Was hat meine Gardenie ?

Registriert
24. Aug. 2009
Beiträge
118
Hallo liebe Freunde,
voriges Sommer wurde mir eine Gardenie geschenkt. Den ganzen Sommer hatte sie viele Blumen gehabt und ab und zu waren paar braune Blaetter zu sehen, die habe ich einfach weggemacht. Den Winter hat sie gut ueberstanden, dann im Fruehling (ich wohne in Athen, Fruehling hat bei uns schon vor zwei Monaten angefangen ) habe ich sie in einem groesseren Topf umgepflanzt. Sie hat neu getrieben aber gleichzeitig hat sie viele , ganz viele braune an der Spitze bis ganz braune Blatter . Mir wurde empfohlen ihr Eisen zu geben (habe ich gemacht) sowie gut geduengt. Auch habe ich sie gegen eines kleines Insektes gespritzt, weiss nicht wie es auf deutsch heisst, aber das ist eins, was die Blaetter kraus macht. Nun, zwei Wochen nach Anfang der Therapie, geht es ihr noch nicht ganz gut. Braune Blaetter bekommt sie immernoch. Ich giesse sie einmal der Woche.
Koennen Sie mir bitte helfen zu finden, was mit ihr los ist? Ist sie noch zu retten? Zur zeit sieht sie fast vergeilt aus, weil ich die ganzen braune Blaetter weggemacht hat aber die Aeste nicht abgeschnitten habe, da sie ueberall neu austreibt :(
Vielen Dank im voraus,
amaliaxi
 

Anhänge

  • 130520121138.webp
    130520121138.webp
    187,9 KB · Aufrufe: 386
  • hallo amaliaxi
    schön, dass du wieder mal im forum bist. leider kann ich dir nichts erfreuliches über die gardenie schreiben. sie ist in der pflege sehr empfindlich. vor allem mag sie nur weiches, also kalkfreies wasser. und sie bekommt schnell läuse, wie du schon selbst durch gekräuselte blätter festgestellt hast. die blätter auf dem foto sind m.e. das ergebnis von lausbefall und zu kalkhaltigem giesswasser.
    topfe die gardenie in moorbeeterde (das ist rhodo- oder azaleenerde), entferne alle braunen blätter und schneide sie zurück. der zeitpunkt ist noch günstig.
    im freien steht sie schon, oder? erst mal nicht in die pralle sonne. vollsonnig nur während der blüte.
    threads über diese pflanze gab es schon, guck hier:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/32332-meine-gardenia-diese-zicke.html
    unten bei "ähnliche themen" gibt es weitere threads.
    hier noch ein weiterer link zur pflege:
    http://www.garten-hobby-welt.de/ind...=142:gardenie&catid=1:kuebelpflanzen&Itemid=9
     
  • Hallo Moorschnucke,
    danke fuer die infos, werde ich lesen :)

    Hallo Barisana,
    schoen dich wieder zu treffen !
    Laeuse hat sie sicher nicht mehr, ich habe sie mit Abstand von 10 Tagen gespritzt. Nur das Problem der Blaetter bleibt. Wenn du schreibst " kalkfreies Wasser " meinst du ich koennte vielleicht das Wasser was ich zum buegeln nehme verwenden? Ich habe Geranienerde noch uebrig.Waere die fuer die Gardenie schlecht? Weiss nicht ob ich Azallenerde finde ... Auf jeden Fall schneide ich sie zurueck, obwohl mir die Knospen die jetzt zu sehen sind , leid tun :(
    LG,
    amalia
     
  • hallo amaliaxi
    die geranienerde ist leider nicht geeignet, sie ist nicht sauer genug. wenn du irgendwie an torf kommen kannst, dann mische 1/3 davon unter diese erde. vllt. kann dir ein nachbar mit einem säckchen torf aushelfen.
    nimmst du destilliertes wasser zum bügeln? das geht auch, musst halt mit rhododendron/azaleendünger nachhelfen. versuche, regenwasser zu sammeln.
    oder benutze einen wasserfilter. es geht auch, dass du das wasser abkochst und dann einige tage stehen lässt.
    wenn das alles nicht möglich ist, wird die gardenie über kurz oder lang nicht überleben, leider.
     
    Hallo Barisana,
    ja, ich habe ein altes Buegeleisen, da ist nur destilliertes Wasser erlaubt. Das ist dann fuer mich die einfachste Weise die Gardenie zu giessen, denn Regen gibt es wirklich ganz ganz selten und nicht so viel, dass man Wasser sammelt. Nur im Winter hat es fuer paar Tage hintereinander geregent, dann wars wieder aus .
    Kannst du mir bitte sagen, was torf ist? Ich habe noch vom vorigen Jahr einen speziellen Duenger fuer Gardenien und Azaleen, hab voriges Jahr benutzt, dieses Jahr habe ich mir ein viel teures gekauft, es heisst 20 20 20 (die Firma weiss ich jetzt nicht), hab damit geduengt. Und Eisen habe ich heuer auch gegeben. Na ja, mehr kann ich ja fuer sie nicht tun. Sie sieht jezt sowieso so mies aus, ich denke sie wird es kaum schaffen. Schade, wenn man die Gardenien im Laden sieht, sehen die immer wunderschoen aus, aber zu Hause haben die selten Glueck...
    Bis spaeter dann,
    amaliaxi
     
