Was hilft gegen die Weiße Fliege im Freiland?

Registriert
05. Apr. 2005
Beiträge
18
:oops:
Hallo Ihr sonnegeröteten Hobbygärtner
Bei mir sind dieses Jahr verschiedene Freilandgewächse ( Salatkräuter, Tomaten, Taketes) stark von der Weisen Fliege befallen.
Ist das eine Auswirkung des derzeitigen Wetters?
Wie bekämft Ihr diese Tierchen samt Brut?
Gelbtafel und Schlupfwespen sind im Freiland nicht so effektiv.
Freue mich auf die Antworten
Gruß Balloni
 
  • Hallo Balloni,

    ich kenne die Weiße Fließe (auch Mottenschildläuse uind Schildmotten genannt) bisher nur vom Rohododendron und Hibiscus. Hier helfen Gelbsticker sehr gut. Im Freiland geht das, wie du schon sagst, nicht. Hier helfen nur noch Insektizide, zumindest bei der Tagetes. Im Kräutergarten und Gemüsegarten wäre ich damit sehr sehr vorsichtig. Ich würde es mit Gelbstickern versuchen, auch wenn es nicht sehr erfolgsversprechend klingt. Da ich die Weiße Fliege nur im Zusammenhang mit Hibiscus und Azalee kenne, weis ich beim Gemüsegarten leider nicht so recht bescheid. Vielleicht kann da jemand anders mehr sagen? :?

    Grüße,
    Marcel
     
    Hallo Balloni,

    also zu den natürlichen Feinden der Weissen Fliege gehören wie schon erwähnt die Schlupfwespe, Marienkäfer, Spinnen und Wanzen.
    Als Spritzmittel könnte man Zitronengrasöl, Eichenblätterauszug, Knoblauch- oder Brennesselauszug einsetzen, sowie Pflanzenölprodukte.
    Desweiteren helfen Vliesabdeckung oder das Pflanzen von Basilikum, Tagetes oder der Pantoffelblume.
    Insektizide sind in dem Fall nicht zu empfehlen, da du ja die Sachen noch verzehren möchtest, zumindest würde ich persönlich nicht die chem. Keule anwenden.
    Die Weisse Fliege legt ihre Eier auf der Blattunterseite ab, die Larvenentwicklung dauert etwa 3 Wochen.
    Der Boden sollte feucht gehalten werden, ihn regelmäßig lockern und mulchen.
    Vielleicht hilft das für den Anfang....
    Schönen Tag noch
    kiki
     
  • Weiße Fliege im Freiland

    Hallo Balloni,

    habe heute gerade bemerkt, dass die Weiße Fliege jetzt schon in Massen auftritt. Dass kann große Probleme mit sich bringen. Jedenfalls würde ich im Gemüse- udn Kräutergartemn keine Insektizide einsetzen. Der Einsatz der Erzwespe ist im Freiland nicht erfolgversprechend. Ich meine, man muss damit Leben.

    Beste Gartengrüße

    Christian
     
  • Ich würds mal mit gelben Leimtafeln versuchen - die helfen bei der scharzen und der weißen Fliege. Wenn das nicht hilft kann man es mal den Schlupfwespen versuchen, die natürlichen Feinde der weißen Fliege. Im übrigen: Je kühler und trockener deine Pflanzen stehen, desto weniger gern werden sie von der weißen Fliege besiedelt, denn sie ist ein Tier aus den Tropen.
     
    seid heute habe ich die weiße fliege im freiland spezäll an den tomaten, da gelbtafeln und der gleichen im freiland nur bedingt einsatzfähig sind werde ich meine pflanzen versuchsweise mit niem besprühen dieser hat schon bei den rosen gegen lausbefall und am weinstock bei den pockenmilben gute dieste geleistet sprich läuse sind verstorben pockenmilbe will sich nicht mehr vermehren und hat beschlossen auszusterben . sobald ich erfolge melden kann werde ich euch davon berichten

    Gruß landfrau !:eek:
     
  • Ich hätte zu der Weissen Fliege auch noch ne Frage: Monate lang hab ich nun diesen weissen Schwarm ausgehalten, aus Faulheit und Neugierde: was wird passieren? (Es ist das erste Mal, dass ich Gemüse auf dem Balkon angepflanzt hatte). Jetzt wurde es unerträglich und ich habe kurzerhand die Pflanzen gekillt bzw. die Früchte geerntet (Tomanten). Jetzt ist dieser honigartige Film auf den Tomaten und ich hab gelesen, dieser könne Viren und Pilze enthalten... Heisst das, ich darf diese Tomaten überhaupt nicht essen?
    Danke im Voraus für die Antworten ;)
     
    Wenn es Dir nichts ausmacht den Fäkalschlamm von etlichen Laeusen zu essen sollte es kein Problem sein. An sich reicht es vollkommen die Tomaten zu waschen. Der Honigtau ist ein idealer Naehrboden fuer Pilze die dann die Pflanze befallen.

    take care be good
     
    Hallo Alexa
    Den schwarzen Honigtau warm abwaschen und Du kannst die Tomaten genießen.Die letzten Jahre hatte ich immer starken Befall von Weißer Fliege.Vor ca.6 Wochen erntete ich meinen Knopi und hängte in zwischen den Tomaten auf.Die paar Fliegen kann ich zählen.Obs an Knopi liegt:Vielleicht,ich weiß es nicht ?
    gruß hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten