Was Grünes für den Balkon

@Fini
ja ich weiß, dass die nicht so viel Wasser brauchen. Aber es soll ja auch bissel was größeres oder
besser gesagt was höheres sein. So zwischen 1-2 Meter hoch.
Also so eher Richtung Oleander und Co.
 
  • Schon klar, dass es Zeit braucht, bis das Zeug mal eine gewisse Größe erreicht.
    Ist auch kein Problem, aber 1 oder 2 Pflanzen möchte ich dann doch gleich in
    der mir gewünschten Größe kaufen.
     
  • Rosmarin in Erde gepflanzt ist gar kein Problem,in Töpfen schon. Meinen eingepflanzten Rosmarin habe ich den ganzen Sommer nicht geossen und er steht gut da. Den im Topf habe ich regelmäßig gegossen und er hat trotzdem 2 große Äste eingebüßt und ist nicht gerade eine Zierde mehr.

    Dann hat mich meine Wahrnehmung nicht getäuscht. Ich wunder mich immer, wenn ich lese, dass Rosmarin Trockenheit verträgt, aber meinen Rosmarin im Kübel (das heißt, ich hab 2) musste ich im Sommer beinah täglich gießen. Wenn ich meinem Kübelrosmarin erzählte, dass in der Toscana Wildrosmarin in der Hitze stand, wollte er mir's nicht glauben. Merkwürdig, dieser Unterschied.

    Entschuldige das OT, Feli, aber ich freu mich grad, dass Pepino das Gleiche sagt wie ich schon dachte und ich also nicht spinne. (Naja, rosmarinbezüglich nicht. Sonst schon.)

    Für deinen Balkonpflanzenwunsch hab ich leider keinen Vorschlag. Die Südseite ist hier von Hauswand bis Grenzzaun nur gut 2 Meter breit und leider der Ort, an dem sich die Regenfässer befinden ... also Südseitenbepflanzung ist mir nicht geläufig. Mögen tät ich allerdings Bambus und eine Rose ... optisch eine gute Kombi, meiner Meinung nach. Hoffe du findest was Schönes!
     
  • Ich finde die Kätzchenweiden, die es im Frühjahr immer zu kaufen gibt (auf unterschiedlich lange Stämmchen veredelt) sehr hübsch! Hatten wir immer im Kübel auf dem Balkon- über 30 Jahre bis die letzte mit mir in den Garten umziehen durfte. Die Kätzchen sind im Frühjahr immer eine tolle Zierde - und die Blätter haben im Sommer immer so ein ganz besonderes, hübsches Grün. :) Die Wuchsform ist natürlich auch ein Hingucker, und je nach Standort kann sie mit den hängenden Ästen sogar als Sichschutz dienen. Kübelhaltung ist auch über viele, viele Jahre kein Problem.

    Eine (weiße) Spiere hatten wir auf dem Balkon auch immer im Kübel. Die sind extrem schnittverträglich und anspruchslos. Auch da gefällt mir nach den bezaubernden, weißen Blüten das Laub sehr gut. :)

    Ebenfalls dekorativ und anspruchslos ist eine Johannisbeere im Kübel. Oder eine Weinrebe, die man entsprechend beschneidet.

    Wie groß ist dein Balkon denn? :) (Sorry falls ich es überlesen habe...)
     
  • Eine Magnolie- als Stämmchen- die macht kein Dreck. Man kann sie wunderbar erziehen.
     
    Vielen Danke für eure vielen schönen Vorschläge.
    Wusste doch, auf euch kann man sich verlassen.
    :paar:

    @Lauren_ ,
    dein Vorschlag von der Kätzchenweide gefällt mir auch sehr gut und mein Balkon ist
    ca. 12 qm groß.

    @Tinchenfurz , dein Vorschlag ist auch klasse, wusste gar nicht dass es von
    den Magnolien auch Stämmchen gibt.

    Ich habe ja jetzt Zeit es mir zu überlegen, Favoriten wären natürlich schon auch
    Pflanzen die im Winter draußen bleiben können, obwohl auch ein großes
    Treppenhaus zur Verfügung stehen würde.

    Gruß Feli ... die euch dann im Frühling sagt, was auf meinem Balkon steht.
     
  • Zurück
    Oben Unten