was hat mein Ahorn?

Registriert
05. Nov. 2010
Beiträge
156
Ort
südtirol
hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, was mein roter Fächerahorn hat?
ich hab ihn anfang April im Gartencenter gekauft und in den Garten gepflanzt. Seitdem hatte es sicherlich einige male Minus-Grade. Hab eine Rinden-Mulchschicht um die Pflanze gelgt. Zur gleichen Zeit hab ich auch Rispenhortensien und wilden Wein gepflanzt, diese wachsen prächtig.
IMG_20120523_205749.webp
 
  • hallo
    es gibt zwei möglichkeiten: entweder spätfröste haben den neuen austrieb dahingerafft.
    die austriebe sind frostanfällig, hättest du mit einem vlies schützen sollen.
    oder die verticilliumwelke. die kommt aber meistens später im jahr. ist das laub trocken?
    ich glaube eher an frostschäden. dann regeneriert sich der baum wieder.
     
    Hallo,
    in unserer Nachbarschaft und auch bei uns sind einige Austriebe
    des Fächerahorn erfroren (hoff ich jetzt einfach mal, daß es nicht die Welke ist).
    Der rote Schlitzahorn steckte die starken, späten Fröste unbeschadet weg.
    2012_0520Frühling0020 fächerahorn.webp
    Fächerahorn,
    bleibt wohl nur abwarten. :mad:
    Gruß Guiseppe
     
  • @ barisana
    hallo danke erstmal für deine Antwort. Die Blätter sind zwar eher trocken, aber nicht direkt ausgetrocknet... keine Ahnung

    @ giuseppe
    nun ja, werd mal abwarten und hoffen:rolleyes:
     
  • Ich kenne mich mit Pflanzenkrankheiten nicht aus.

    Aber meinen japanischer Fächerahorn, mit Vlies umwickeln? Den Aufwand mach ich mir nicht. Was ich gemacht habe, ist den letzten Sommer aufgeplatzten Stamm zu verarzten. Schaumstoff drauf. Eine Binde drum und die ganz dick mit Bitumenfarbe eingestrichen. Hat perfekt funktioniert. Es geht ihm blendend.

    Ich wünsch dir noch jemanden, der dir hilft. Denke aber, das er wenn er noch Leben in sich hätte, das jetzt auch gezeigt hätte. Vielleicht bekommst du ja vom Verkäufer dein Geld zurück oder einen Gutschein für einen neuen im Herbst.

    Gruß Suse
     
  • mit Vlies umwickeln? Den Aufwand mach ich mir nicht.
    lohnt sich aber manchmal. bei dem kleinen ahorn mit den wenigen ästen wäre das kein aufwand gewesen. ein grosser mit vielen ästen lässt sich nicht so einfach einwickeln.
    meinen feigenbaum wickle ich im winter bei starken frösten immer mit vlies ein.
    hat sich diesen winter bezahlt gemacht. er hat den frost unbeschadet überstanden.
     
    Die Äste/Zweige sehen gut aus.
    Wie sieht es denn unter der Rinde aus?
    Mach doch mal einen kleinen sauberen Zungenschnitt und kontrolliere denn Saftfluss.
     
  • also mein ahorn ist hin :(
    kein austrieb und die rinde wird immer hellbrauner. zuerst waren es nur kleine stellen und die vergrössern sich täglich. das grüne unter der rinde verschwindet zusehends. da ist nix mehr zu machen, er hätte schon längst austreiben müssen.
    habe mal fotos gemacht. wessen ahorn genauso aussieht, der kann ihn auch abschreiben:
     

    Anhänge

    • SAM_0695.webp
      SAM_0695.webp
      201,1 KB · Aufrufe: 237
    • SAM_0697.webp
      SAM_0697.webp
      203,4 KB · Aufrufe: 255
  • Zurück
    Oben Unten