Was habt ihr heute gekauft..? (Pflanzen, Bäume, Sträucher Samen, etc.)

Wir waren heute in der Gärtnerei Bastin in den Niederlanden zu den Gemüsetagen.
Die hatten ein unglaubliches großes Angebot an Tomaten, Chilis, Paprika und sämtliche Gemüsesorten.
Gekauft haben wir
Tomate 'Green Doctors Frosted'
Nepeta sibirica
Staudenbasilikum 'african blue'
Staudenbasilikum 'Magic blue '
Geranium 'Black n' White Army
Geum 'Flames of passion'
Ich hatte noch viel mehr mitnehmen können, aber unser Garten hat leider nicht zu viel Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich war gestern in Leipzig und natürlich auch in einem Gartencenter, ich war begeistert, was sie alles in Erdpresstöpfen verschiedener Größe anzubieten hatten, alles an Gemüse, Kräutern und Blumen. Komplett Plastikfrei und tolle Auswahl. Da merkt man, dass Leipzig die Wiege der Schrebergärten ist und noch viele Menschen ihr Zeug selbst anbauen.
    Ich habe gelbe Wassermelonen, Ananas - und Honigmelonensalbei, Olivenkraut und eine kleine Blattschmuckgeranie mitgenommen. Schmorgurken hatten sie leider nicht, obwohl es viele Gurkensorten gab. Dafür frisches Saatgut davon gekauft.
    Noch zwei Säcke Erde und ein wenig Lavagranulat sowie Töpfe für die Teichpflanzen- bin happy.
     
  • Säcke mit Pflanzerde. Furchtbar. Ich hasse das Säcke-ins-Auto-wuchten und zuhause dann nochmal das Ganze retour. :rolleyes: Ich hab schließlich kein Boxtraining! Werde vermutlich leider nochmal eine Portion Erdsäcke kaufen müssen ...

    Nicht gekauft, sonder geschenkt bekommen: 3 Tomatenpflanzen vom netten Nachbarn.
     
  • Freu dich, dass du deine Erdsäcke in dein Auto wuchten darfst und nicht damit im Bus heimfahren musst - und dann zusehen kannst, wie du von der Bushaltestelle den schweren Sack nach Hause und die Treppen hoch schleppst.
    Was hab ich da vor ein paar Wochen geflucht, dass sie im Baumarkt nichts kleineres als 20 Liter verkauften und die Säcke draußen gelagert hatten, weshalb der Sack vollgesogen vom Regen und sauschwer war.
     
    Freu dich, dass du deine Erdsäcke in dein Auto wuchten darfst und nicht damit im Bus heimfahren musst - und dann zusehen kannst, wie du von der Bushaltestelle den schweren Sack nach Hause und die Treppen hoch schleppst.
    Was hab ich da vor ein paar Wochen geflucht, dass sie im Baumarkt nichts kleineres als 20 Liter verkauften und die Säcke draußen gelagert hatten, weshalb der Sack vollgesogen vom Regen und sauschwer war.
    Hast Du keine Sackkarre oder Ähnliches?
     
  • Nein, habe ich nicht - und wer fährt mit einer Sackkarre Bus?
    Einkaufstrolley geht genauso gut und mit sowas fahren viele Leute Bus.

    Außerdem kann man Blumenerde auch online bestellen und bekommt sie vor die Türe geliefert.


    War gestern in der Gärtnerei und hab die Sommerbepflanzung für die beiden Gräber gekauft, die ich pflege. Sind natürlich auch noch für's Dach einiges an Pflanzen, die unbedingt mit wollten. Das Auto war rappelvoll geworden.
     
    Da solltest du tatsächlich keine Hemmungen haben. Wenn der Bus nicht gerade gestopft voll ist, ist das kein Problem und für dich wäre es definitiv eine enorme Erleichterung.

    Erde muss ich auch noch besorgen, aber da warte ich auf meinen starken Helfer.
     
    Im Normalfall habe ich die letzten Jahre meine Erde beim nächsten Supermarkt gekauft und über den Fahrrad-Gepäckträger gelegt. Mit Spanngurt fixiert konnte ich damit sogar fahren. Aber die Strecke vom Baumarkt zurück habe ich mich mit der Konstruktion doch nicht getraut - und als ich den ersten Sack Erde dieses Jahr brauchte, hatte der Rewe in meiner Ecke nur Vogelfutter und noch keine Erde. Ich muss im Herbst dran denken, dass ich rechtzeitig Erde für die Frühjahrsanzuchten im Keller einlagere. Die Kokosziegel, die ich noch hatte, haben sich mit meinen Aussaaten irgendwie nicht vertragen.
     
