Was hat die Forsythie?

Registriert
21. Juli 2006
Beiträge
165
Ort
Hessen
Hallo
Meine Forsythie im Garten hat so komische Belag an den Ästen,das ist mir heute aufgefallen.
Kann das ein Pilz sein?Bin mir nicht sicher ?An der anderen Seite sieht sie normal aus.Was ist zu tuen? Sie ist 20 Jahre alt

Gruß:)
20230512_165652 Strauch2.jpg
20230512_165534 Strauch.jpg
 
  • Heidi, unabhängig von den harmlosen Flechten denk ich, deine Forsythie würde sich über einen gründlichen Schnitt freuen. ;) Hat die eigentlich geblüht? 20 Jahre ist nicht alt für eine Forsythie. Durch Schneiden kannst du sie jung und blühfreudig erhalten oder wieder dazu machen.
     
  • Deshalb jetzt schneiden. Nicht erst im Herbst, denn da schneidest Du die Blütenansätze weg, da Forsythie am alten Holz blüht.
     
  • Heidi, unabhängig von den harmlosen Flechten denk ich, deine Forsythie würde sich über einen gründlichen Schnitt freuen. ;) Hat die eigentlich geblüht? 20 Jahre ist nicht alt für eine Forsythie. Durch Schneiden kannst du sie jung und blühfreudig erhalten oder wieder dazu machen.
    Sie hat geblüht,jetz bekommt sie erst grüne Blätter,kann man sie einfach oben kürzen ?
     
  • Wenn die Forsythie jetzt erst Blätter kriegt, ist sie etwas spät dran. Ich glaube, auf deinem 2. Foto sehe ich auch einiges Totholz. Je rigoroser du schneidest, desto besser wird sie sich erholen. Wir haben unsere alten Forsythien, die mir längst über den Kopf gewachsen waren, sogar auf den Stock setzen lassen (vom Fachmann), also sämtliche Äste bodeneben abgeschnitten, und sie haben wieder lebhaft ausgetrieben. Der Neuaustrieb lässt sich jetzt leichter kontrollieren und in Form halten.

    Du brauchst beim Schnitt also nicht zu zaghaft vorzugehen, Forsythien sind äußerst schnittverträglich. Trau dich! ;)
     
    Sie hat geblüht,jetz bekommt sie erst grüne Blätter,kann man sie einfach oben kürzen ?
    Es ist völlig normal bei Forsythien, dass mit dem Abgang der Blüten die ersten neuen Blätter kommen.
    Dann und anschliessend ist der richtige Zeitpunkt für den Schnitt.
    Unten am Stock die ältesten Äste bis auf 10 - 15 cm abschneiden.
    Forsythien blühen nur am 2-jährigen, 3-jährigen und 4-jährigen Holz.
    Deshalb müssen genug neue Triebe für die nächsten Frühlinge nachwachsen können.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das 2-jährige Holz ist nächten Frühling das, das jetzt wächst, oder nicht?
    Also das neue?
    Frage nur wegen der korrekten Benennung, das Schneiden und Blühen klappt ansonsten
     
  • Triebbezeichnung, 1-jähriges, 2-jähriges oder 3-jähriges Holz ...manchmal etwas irreführend ;)

    Bei der Triebbezeichnung wird die Wachstumszeit/Vegetationsperiode – Frühling bis Herbst – zugrunde gelegt.
    Der Trieb, der im Frühjahr/Sommer wächst, also der diesjährige Trieb ist im Herbst desselben Jahres schon 1-jährig und auch im Frühjahr des folgenden Jahres.

    Er wird an der Forsythie nicht eingeschränkt blühen.

    Nach einer 2. Vegetationsperiode ist der Trieb 2-jährig und wird im Frühjahr des Folgejahres das 1. mal blühen in voller Blüte stehen.

    Anders bei Rosen
    Der diesjährige Trieb kann/könnte bereits im Spätfrühjahr bzw. im Sommer blühen.
    Edit
    Mein Lesezeichen: Triebbezeichnung
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mmh, also ich schneide die Forsythie nach der Blüte immer rigoros runter. Alles, was dann an langen dünnen trieben kommt, blüht aber definitiv im nächsten Frühjahr :unsure:
     
    Mmh, also ich schneide die Forsythie nach der Blüte immer rigoros runter. Alles, was dann an langen dünnen trieben kommt, blüht aber definitiv im nächsten Frühjahr :unsure:
    Dann stelle doch jetzt bitte mal ein Foto vom rückgeschnittenen Strauch ein.

    Edit: Ich habe meinen Beitrag #12 präzisiert
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mmh, also ich schneide die Forsythie nach der Blüte immer rigoros runter. Alles, was dann an langen dünnen trieben kommt, blüht aber definitiv im nächsten Frühjahr :unsure:
    Stimmt, ein Nachbar schneidet seine Forsythie auch immer nach der Blüte runter und dessen einjährige Triebe blühen dann im nächsten Frühling.
     
    Mmh, also ich schneide die Forsythie nach der Blüte immer rigoros runter. Alles, was dann an langen dünnen trieben kommt, blüht aber definitiv im nächsten Frühjahr :unsure:
    Ist wie bei meinen Forsythien, sogar bei meinen Bonsai läuft das so.

    Wurde im damaligen Vorjahr radikal gestutzt und hat dann im Folgejahr so ausgesehen.

    forsythie_10.04.09pn89.jpg
     
  • Similar threads

    Oben Unten