Was haltet ihr vom Zwerg-Apfelbaum oder...

Cil

0
Registriert
01. Juli 2006
Beiträge
1.262
Ort
Rhein-Main Gebiet
...einem sog. "Säulenapfel"?
Meint ihr, daran wächst wirklich was?? Ich hätte für die Kinder sooo gerne einen Apfelbaum, aber einen normalen kann ich in unserem Garten aus Platzmangel nicht pflanzen.
Standard-Internetanbieter preisen ja nun gerne diese zwei an, aber ich bin skeptisch. Und ab welchem Alter tragen die überhaupt? Bringt mir herzlich wenig, sollte ich die ersten Äpfel erst ernten können, wenn die Kinder groß sind.

Lasst mich mal ein paar Meinungen hören - oder hat vielleicht sogar jemand einen im Garten? Den Zwerg-Apfel soll man ja sogar im Kübel kultivieren können, hmmm...

Lieben Gruß von Cil, die gleich ins Bett muss
a045.gif
 
  • Säulenapfel/"Ballerina"-Äpfel - jo, tragen sehr gut. Der Nachbar hat einen, ich denke an 'Polka', allerdings nicht im Kübel, sondern in freier Wildbahn. Hängt immer gut voll.
    Geschmacksprobe fällt - was sonst, bei Geschmack - sehr unterschiedlich aus. Es gibt, meine ich, nicht viele Sorten - 3 oder 4 mit neuen, musikalischen Namen (Bolero, Flamenco, Waltz, Polka) - die darauf veredelt werden.
    Geschmacksprobe Lazy: Na ja, süß-säuerlich.
    Gechmacksprobe Besucherin, Lehrerin, 59 Jahre: Sehr lecker!
    Frag' mich nicht, ob er mir besonders gut schmeckt.
    Aber frisch vom Baum und pflückreif sind viele Äpfel durchaus akzeptabel und immerhin wesentlich befriedigender als z.B. manch alte, stark alternierende Sorte (mein Liebling, der Pimpel 'Freiherr von Berlepsch') der einem in so manchem Jahr eine lange Nase dreht, was den Ertrag anbelangt.

    Wenn' geht, versuche mal, vorher zu kosten.
     
    Hi Cil,
    ich hatte dieses Thema auch schon unter Säulenapfelbaum, da kannst du nachlesen..

    Da er aber im letzten (auch erstem Jahr) geblüht hat wie doll, aber keine Früchte getragen hatte, hab ich mir jetzt im Herbst einen Weiteren geholt.

    Wie sie heißen kann ich erst sagen, wenn wir wieder zu unserem Häuschen fahren im Frühjar..
    Dazu hab ich mir noch einen Kirsch-, und Birnenbaum im kleinen Saülenformat geholt..

    aber lies mal 3-4 Seiten zurück..


    Liebe Grüße von
    Mo:cool:
     
  • Hi Cil,

    Ballerina Bäumchen sind im kleinen Garten ganz nett. Dekorativ in der Blüte und tragen (für die Größe) i.d.R. ok.

    Natürlich auf Befruchtersorten in der Nähe achten (oder 2 Bäumchen pflanzen).

    SG

    Mark
     
  • Ballerina-Bäumchen heißen die also? Süß.
    Wir haben Apfelplantagen hier, aber ob die "in der Nähe" sind...nen guten Kilometer, denke ich. Wer kennt sich mit Bienen aus?
    e025.gif
    Zu weit?
    Danke jedenfalls für eure Antworten - ich werd mir einen zulegen, denke ich. Nur eins noch - wie alt müssen die Ballerinas sein, um zu tragen? Weiß das jemand?

    Nochmal LG und ne Runde Apfelmus für alle, Cil.
     
    Hi!

    1000 Meter sind schon ein Stück, die Bienen schaffen das schon - aber was ist wenn kein geeignete Pollenspender sich dort befindet. Eventuell 2 Ballerinas (oder ganze Reihe) pflanzen (gegenseitig befruchtbar) oder mit der Gedanke eine "Duo" Bäumchen (2 Sorten auf 1 Unterlage veredelt) zu planzen.

    Bei Containerpflanzen wird oft damit geworben daß in 2. Pflanzjahr tragen.

    Direkt Erfahrung mit diese kleinen Bäumchen habe ich nicht (Halbstamm & Hochstamm), aber ein Nachbar hat 3 Stück im Garten sitzen. Sehen recht hubsch aus und tragen OK. Ertrag ist zu klein zum keltern oder so, aber für frisches Tafelobst ganz OK. Ballerinas gibt's in etliche Apfelsorten.

    SG
    Mark
     
  • Danke, Mark!
    Hast mir mit deinen Antworten sehr geholfen.
    a010.gif

    Jetzt muss nur noch der Frühling kommen...

    Lieben Gruß von Cil, die den Möchtegern-Winter heuer gern überspringen würde.
     
    Werde mir in dieser Saison ebenfalls 2-3 Ballerinabäume zulegen. Nähere Infos dazu habe ich auf Seite 6-7 dieses pdfs gefunden.
     
  • Zurück
    Oben Unten