Was hat der Ahorn?

Registriert
24. März 2007
Beiträge
324
Moin Ihr

ich bin mir nicht ganz sicher, was der Ahorn hat - und hätte daher gerne ein paar Meinungen:





Ich vermute einen Frostschaden :confused:

Nach einem Nachtfrost vor ca. 2 Wochen wurden die Hälfte der Blätter ganz matschig, schlaff. Anschliessend verschrumpelten sie zu dem, was Ihr oben seht.

Ich dachte immer, Blätter von winterharten Bäumen können einen späten Frost ab?

Die übriggebliebenen Blätter haben entweder nichts und sehen jetzt tip top aus, oder haben am Blattansatz eine helle stelle, sind sonst aber total ok.


Muss ich mit dem Ahorn etwas machen? Oder einfach abwarten und beobachten?


Danke
Viele Grüße
Schnurr
 
  • Hallo Schnurr,
    mein Ahorn hat zwar keine Welken Blätter aber diese kleinen braunen Stellen.
    Ich habe ihn auch erst 1 Monat und kenne die Gewohnheiten noch nicht, vielleicht ist es auch normal.
    LG aus Falkensee
     
    hallo

    normal ist das nicht unbedingt - die letzten 2 sommer hat er das nicht gehabt :confused:

    hat dein ahorn auch frost abbekommen?

    viele grüße
    schnurr
     
  • Vielleicht war die plötzliche starke Sonne zu krass.
    Als meiner dieses Jahr auch so anfing hab ich ihn direkt weiter in den Schatten gestellt und zumindestens wird es nicht mehr schlimmer.

    LG
    Astrid
     
  • neutriebe sind generell empfindlich, auch von winterharten gehölzen. und die spitzen der triebe ganz besonders. entweder ist es der nachtfrost oder zu starke sonne gewsen. schneide die vergammelten spitzen ab, er wird neu austreiben.
    ich habe am samstag einen schönen ahorn im topf gekauft und ins auto gestellt. dann bin ich weiter zum einkaufen gefahren und habe zweimal geparkt. durch die sonneneinstrahlung ins auto sind die spitzen vertrocknet. weil sie sich nicht mehr erholten, habe ich sie tags darauf abgeschnitten. ein beispiel dafür, wie empfindlich besonders die obersten triebe sind.
     
    danke für eure idee :cool:

    der ahorn steht da, wo er jetzt steht schon fast drei jahre - und dieses jahr war am wenigsten sonne...

    das glaube ich eher nicht.

    mut macht mir aber das:

    schneide die vergammelten spitzen ab, er wird neu austreiben.

    werde ich versuchen, danke

    viele grüße
    schnurr
     
  • Typisches Bild der Ahornwelke, die von einem Pilz, der die Versorgungsbahnen verstopft, hervorgerufen wird.

    Evtl. hilft es, wenn du die betroffenen Zweige entfernst. Eine Garantie gibt es nicht. Roter Acer ist eher betroffen als grüner.
     
    echt? oh...

    es trat nach einem frost auf.
    alle betroffenen blätter waren auf einmal "matschig".
    es kam keine "zweite welle".
    es war nach dieser nacht nicht ein weiteres blatt.
    die blätter wurden nicht direkt so trocken, sondern waren erstmal so wie :d gekochter salat.

    wenn es diese "Verticillium-Welke" ist, wäre doch typisch:

    Das charakteristische Kennzeichen der Krankheit, das Welken von der Blattspitze her sowie das Absterben ganzer Äste

    die blätter unseres ahorns sind eher von der mitte her vermatscht und es sind auch keine ganzen äste betroffen :confused:

    ich werde mal weiter beobachten und das kaputte laub rausschneiden.


    danke
    schnurr
     
    Die Welke schlägt auch nicht gleich so zu, dass auf Anhieb und über Nacht ganze Äste absterben. Der Prozess vollzieht sich langsam. Zunächst sind es nur die Spitzen der Blätter, die braun werden und eben diese Pünktchen. Aber die Blattspitzen, später die Blätter werden trocken und nicht matschig.

    Dann hat er vielleicht wirklich nur Frost abbekommen. Man muß ja auch nicht immer das Schlimmste befürchten.
     
  • Dann drück ich dir mal die Daumen.

    Ich weiß ja nicht, wie dein roter Acer "gestrickt" ist. Meiner ist auf eine grüne Unterlage geproft. Inzwischen sind kaum noch rote Zweige. Die waren alle abgestorben, absolut tot.

    Nun treibt die grüne Unterlage. Ich habe sie gelassen, weil ich mir sage, besser einen grünen als gar keinen Acer im Vorgarten.

    Sieht lustig aus, so bunt.
     
  • meiner sieht wurzelecht aus...

    so'n bunter ahorn ist bestimmt witzig - den hätte ich auch stehen lassen.

    viele grüße
    schnurr
     
  • Similar threads

    Oben Unten