Was haben meine Buschtomaten?

Registriert
02. Juni 2015
Beiträge
77
Hallo,

meine Buschtomaten gedeihen kräftig, ich habe viele Pflanzen mit bereits tollen grünen Tomaten, aber an einem Seitentrieb habe ich eine halb verfaulte, grüne Tomate entdeckt. Bild anbei. Könnt ihr diagnostizieren, was das ist, ist das die berüchtigte Braunfäule? Wie weiter vorgehen?

2015-07-12 19.57.53.webp

Danke
 
  • Sieht so ähnlich aus wie bei mir. Sieht eher wie eine BEF (Blütenendfäule)aus.
    Mir wurde geraten eine Calciumspritzung der Blätter vorzunehmen.
    Braunfäule zeigt sich meines Wissens zuerst an den Blättern!
     
  • Danke für eure Tipps, habe heute den "Gabi" Calciumdünger gekauft, da steht drin man solle den unteren Teil der Schrlusskappe auf 2l Wasser geben, was genau ist mit dem "unteren" Teil gemeint? Nur das Teil in der Mitte? Oder das äußere? Ist etwas undeutlich.

    Außerdem: wieviel pro Pflanze sprühen, und wie oft? 2l pro Pflanze? Breits (anfänglich) befalleme Früchte entfernen, oder dran lassen, wenn sie nur ganz leicht bräunlich aussehen?

    Bin für Praxistipps sehr dankbar.


    Soll ich sonst noch was machen? So sehen meine Pflanzen aus, meint ihr, die sind evtl. zu schnell groß geworden?
    2015-07-14 18.25.46.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Befallene Früchte entfernen.
    6 ml Lösung auf 2 Liter Wasser mischen. Blattunterseiten (habe ich auch gerade erst gelernt, anders war es aber auch nicht umsonst) besprühen. Nicht in der prallen Sonne! Vielleicht besser am Abend.


    Die Pflanzen sehen sehr schön aus. Aber Hitze macht halt oft Stress. Haben es alle bekommen? Auf jeden Fall den Rat mit dem regelmäßigen Gießen beherzigen.
     
    Danke, ich hab jetzt mal einen mittleren Deckel auf 2L Wasser gefüllt, und dann mit einer Pumpsprühflasche aufgesprüht, von den 2l ist aber noch ne Menge übrig, oder soll ich die ganzen zwei Liter sprühen? Kommt mir zu viel vor, oder?

    Soll ich alle angebräunten Tomaten entfernen, oder heilen die?
     
    hi,
    habe dieses Jahr auch nur sehr leichte BEF. Wenn viele Früchte an einer Pflanze ganz leicht befallen sind, würde ich einige entfernen, die ganz leicht angehauchten (hellbraun, nicht eingesunken) kannst du stehenlassen. Heute hatte ich eine Fleischtomate, die ich belassen hatte (sonst hatte ich dieses Jahr radikal entfernt ca. 25 Früchte) und mittlerweile gereift ist (nach Calciumblattdüngungen, mit Calciumcarbonat, muss öfter verwendet werden als z.B. Calciumchlorid, dort reichen 2-3 Anwendungen) aufgeschnitten. Die Stelle war aber auch nur angehaucht und beim Aufschneiden stellte sich heraus, dass es nur ganz oberflächlich war, also keine schwarzen Stellen im Fruchtfleisch wie im fortgeschritteneren Stadium.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke, kann ich es denn mit dem "Gabi" Calciumdüngergemisch auch übertreiben? Also wie oft darf ich maximal sprühen? Ich habe jetzt dreimal gesprüht, und die zwei Liter, die ich angesetzt habe (0,02%ig) nichtmal ansatzweise aufgebraucht.

    Also welche Menge Gabi Calciumdünger ist denn die Richtige? Lieber zu viel, lieber zu wenig?
     
  • Auf keinen Fall zuviel wg. Blattintoxikationen (Chlorid)! Nach der Blattdüngung abwarten, ob bereits Besserung eintritt, dann evtl. in den nächsten Wochen noch einmal. 2-3 mal sollten in der Saison reichen.
    Liebe Grüße
     
    Ich habe das letztes Jahr 3 Mal gemacht im Abstand von einigen Tagen. Das hat ausgereicht. Die nächsten Fruchtstände waren ok.
     
  • Zurück
    Oben Unten