Hallo Tanja,
hier mal ein Auszug aus:
Die Passionsblume - Passiflora - Beschreibung, Arten uvm. - Garten & Pflanzen News - Hilfe Pflege Bilder GREEN24.de
Viruserkrankung
Leider sind sehr viele Passis träger von Viren. Bei vielen bricht die Krankheit aber erst gar nicht aus.
Oder sie zeigt sich nur im Winter, wenn die Pflanze geschwächt ist.
Unregelmäßig gefleckte Blätter, eingerollte oder nicht richtig entwickelte Blätter deuten auf eine Virusinfektion hin. (Außer bei der edulis, da ist das normal)
Es wird dazu geraten, diese virösen Pflanzen zu entsorgen, da der Virus z.B. durch Schädlinge übertragen werden kann. Auch beim Schneiden von Stecklingen oder beim Zurückschneiden empfiehlt es sich, das benutzte Werkzeug zu desinfizieren. Und zwar nach jeder einzelnen Pflanze, sie könnte ja Träger sein......
Gegen die Virusinfektion gibt es leider derzeit kein wirksames Mittel.
Ja und dann gibt es da noch den Passipilz!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es gibt viele Leute, die davon berichten, daß die Pflanzen von oben her braun werden und dann langsam aber
sicher komplett absterben. Das wird dann auf den so genannten Passipilz zurückgeführt.
Ich habe bisher nirgends Informationen über diesen Pilz gefunden.
Also stellt sich die Frage, ob es wirklich ein Pilz ist, oder aber ein Pflegefehler.
Und noch als kleiner Tip
Eine totgeglaubte Passi nicht gleich wegwerfen, manchmal bilden sie noch Wurzelausläufer.
Passis die dazu neigen Wurzelausläufer zu bilden.
P. caerulea
P. Lucia
P. incarnata
P. Lady Magret
P. Klara
P. tucumanensis
P. Shirley
Mo, die hofft, daß er Dir weiter hilft!