Was hat nur unser Liguster?

Registriert
06. Juni 2009
Beiträge
307
Ort
Niederbayern
Hallo!

Mein Mann hat vor ein paar Wochen die Liguster geschnitten, damit sie buschiger werden und jetzt ist uns aufgefallen, daß so 4-5 Meter von der Ligusterhecke schrecklich aussehen und teilweise die Blätter fallen lassen. Ich hab ein paar Bilder angehängt, damit Ihr Euch das mal anschauen könnt.

Hab ja schon etwas gegoogelt, aber auf den gefundenen Seiten wurde geschrieben, daß man da nichts machen muss. Wir haben jetzt aber Angst, daß uns dieser betroffene Teil der Hecke eingeht oder sich die Krankheit ausbreitet auf die gesamte Hecke.

Was ich auch noch erwähnen möchte, daß wir Wühlmäuse haben. Aber ich denke, daß der Liguster eher irgendeine Krankheit hat. Die Hecke steht erst das 3. Jahr und die nicht befallenen Liguster haben an den geschnittenen Stellen bereits dicht ausgetrieben, aber die befallenen eben gar nicht und sind auch ein Stück kleiner als die anderen.

Was sollen wir nur tun? Sollen wir was spritzen?

lg
Antonie
 

Anhänge

  • August-1 006.webp
    August-1 006.webp
    211,5 KB · Aufrufe: 1.339
  • August-1 007.webp
    August-1 007.webp
    139,5 KB · Aufrufe: 792
  • August-1 010.webp
    August-1 010.webp
    149,6 KB · Aufrufe: 373
  • August-1 009.webp
    August-1 009.webp
    88,5 KB · Aufrufe: 348
  • August-1 008.webp
    August-1 008.webp
    147,7 KB · Aufrufe: 431
  • Hallo Antonie,
    nur keine Panik!!!!
    Liguster ist wirklich unverwüstlich. Wenn nicht gerade die Wühlmäuse seine Wurzeln anfressen, bringt ihn nichts um.

    Ich würde die Pflanzen einfach stehen lassen und abwarten, was passiert - Geduld ist die wichtigste Eigenschaft des/der Gärtners/Gärtnerin.:)

    Ausbuddeln und neu pflanzen könnt ihr immer noch!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Ok, danke. Wie von den Wühlmäusen angeknabbert sieht er ja nicht aus, oder? Wir haben ja ziemlich viele hier bei uns, nur sind sie mehr am gegenüber liegenden Hang drin, aber wir haben halt leider ein paar Löcher nun auch an dieser Seite gefunden :schimpf:. Nachbars Katze ist eh fleißig und fängt immer ganz brav, aber denen wird sie leider auch nicht Herr...

    Das Blöde ist nur, daß die Hecke ja auch mal eine Hecke werden soll und jetzt sieht sie sehr ungleichmäßig aus. Insgesamt ist die Hecke ja teilweise noch nicht mal einen Meter hoch.

    lg
    Antonie
     
  • Hallo,

    wir hatten das an unserer Hecke vor Jahren auch. Von der BayWa erhielt ich eine Anschrift, wo ich die befallenen Zweige mit Blättern einsenden konnte. Daraufhin wurde ich von dort angerufen und mir gesagt, dass es sich um die Blattfleckenkrankheit handelt.

    Bekämpfung: jetzt nochmal 1 - 2 mal alle 14 Tage spritzen mit Polyram WG für Gemüseanbau.
    Im nächsten Jahr ab Ende April/Anfang Mai ab Blattaustrieb alle 14 Tage spritzen - die ganze Hecke immer spritzen.
    Kahle Hecke etwas zurückschneiden, totes Holz kommt nicht mehr, zwecks Verzweigungsanregung. Neue Triebe erscheinen dieses Jahr nicht mehr.
    Zusätzlich 2 x im Jahr düngen.

    Es dauert zwar etwas, aber Du wirst sehen, dass Du die Spritz-Intervalle immer verlängern kannst und dann evtl. nur noch -wenn Du willst- vorbeugend spritzen kannst.

    Viel Glück, Angelika
    (Ehefrau von Sandor 2)
     
  • Zurück
    Oben Unten