  • Im Normalfall habe ich die letzten Jahre meine Erde beim nächsten Supermarkt gekauft und über den Fahrrad-Gepäckträger gelegt. Mit Spanngurt fixiert konnte ich damit sogar fahren. Aber die Strecke vom Baumarkt zurück habe ich mich mit der Konstruktion doch nicht getraut - und als ich den ersten Sack Erde dieses Jahr brauchte, hatte der Rewe in meiner Ecke nur Vogelfutter und noch keine Erde. Ich muss im Herbst dran denken, dass ich rechtzeitig Erde für die Frühjahrsanzuchten im Keller einlagere.
    Dann sieh zu, das die nicht zu feucht ist. Meine Erde war bereits in die Verrottung gegangen. Ich hatte massive Probleme wegen der schimmeligen Erde in den Töpfen. Oberflächlich war nichts zu sehen. Nur die Pflanzen war mickerig und gelb.
    Ich habe so ein Dings zum Zusammenfalten. Man kann auch mit Spanngurt befestigen. Eine Wasserkiste lässt sich damit transportieren. Vielleicht wäre das was für Dich.
    Ich kenne einen Bassposaunisten, der den Posaunenkoffer auf einer Sackkarre im Bus und Bahn transportiert.
    Und in Hamburg waren die Busse blockiert mit Menschen die Tuben auf dem Rücken trugen und Posaunisten mit Sackkarren.😁
     
  • Als es - ja, ich weiß, ist lange her - noch keine Rollkoffer gab, war ich auch mit mobiler Sackkarre und Koffer drauf geschnallt in Straßenbahn, Bus und Zug unterwegs....
     
    - und wer fährt mit einer Sackkarre Bus?
    Wie ich mir sagen liess, 'halb Bern'.🤣
    Mein Ex-Arbeitgeber hat(te) eine Baumarktfiliale mitten in der Einkaufspassage in der Berner Altstadt. Das glaubt man kaum was da alles davongetragen wurde (ist Autofrei da!)! Allerdings mussten sie auch mal das Rollband reparieren weil ein Farbeimer alleine runter wollte🤣.
     
    Wie ich mir sagen liess, 'halb Bern'.🤣
    Mein Ex-Arbeitgeber hat(te) eine Baumarktfiliale mitten in der Einkaufspassage in der Berner Altstadt. Das glaubt man kaum was da alles davongetragen wurde (ist Autofrei da!)! Allerdings mussten sie auch mal das Rollband reparieren weil ein Farbeimer alleine runter wollte🤣.
    Da kommen Erinnerungen hoch: Dehner hatte bei uns in der Altstadt (Augsburg) auch ein gut gehendes Geschäft - insgesamt deutich kleiner als die nachfolgenden Märkte: aber gut besucht und viel weggeschleppt.
     
    Wie ich mir sagen liess, 'halb Bern'.🤣
    Mein Ex-Arbeitgeber hat(te) eine Baumarktfiliale mitten in der Einkaufspassage in der Berner Altstadt. Das glaubt man kaum was da alles davongetragen wurde (ist Autofrei da!)! Allerdings mussten sie auch mal das Rollband reparieren weil ein Farbeimer alleine runter wollte🤣.
    :ROFLMAO: Zu diesen Leutchen habe ich auch mal gehört, wie will man sonst die Sachen nach Hause bringen. Zum Glück war die Bushaltestelle nahe...
     
    Über dene Erfahrungen mit der Binsenlilie würde ich mich freuen,
    Hoffentlich positive:)
    @wilde Gärtnerin , sie blüht gerade. Hübsche kleine violette Blüten mit einem gelben Punkt innen. Sobald die Sonne verschwunden ist, schließt sie ihre Blüten.
    IMG_20250514_123024.jpg
     
    @wilde Gärtnerin , sie blüht gerade. Hübsche kleine violette Blüten mit einem gelben Punkt innen. Sobald die Sonne verschwunden ist, schließt sie ihre Blüten.
    Anhang anzeigen 798684
    Danke dir, dass du dich erinnert hast und für das Foto.
    Kannst du mir bitte noch etwas zum Standort und v.a. zur Bodenbeschaffenheit sagen?
    Deine hat ja viel Freiraum um sich herum: ist das immer so oder nur aktuell so?

    LG
    wilde Gärtnerin
     
    Da sind noch viele andere Pflanzen, die noch hochkommen, zur Zeit hat sie genug Platz.
    Sie steht in einem Beet zusammen mit Rosen, Indianernessel, Geum, Akelei und Digitalis. Das Beet wurde in diesem Jahr noch nicht gegossen, also zur Zeit ziemlich trocken.
    Der Verkäufer meinte, das die Binsenlilie sehr unkompliziert ist. Wir werden sehen, wie es mit ihr weitergeht.
     
  • Similar threads

    Oben Unten