  • oh je, ich glaube, torf gibt es bei euch nicht. es sei denn, in griechenland gibt es moore. torf ist ein organisches material, dass in mooren entsteht und daraus abgebaut wird. frage doch mal in einem blumenladen oder gärtnerei, die diese gardenien verkaufen, welche erde sie für diese pflanzen verwenden. evtl. kannst du was davon kaufen. irgendwie müssen die gardenien ja herangezogen werden.
    alles viel aufwand für eine einzelne pflanze.
    setze sie erst mal in frische erde, die ist wenigstens kalkfrei. giesse dann nur mit destilliertem wasser. düngen kannst du nach 4-6 wochen. evtl. erholt sich ja die pflanze wieder.
     
    .. wenn nicht morgen, uebermorgen ganz bestimmt mache ich das !
    Vielen Dank, barisana, und gute Nacht wuensche ich dir :)
    amaliaxi
     
    gute nacht amaliaxi und viel glück mit der gardenie und den hängegeranien.
     


    Hi, mit Gardenien hatte ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht,
    sie lebten nie lange!! Mit Regenwasser hatte ich sie gegossen,
    viel Wasser mögen die Pflanzen nicht. Der Standort war auch richtig,
    aber nach kurzer Zeit wurden die Blattspitzen braun, teilweise auch schwarz,
    und zuletzt sind sie dann abgefallen. Ich schaffe mir keine mehr an,
    ein paar Reinfälle hatten mir genügt.
     
  • Hallo Amaliaxi
    wenn Du in Griechenland keinen Torf bekommen kannst, dann versuche normale Erde mit den Nadeln von Nadelbäumen zu mischen. Irgendwo wird doch eine Thujenhecke oder so etwas rum stehen, wo Du ein paar Handvoll Nadeln unten raus holen kannst.

    Ich habe eine Gardenie, die vor zwei Jahren als Dekopflanze benützt wurde und halb vertrocknet und dementsprechend schlecht aussehend bei mir gelandet ist. Seit diesem Frühjahr sieht sie endlich gesund aus und wächst kräftig und buschig. Ich finde sie in der Pflege auch aufwändiger als die meisten anderen meiner Pflanzen, aber es geht mit ein wenig Fingerspritzengefühl.

    Viel Erfolg und Gruß aus Wien Adrian
     
  • Hallo Adrian,
    Nadelbaueme gibt es ja hier genuegend :). Soll ich die von unten sammeln, die schon braun sind, oder eher, frisch gleich vom Baum?
     
    hallo Amaliaxi .... am besten sammelst Du, was abgefallen unter den Büschen/Bäumen liegt und schon ein wenig verrottet ist ... so düngt meine Schwester auch immer ihre Rhododendren und Hortensien und die wachsen, als würden sie dafür bezahlt ...
     
    Hallo Adrian,
    in den naechsten Tagen gehe ich dann im Park spazieren und sammle . Hoffentlich habe ich dasselbe Ergebnis wie deine Schwester :)
    LG,
    amaliaxi
     
    ich hab mal einen Sommer lang in Athen gearbeitet ... ich denk mal das Klima ist für Gardenien, Kamelien, Rhododendren usw nicht ganz so ideal wie für Oleander oder Bougainvillea ... aber sauren Boden bekommst Du damit schon mal hin :o)

    Alles Gute lg Adrian
     
    PS ... und übrigens nimm zum Giessen das Wasser, das Du abgepackt zum Trinken kaufst - das ist besser als Leitungs- oder destilliertes Wasser geeignet

    lg Adrian
     
    Hallo Adrian , guten Morgen !
    wo hast du denn in Athen gearbeitet? War wohl ganz heiss, Sommer in Athen !!
    Also, gestern habe ich die Gardenie weggemacht. Siehe bitte unten, wie sie vorigen Juli war und was aus ihr geworden ist! Auch wenn sie gerettet wuerde, wuerde sie nie so dicht und shoen bluehen. Du hast Recht, die einzigen Gardenien die ich in Athen gesehen habe, sind manche uralt (also die Familie hat sie schon seit ewigkeiten) und sie stehen nicht mehr in einem Topf sondern in einem Fass. Das sind die einzigen die gedeihen. Man sagt, Rost aus dem Fass soll ihnen helfen. Sonst, hat selten Glueck jemand mit Gardenien aus den Laeden, und falls ja, dann nicht mehr als 2 -3 Jahre :(
    Aber, ich freue mich, euch alle dadurch kennengelernt zu haben. Vielen Dank auf fuer eure Ratschlaege, ich hab wirklich was gelernt :)
    LG,
    amaliaxi

    PS. erstes Foto oben links ist vom vorigen Jahr, die drei anderen sind von gestern :(
     

    Anhänge

    • Juli 2011.webp
      Juli 2011.webp
      269,8 KB · Aufrufe: 275
    • Mai 2012.webp
      Mai 2012.webp
      367 KB · Aufrufe: 317
    • Maios 12.webp
      Maios 12.webp
      262,3 KB · Aufrufe: 285
    • 140520121150.webp
      140520121150.webp
      208,6 KB · Aufrufe: 300
  • Zurück
    Oben Unten