Was hat meine Trauerlinde? Gallmücke?

Registriert
09. Aug. 2017
Beiträge
41
Hallo, kann mir vielleicht jemand weiterhelfen und mir sagen, was da meine Trauerlinde ziemlich massiv befallen hat? Die meisten gallenbildenden Dinge, die ich gefunden habe, schaden ja nicht, aber optisch ist das schon ziemlich widerlich in der Menge. Wenn die Gallmilbe die Walnuss befällt, dann ist das zu überwinden? Aber in der Menge wie bei der Linde ist das echt unschön.
Was ist das? Was kann ich tun?
 

Anhänge

  • IMG_20180512_190309.jpg
    IMG_20180512_190309.jpg
    830,1 KB · Aufrufe: 345
  • IMG_20180512_190315.jpg
    IMG_20180512_190315.jpg
    925,8 KB · Aufrufe: 218
  • IMG_20180512_190331.jpg
    IMG_20180512_190331.jpg
    992,7 KB · Aufrufe: 216
  • IMG_20180512_190338.jpg
    IMG_20180512_190338.jpg
    894,8 KB · Aufrufe: 207
  • Nein, Buche sicher nicht. Wenn schon, hätte ich jetzt eher auf Ulme getippt, wegen den ungleichen Rändern am Blattstiel. Aber Linde kann schon sein, nur habe ich noch nie was von Trauerlinden gehört.

    Leider weiss ich auch nicht genau, was das für Viecher sind. Dagegen machen kannst du kaum etwas, sie sind ja schon da. Höchstens sämtliche Blätter abknipsen. Allerdings ist es auch eine Frage der Verhältnismässigkeit, wenn der Baum ziemlich massiv befallen ist. Wie gross ist er denn überhaupt?
     
  • Buche glaube ich auch nicht.

    Mit den leicht gesägten Rändern eventuell eine Hainbuche, aber die Ulme kommt mir auch wahrscheinlicher vor.

    Wenn es wirklich Gallwespen sind, dann sind die meisten Gallwespen Baumart-spezifisch. Eine Eichengallwespe würde z.B. nicht auf die auf die Buche gehen usw. Ich glaube also nicht, dass du dir Sorge um deine Walnuss machen musst.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Trauerlinde finde ich so jetzt auch nicht in der Suchmaschine. Haben Linden nicht herzförmige Blätter?
    Der Baum hat halt hängende Äste. Zum Glück sind nicht alle so massiv befallen, wie der auf dem Bild. Sonst nur einzelne Blätter mit einzelnen Gallen. Hier noch Bilder vom Baum, einem schöneren Ast und einer offenen Galle.
     

    Anhänge

    • IMG_20180513_120748.jpg
      IMG_20180513_120748.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 257
    • IMG_20180513_120808.jpg
      IMG_20180513_120808.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 402
    • IMG_20180513_121321.jpg
      IMG_20180513_121321.jpg
      592,2 KB · Aufrufe: 222
    Ja. Ulma kommt hin.
    Bin gerade auf die Idee gekommen, mal mein USB-Mikroskop anzuwerfen und zu gucken, ob sich damit was entdecken lässt. Schade ich aber erst heute Abend ----> Muttertag :-)
     
  • USB-Mikroskop ist leider defekt.

    Aber durch den Hinweis auf die Ulme, bin ich darauf gestoßen, dass es sich um einen Tetraneura ulmi Befall handelt. Ulmen-Blattlaus. Hätte man auch ahnen können, wenn man sieht, wie viele Ameisen auf dem Baum herum klettern.

    Anscheinend auch bei massenhaften Befall keine Baumschäden.

    Nicht schön. Aber so ist halt Natur.
     
    Hallo !

    Ich habe eine Goldulme, die hat auch immer diese Gallmücken. Das schadet dem Baum nicht, wurde mir gesagt. Das ist halt nur ein "Schönheitsfehler" Wenn man so eine Erhöhung aufknipst, ist manchmal eine Laus drinnen, so wie Blattläuse.

    lg.elis
     
  • Zurück
    Oben Unten