Was hat der arme Salbei?

Registriert
16. Juni 2017
Beiträge
6.633
Letztes Jahr hab ich drei Salvia 'Berggarten ' gepflanzt, sind gut durch den Winter gekommen und haben im Frühsommer wunderschön geblüht.
Dann begann das Malheur.
Nach und nach sterben einzelne Pflanzen - auch nur Teile davon - ab. P1230777.JPG
Zu nass kann es ihnen nicht sein, stehen im Kiesbeet.

Hat jemand eine Idee?

LD und LG
von der wilden Gärtnerin
 
  • Abgebrochen ist nichts, aber unten, wie von dir, Pepino vermutet, braune Blätter - und das nächste Teil beginnt, wie ich eben feststellen musste, auch zu welken:-(
     
  • Ich glaube, dass es ein Pilz ist, kenne mich aber da überhaupt nicht aus. Ich hatte es aber schon ein paar Mal an Kräutern. Bei sehr jungen Pflanzen konnte ich nichts retten, bei älteren habe ich großzügig ausgeschnitten und versetzt. Zum Glück ist es meistens nur in Töpfen aufgetreten.
     
    Ich denke auch. Ich hatte dasselbe vor ein paar Jahren auch bei einer Salbei-ähnlichen Pflanze. Habe dann den befallenen Teil weg geschnitten und soweit wie möglich die betroffenen Stellen entfernt. Der Rest hat prima überlebt.
     
  • Danke dir, Pit!
    Sieht verdächtig danach aus, obwohl ich kein Vergleichsbild mit Salvia gefunden habe.
    Da bleibt nur entsorgen:-(
     
    Ich denke auch. Ich hatte dasselbe vor ein paar Jahren auch bei einer Salbei-ähnlichen Pflanze. Habe dann den befallenen Teil weg geschnitten und soweit wie möglich die betroffenen Stellen entfernt. Der Rest hat prima überlebt.
    Christa, kommt direkt aus der Wurzel, da werden die Stängel braun.

    Ich entsorg die Salvia mal lieber....

    Danke und LG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe im Moment auch ähnliche Sorgen mit meinem Salbei. Der ist schon richtig groß (steht mehrere Jahre), und plötzlich sterben nach und nach die Äste ab. Rausreißen wird aber ein Aufwand, das Wurzelwerk ist umfangreich.
     
  • Meine Blätter bekommen Musterungen, etwa wie bei Schädlingsfraß. Einen Teil habe ich bereits gekappt und entsorgt und das Beste gehofft. Wie es aber aussieht, geht der Spuk weiter. Gleich morgen also werde ich alle oberirdischen Teile absäbeln (verwenden mag ich sie eh nicht) und die Wurzeln ein wenig mehr bewässern in der Hoffnung, dass wieder etwas austreibt.

    Es ist auch ein Stino-Salbei (stinknormaler Küchensalbei).
     
    Ich habe im Moment auch ähnliche Sorgen mit meinem Salbei. Der ist schon richtig groß (steht mehrere Jahre), und plötzlich sterben nach und nach die Äste ab. Rausreißen wird aber ein Aufwand, das Wurzelwerk ist umfangreich.
    Hui, das wäre bei mir auch etwas Größeres. Der steht da schon seit fast 30 Jahren.
    So was umfangreich Größeres wie das? 😅Ist nur ein kleiner Teil der Salbeiwurzel. Hatte das gleiche Problem

    20200712_203029.jpg

    LG
     
    Mirjam Du meinst, Du hast den ganzen Stock ausgegraben?
    So dick werden meine Wurzeln noch nicht sein, aber man kann nie wissen. Habe es noch nicht versucht.
     
    So was umfangreich Größeres wie das? 😅Ist nur ein kleiner Teil der Salbeiwurzel. Hatte das gleiche Problem
    ......
    Mindestens.......... muss nächste Woche einen Absenker davon weg machen. Da muss mir mein Mann helfen. Habe ihn nicht rausbekommen. So ist es, wenn man mal 2 Jahre was wachsen lässt. Meine Schwester wollte einen Ableger, aber der ist ihr zu groß.
     
    Ja, mein ich *lach*. Stand irgendwie auch ungünstig, da hab ich nicht lang gefackelt und nen Sämling davon hatte ich noch und ganz woanders versenkt.

    Oh je Pepino, bei uns ist der Spaten dabei abgebrochen und die Kunststoffgartenwasserleitung haben wir auch verletzt...
     
    Jou Leonarda, und weil dann gerade so schön in Fahrt und Arbeitswut hab ich die 3- 4 Quadratmeter vollends gerodet und anders bepflanzt, basta. Danach war der Zorn verraucht...
     
    Es hat nun auch den letzten Salvia erwischt, hab sie heute gerodet.
    Nun meine Frage: muss ich, bevor ich dort etwas anderes pflanze, den Boden austauschen/behandeln?

    Danke euch :paar:
     
  • Similar threads

    Oben Unten