Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kaliseife aus der Apotheke hilft ziemlich gut:grins:
Etwa 200 g davon in fast kochendem Wasser auflösen, auf 10 Liter verdünnen, in eine Spritzflasche umfüllen und gut handwarm ausspritzen. Wichtig ist, dass die Blätter und Stengel rundum benetzt sind (Blätter auch von unten)
Eine Druckpumpe ist da sehr hilfreich
Unsere Dorfapotheke konnte mit Kaliseife nichts anfangen - bestehe drauf! Es gibt sie tatsächlich unter dieser Bezeichnung! Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt - ich habe bekommen, was ich wollte und geholfen hat es auch
Ameisen hüten und pflegen Blattläuse, weil sie sie melken und den Honigtau naschen. Die sind also keine Hilfe beim Bekämpfen der Blattläuse.
Ob Gift nur die Blattläuse dahinrafft? Es reicht der Wasserstrahl. Und an Pflanzen, die keine Stacheln oder Dornen haben, ist es immer noch das beste, wenn man sich Gummihandschuhe anzieht und die Läuse abstreift.
Wild-(Hecken-) Rosen sind viel robuster als gezüchtete Rosen. Die stecken den vorübergehenden Befall locker weg.
Wenn man die Läuse vorher killt, verurteilt man Marienkäfer und Co zum Hungertod.
Was mit ihnen passiert, wenn man sie mit dem Schlauch runterspritzt, weiß ich nicht.
Ich laß sie dran und warte, daß sie von ihren natürlichen Feinden Schwebfliege, Florfliege und Marienkäfer vernichtet werden. Funktioniert immer!
Haben Läuse Gliedmassen im herkömmlichen Sinne?! Das müsste ich jetzt mal Googeln...ansonsten kann ich auch nur empfehlen:
Lavendel unter die Rosen Pflanzen....wir haben seit dem keine Probleme mehr.
Haben Läuse Gliedmassen im herkömmlichen Sinne?! Das müsste ich jetzt mal Googeln...ansonsten kann ich auch nur empfehlen:
Lavendel unter die Rosen Pflanzen....wir haben seit dem keine Probleme mehr.