Was hat meine Beetrose? Den Rost?

Registriert
17. Juni 2009
Beiträge
359
Ist das der sogenannte Rosen-Rost???

Hab 2 solche rosa Beetrosen, die grad ganz heftig antreiben!!!
Die Flecken sollte ich aber behandeln, oder?
Womit???
 

Anhänge

  • IMG_1097.webp
    IMG_1097.webp
    321,1 KB · Aufrufe: 199
  • Hallöchen,

    sieht eher aus wie Sternrußtau - zumindest die gelben Blätter mit den schwarzen Flecken.
     
  • Spritzen sollte man gleich bei Austriebsbeginn im Frühjahr.
    Jetzt hilfts wohl nicht mehr viel, wo die Krankheiten ausgebrochen sind.
    Desweiteren ist die Rosenzeit im November meist vorbei,
    jedenfalls in unserer Gegend.

    LG Roxi
     
  • Spritzen sollte man gleich bei Austriebsbeginn im Frühjahr.
    Jetzt hilfts wohl nicht mehr viel, wo die Krankheiten ausgebrochen sind.
    Desweiteren ist die Rosenzeit im November meist vorbei,
    jedenfalls in unserer Gegend.

    LG Roxi

    Da schließe ich mich an, denn die Blätter mit dem Sternrußtau sind verloren und daran geht die Rose sowieso nicht zugrunde.
    Nächstes Frühjahr gleich loslegen mit einer Austriebsspritzung, aber jetzt im September kann man sich den Aufwand, das Geld und die Zeit sparen.

    Gruß
    Apisticus
     
    Hallo,

    hab da gleich auch noch eine Frage dazu, denn meine Rosen haben allesamt Sternrusstau. Ist das Spritzmittel giftig? Ich habe eine Katze die oft im Garten spazierengeht und alles beschnuppert. Welches Mittel kann ich unbedenklich anwenden ohne ihr zu schaden?

    Lupina
     
    Hallo zusammen,

    meine Rose hat scheinbar so ein ähnliches Problem...es handelt sich um eine Duftrose (kenne keinen genauen Namen...), die ich vor zwei Jahren geschenkt bekommen habe und in den Garten gesetzt habe.
    Seitdem kümmert sie so vor sich hin. Unten hat sie schon überhaupt keine Blätter mehr, oben noch einige wenige.
    Blüten bildet sie zwar immer wieder, aber einige gehen gar nicht auf, sondern werden gleich so braun und fallen ab. Die die aufgehen werden auch gleich an den Blütenblätter-Rändern braun...
    Bin schon so weit, dass ich überlege sie raus zu machen...

    Was meint ihr?!

    LG
     

    Anhänge

    • IMG_1085.webp
      IMG_1085.webp
      71,6 KB · Aufrufe: 130
  • Hallo,

    ich würde diese Rose im Frühjahr stark schneiden (ca. 30-40 cm über Boden), so dass sie sich von unten neu aufbauen kann. Meine Erfahrung mit solchen verkahlten Rosen ist, dass ein stärkerer Schnitt im Frühjahr zu einer allgemeinen Stärkung der Rose führt.

    Zusätzlich würde ich von Austriebsbeginn an mit Ackerschachtelhalmbrühe spritzen.

    Grüße
    Simone
     
  • Hallo,

    ich würde diese Rose im Frühjahr stark schneiden (ca. 30-40 cm über Boden), so dass sie sich von unten neu aufbauen kann. Meine Erfahrung mit solchen verkahlten Rosen ist, dass ein stärkerer Schnitt im Frühjahr zu einer allgemeinen Stärkung der Rose führt.

    Zusätzlich würde ich von Austriebsbeginn an mit Ackerschachtelhalmbrühe spritzen.

    Grüße
    Simone

    hm wie soll ich darauf antworten, irgendwie weisst du nicht was Rosen sind ?

    Der Schnitt an Beet oder Edelrosen:

    ein Schnitt so hoch ist eigentlich daneben, es muss unbedingt auf 3 - 5 Augen über dem Boden zurückgeschnitten werden das sind dann so in etwa 10 - 15 cm über dem Boden. alte Triebe ganz raus nehmen, dazu sämtliches Laub der Rosen entfernen und das alles im März, wenn möglich vor dem Austrieb mit einer Austriebsspritzung behandeln, kenne eure Mittel in DE nicht, wechselt sowieso alle Jahre mal wieder.( starke Kupferspritzung ginge auch, mit einem Ovizid ( Eier der Schädlinge abtöten) mischen. Dazu wird auch gleich noch ein guter Volldünger oder Rosendünger verteilt und mit einem Einzinker einkräueln, eine starke und gesunde Rose wird weniger von Schädlingen und Krankheiten befallen, ein gute Luftzirkulation müsste auch gewährleistet werden, also Südlagen vor Fenster oder Mauern vermeiden.

    die Rose hier hat von mir aus

    1.Sternrusstau, sämtliche Blätter entfernen die am Boden liegen.
    2.Geschenke ja, aber man muss unbedingt die Sorte wissen, weil
    3.es gibt so viele Gewächshausrosen die unser Klima nicht vertragen
    4. dein Beschrieb wegen dem Abfallen könnte auf zu hohe Luftfeuchtigkeit hindeuten.Damit verbunden Pilzbefall. eventuell Botrytis

    links https://www-s.aces.uiuc.edu/photolib/lib17//midsize/botrytis on rose flowers.jpg

    http://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/pflanzenschutz/hausgarten/bilder/z06dg.jpg

    also am besten nachfragen wenns noch möglich ist.

    danach weiter erkundigen.

    Gruss Andreas
     
    genau und die braunen Flecken, das ist der Rost

    wieso ?

    Rost sieht so aus und ist erst noch nur auf der Blattunterseite

    http://www.bayergarten.de/imperia/md/images/de/es/de/news/2009/bcs00024269.jpg

    oberhalb ist er so

    http://www.burkart-voellinger.de/im...st_im_Fruehjahr_auf_der_Blattoberseite_ab.jpg

    also das ist einzig und allein Sternrusstau

    Mittel gibt es im Handel, im Wechsel ( 2 verschiedene Wirkstoffe, ersichtlich auf der Verpackung - bitte lesen) jeweils alle 2 - 3 Wochen spritzen,

    wichtig, es muss die Blattunterseite benetzt werden ansonsten nützt es nichts !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    habe mal gegoogelt

    die heissen in DE: Azoxystrobin, Fettsäuren, Triticonazol, Tebuconazole, Myclobutanil

    die Produktenamen können unterschiedlich heissen.

    Willkommen in der Rosenwelt
     
  • Zurück
    Oben Unten