffnung oder an der anderen Sorte liegt?

    Am Beerendünger kann es nicht liegen, sonst wären ja alle hin.

    Ich ärger mich immer noch, das auch nix so recht klappen will.
    Elfe, die wohl auf andere Früchte ausweichen muss
    e015.gif
    e020.gif
    e022.gif
     
  • wähäh!
    ...will keiner meine Erdbeeren retten? Hier muss es doch einen Erdbeersachverständigen geben?

    Elfe, die sich schon über eine klitzekleine Antwort freuen würde...
     
  • Hallo Andrea

    Ich hatte vor ein paar Jahren auch Erdbeeren im Topf.
    Meine sahen nach einiger Zeit genau so aus wie deine.
    Ich nahm an, daß ich entweder zu viel Dünger genommen habe,
    oder aber sie waren schon krank, als ich sie gekauft habe.
    Sorry, daß ich dir nicht helfen kann, aber ich möchte
    dich doch wenigstens etwas trösten.....


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die dich feste drückt
     
    Danke liebe Ute!

    Ich hab die Dinger jetzt rausgeworfen und ich bin auch der Meinung das sie schon beim Kauf ne Pilzerkrankung oder ähnliches hatten.

    Naja, dann geh ich jetzt aufs Feld, fränkische Erdbeeren pflücken
     
  • Ich habe reichlich Erdbeeren dieses Jahr, soll ich Dir welche schicken?
    Was Deine pestverseuchten Pflanzen betrifft; waren sie vielleicht doch zu nass? Soweit ich weiss folgt selbst Wasser der Schwerkraft. Oder hast Du sie zu sehr angedrueckt? Ich habe meine Erdbeeren ja auch lieb aber sie moegen es halt nicht wenn man sie zu fest drueckt.

    take care be good
     
    Frank, ich glaub Du hast recht...ich hab die zierlichen Erdbeeren mit meiner Liebe erdrückt

    Nee, jetzt mal im Ernst, hab ich mir auch schon überlegt obs den Wurzeln in diesen Seiteneinstiegen einfach zu eng war. Ich hab die Erdbeeren ja auch von innen schon ein bißchen nach außen durchquetschen müssen. Aber anders gehen die Beerchen auch nicht rein in diese toskanischen Terracottakübel.

    Elfe, die ihre Beeren nächstes Jahr einfach mal in die Erde pflanzt (ohne Liebesdruck).

    P.S.: Überstehen Erdbeeren eine Reise von Irland nach Deutschland unbeschadet?
     
    Überstehen Erdbeeren eine Reise von Irland nach Deutschland unbeschadet?
    Nun, sie wuerden wohl noch an Erdbeeren erinnern, nur halt Pelzig und weniger rot.
    Tamagotchi Erdbeeren sozusagen. Kann man streicheln, muss man fuerttern und wegschmeissen.
    Komm doch vorbei und ess die Beeren direkt hier ;)


    take care be good
     
    ...würd ich ja gern, geht aber nicht.
    Würde sagen bis zum vollendeten ersten Lebensjahr kann ich das Nest nicht verlassen...
    d030.gif


    Ich bin froh das nicht alle Erdbeeren meiner Wurzelpressung zum Opfer gefallen sind, die obersten zwei tragen emsig Beerchen, wenigstens was.
     
  • Ich werde Dir ein par Erdbeeren beiseite legen und in einem Jahr und ein par Monaten kannst Du sie dir dann abholen.

    take care be good
     
  • Dankeschön!
    e025.gif


    Ach ja, um welche Sorte handelt es sich denn?

    Elfe, die gespannt ist, ob das Angebot im Jahr 2008/2009 wirklich immer noch gilt :D
     
    Um ehrlich zu sein weiss ich gar nicht mehr was fuer Sorten ich habe. Es sind fuenf verschiedene, die mit den roten Fruechten.
    Ob das Angebot in dieser Form natuerlich 2008/2009 noch besteht haengt ein wenig davon ab wo ich dann bin.

    take care be good
     
    Ich hab die Dinger jetzt rausgeworfen und ich bin auch der Meinung das sie schon beim Kauf ne Pilzerkrankung oder ähnliches hatten.



    Hi Andrea,
    Ich habs schon lange aufgegeben die Pflanzen dort drin zu lassen oder auch Andere darein zu pflanzen... Ich denke manchmal Ton ist nicht gleich Ton und durch die vielen Öffnungen in dem bestimmten Ton, kann es schnell zu Pilzerkrankungen kommen..
    Wenn Du noch ganz alte Tontöpfe hast, kannst es ja nochmal versuchen aber ich würd sie lieber ins Freiland setzen..
     
    Ich hätte ja auch so gerne ein geeignetes Beet für ca. 10 Pflanzen, sonst lohnt es sich ja garnicht. Da ich aber einen reinen Blumengarten (mit Ausnahme von 1 Stachelbeer und 1 Johannesbeer die aber fast nix tragen) habe, bleibt mir der Schnabel trocken :(

    Ich dachte diese Topfdinger sind eine echte Alternative für mich - aber das war wohl nix. Naja, jetzt versuch ich es noch mit einer kleinen hängenden Sorte in der Ampel, mal sehen ob dieses Projekt besser gelingt. Wenns wieder nix wird geb ichs auf und pflücke und kaufe meine Erdbeeren auf den schönen fränkischen Erdbeerfeldern...wie jedes Jahr.

    Danke für Eure Tips!
     
    Ich dachte diese Topfdinger sind eine echte Alternative für mich - aber das war wohl nix. Naja, jetzt versuch ich es noch mit einer kleinen hängenden Sorte in der Ampel, mal sehen ob dieses Projekt besser gelingt. Wenns wieder nix wird geb ichs auf und pflücke und kaufe meine Erdbeeren auf den schönen fränkischen Erdbeerfeldern...wie jedes Jahr.

    Danke für Eure Tips!



    Meine Alternative ist ein Mörtelbecken mit Löchern von unten, schön aufbereitet mit Kiesgrund und Pflanzerdengemisch mit Lehm (leider keien andere Erde vorhanden)!
    Hab da 6 Pflanzen drin, die jetzt alle schon tragen
     
    So, da bin ich nochmal.

    Ich war eben bei meiner Arbeitskollegin die exakt das gleiche Erdbeertöfpchen von mir bepflanzt bekommen hat und: ....es sieht traumhaft aus, ich heul gleich!

    Ich glaube der Unterschied kann nur folgender sein: Ich habe bei mir zu Hause noch Beerendünger in die Erde gemengt, bei meiner Arbeitskollegin hatte ich (wohl zum Glück) keinen zur Hand!

    So ein Mist, echt wahr. Ich dachte der Dünger tut was für die Beeren und nicht dagegen.

     
    Ich glaube der Unterschied kann nur folgender sein: Ich habe bei mir zu Hause noch Beerendünger in die Erde gemengt, bei meiner Arbeitskollegin hatte ich (wohl zum Glück) keinen zur Hand!
    So ein Mist, echt wahr. Ich dachte der Dünger tut was für die Beeren und nicht dagegen.




    Och Andrea,
    ärgere Dich nicht, warum kann ich Dir auch nicht sagen - vermuten? Ich nehme immer den selbst angesetzten Löwenzahnsud zum Düngen! Hab auch ganz schön viele dran nur eben klein, kann aber am Alter liegen, ich hatte sie übernommen!!

    Mo, die am W-.ende mal probieren geht..
     
  • Zurück
    Oben Unten