Was haben unsere Tomatensetzlinge?

Registriert
22. März 2010
Beiträge
63
Ort
Hof
Hallo ihr ieben,
haben im Februar Tomaten gesät, sind inzwischen schöne gr. Pflanzen geworden. Stehn bei meiner Tochter im Wintergarten.
Seid Tagen stellen wir fest das die Blätter komisch werden, was ist das nun wieder. 20160423_144028.webpTiere sind keine zu sehn, hab alles untersucht.Ist mittlerweilen an fast allen Pflanzen so.
 
  • Schwer zu sagen.
    Es sieht ein bisschen vertrocknet aus, das kann passieren, wenn man zuviel giesst und die Wurzeln vergammeln.
    Könnte auch ein Pilz sein, das wäre ungünstig.
    Wie kalt wird das im Wintergarten nachts? Die hellen Sprenkel könnten Kälteschäden sein.
    Standen die von Anfang an da oder sind die mal umgezogen?
    Hast Du mal ein Bild von der ganzen Pflanze?
     
    Die Wärme ist immer gleich u. sie stehn seid sie vereinzelt wurden immer an der gleichen Stelle.Ich mach dann gleich mal ein Foto, dankeschön.
     
  • Hier mal Fotos von den Pflanzen.
     

    Anhänge

    • 20160428_102508.webp
      20160428_102508.webp
      464,6 KB · Aufrufe: 207
    • 2016-04-28 10.25.34.webp
      2016-04-28 10.25.34.webp
      503,3 KB · Aufrufe: 375
    • 20160428_102534.webp
      20160428_102534.webp
      503 KB · Aufrufe: 229
  • oha..
    Also zunächst mal sind die etwas verspargelt, sprich in die Höhe geschossen aus Lichtmangel im warmen Zimmer. Dagegen kann man bei dem Wetter wenig machen, wenn man drinnen vorzieht. Hinter dem Mittelholm des Fensters stehen sie ungünstig.

    Was das mit den Flecken ist, kann ich nicht sagen. Man kann versuchen, nach und nach Ursachen auszuschließen. Alles was an den Pflanzen nagt, könnte man versuchen per USB Mikroskop zu entdecken. Trauermücken müsste man eigentlich so bemerken, die fängt man per Gelbtafeln, Thripse sieht man mit bloßem Auge. Aber so richtig typisch nach Schädlingsbefall sieht das nicht aus.

    Dürrfleckenkrankheit? Wenn das ein Pilz ist, dann gute Nacht, da kann man einzelne befallene Pflanzen nur schnell isolieren und entsorgen, aber wenn das bereits alle Pflanzen befallen hat...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich will nicht unken, aber ein bischen erinnern die mich an meinen Spinnmilbenbefall letzten Sommer. Hast du Gelegenheit, deine Pflanzen mit einer guten Lupe oder einem Mikroskop zu untersuchen? Ein guter Zoom am Fotoapparat wäre auch eine Möglichkeit.
     
  • Aber das obere Teil der Pflanze sieht ganz normal aus. Zu dunkel , es war die letzten Wochen nicht so hell außer an Sonnentagen. Die kl. Jungpflanzen standen dunkler und da war nichts , da wir die ja schon angesät hatten als die Tage viel kürzer waren. Werd dann mal mit der Lupe untersuchen. Spinnmilben kenn ich aber die Blätter sind ganz sauber.
     
    Nur so als Idee, könnte es eventuell Braunfäule sein ?

    ( Diese soll sich wohl bei befallenen entsorgten Pflanzen via Kompost in Komposterde ausbreiten können, hat mir mein Nachbar gesagt und geraten, die verfaulten Pflanzen in die Bio - Tonne zu kloppen und niemals in den Komposter. )
     
  • Braunfäule ist es nicht. Bei mir haben sich auch Flecken am Stängel gebildet, an denen wässrige Wunden entstanden sind. Das war auch sehr charakteristisch.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten