Was habt ihr heute gekauft..? (Pflanzen, Bäume, Sträucher Samen, etc.)

Ein afrikanisches Buschbasilikum und ein panaschiertes Buschbasilikum. Außerdem Saatgut von schwarzer Stockrose, die will ich schon ewig im Garten haben, bisher ist es mir noch nicht gelungen, sie anzusiedeln.
 
  • Außerdem Saatgut von schwarzer Stockrose, die will ich schon ewig im Garten haben, bisher ist es mir noch nicht gelungen, sie anzusiedeln.
    Nabend , mir ist auch nie das 2.Jahr gelungen. Im ersten Jahr wunderbare dunkle Blüten und das wars dann.
    Also werde ich auch keine weiteren Versuche starten. Ich ärgere mich dann blos. Man kann eben nicht alles haben.:cautious:
     
    Ich habe ewig den Zeitpunkt zur Aussaat verpasst und deshalb als ich letztens mit meinem Vater in der Staudengärtnerei war, mir eine Pflanze der schwarzen Stockrose gegönnt. Schön, noch andere Liebhaber dieser Sorte zu finden - und doch, so manches möchte ich doch haben. (Alles natürlich nicht.;))
     
  • Ja, ist mir gestern auch aufgefallen, wie sehr die Preise angezogen haben.
    Die Stockrosen haben es bei mir bisher noch nicht mal zur Blüte geschafft, ich werde zweigleisig fahren: einmal direkt ins Beet, einmal in Töpfen, die dann überwintert werden- da sollen doch was zu machen sein!
     
    Ich war gestern bei Dehner. Die haben echte Freudenhauspreise. Habe Sonnenbraut und Salvia nemorosa in größeren Töpfen, Zitronenthymian und Teppichthymian und zwei winzige Pupurglöckchen gekauft. Das bißchen Grünzeug hat fast 40 Euro gekostet.
    Ich hab auch geschluckt- trotz Gutscheinen! Nicht beim Dehner - aber auch in unserer Gärtnerei :-(
     
  • Was mich mehr ärgert als die Preissteigerung, ist die neue Mode, sehr viele Stauden nur mehr in Riesenformat anzubieten - und dafür natürlich 15-20€ zu verlangen.
    Hauptsächlich in den Pflanzenmärkten ist mir das aufgefallen, in meiner bevorzugten Staudengärtnerei zwar nicht, aber da komme ich nur höchstens 1x pro Monat hin. Vielleicht ist das auch gut so :LOL:

    Ach ja, gestern habe ich 5 verschiedene Hostas und einen Farn gekauft (Namen weiß ich jetzt wie üblich nicht, ist mir nicht sooo wichtig). Und eine knallrote Nelkenwurz.
     
    Den Trend mit den großen Töpfen und den Preisen habe ich auch schon bemerkt.
    Allerdings sind auch die Preise für kleine Töpfchen inzwischen gesalzen und gepfeffert...


    Welche Sorte/ n..? :)
    Habe noch diverse auf meiner Wunschliste und überlege, mir auch noch 2-3 Sorten zu gönnen...
     
  • Bestellung schon vor längerer Zeit getätigt, gestern wurde verpackt
    Screenshot_20240511_111437.jpg
    Screenshot_20240511_111359_com.microsoft.office.outlook_edit_2334994202945260.jpgScreenshot_20240511_111410_com.microsoft.office.outlook_edit_2334967376475993.jpg

    Ich freue mich
     
  • Was mich mehr ärgert als die Preissteigerung, ist die neue Mode, sehr viele Stauden nur mehr in Riesenformat anzubieten - und dafür natürlich 15-20€ zu verlangen.
    Oh ja, da gibt es dann riesige Schwarzäugige Susanne um 40 € .. aber keine, die man als Pflänzchen an ein vorhandenes Klettergerüst setzen kann, damit sie dort hochwächst.
     
    Auf dem Setzlingsmarkt heute gekauft: Tomaten Ruthje, St. Pierre, Vladivostok, Gelbe von Thun und Black Zebra.
    Dazu noch eine Gurke Tanja, 2 Zucchini (1x rund, 1x gelb), Salate Forellenschluss und Batavia, 2 Strauchbasilikum African Blue. Etwa 2/3 ist im Garten im Boden, den Rest pflanze ich morgen auf dem Balkon.
     
    Oh ja, da gibt es dann riesige Schwarzäugige Susanne um 40 € .. aber keine, die man als Pflänzchen an ein vorhandenes Klettergerüst setzen kann, damit sie dort hochwächst.
    Susanne kaufen wir bei Aldi/ Lidl.
    Da gibt's kleine Pflanzen zum fairen Preis.
    Dieses Jahr schon durch, aber vielleicht ein Tip für 2025....
     
    Selber anziehen ist auch eine gute Alternative. Die Pflanzen sind unkompliziert und Samentütchen gibt es schon für kleines Geld...
    Hab ich die letzten Jahre so gemacht, weil mir die großen Pflanzen einfach zu teuer sind. Leider irgendwie auch die kleinen, die hier immer noch für 5-7 Euro verkauft werden. Und wenn ich schon im Anzüchten bin kommt es auf paar Körnchen dieses oder jenes auch nicht mehr an...
     
    So, da hier alle shoppen wie verrückt, habe ich mir auch etwas gegönnt.
    - Zwei Phlox Grenadine Dream im jeweils 3l Kübel. Auf die freue ich mich schon besonders.
    - Dann drei Sorten winterharten Rosmarin (Abraxas, Blue Winter und Veitshöchheim) - eine davon gab's geschenkt :love: immer noch Vatertagsaktion...
    - Dann ein paar Sonnenbräute:
    - Short 'n Sassy
    - Sahin's Early Flowerer
    - Mardi Gras
    - Wyndley
    - the Bishop
    (Habe ich schon erwähnt dass ich Sonnenbräute liebe? :grinsend:)
    - Und dann noch zwei Pepinos, die im Angebot waren. Hab ich dieses Jahr verplant, vorzuziehen... die kommen wieder auf den Balkon, da gucken die Schnecken in die Röhre.
     
    Du bist heuer auf der Sonnenseite:), ich kümmere mich heuer mehr um die Schattenbereiche.
    Da standen früher auch diverse Sonnenbräute und alles, was mit Helio.... anfängt - und dann kam der Schatten....
     
    Dieser eine Platz brauchte jetzt was Hübsches. Ob Verbena Trixi Compact Berry wirklich eine Verbene ist oder eine Glandularia, ist mir egal. Sind 2 Pflanzen, daher der Farbunterschied. Sollten drei sein in dem Topf, aber es ist so schon eng genug. Mir wäre eine einzelne Pflanze lieber gewesen, aber man nimmt, was man bekommen kann.
    2024VerTrixi.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Selber anziehen ist auch eine gute Alternative. Die Pflanzen sind unkompliziert und Samentütchen gibt es schon für kleines Geld...
    Ja, ich weiß .. .. habe mich heuer aber auf Ipomoema und Tropaeolum konzentriert, weil es die nicht zu kaufen gibt bzw. nicht in den gewünschten Sorten. Und bezüglich Susanne war ich mir auch nicht sicher, ob ich überhaupt eine will. Bin letztens nur durchspaziert und habe mir das Angebot angesehen.
     
    Das mit den riesen Pflanzen ist ganz einfach Kundenwunsch.
    Entweder haben sie keine Ahnung oder sind ungeduldig oder beides zusammen 🤷🏻‍♀️
     
  • Similar threads

    Oben Unten