Was geschieht mit meinen Drachenbäumen?

  • Ersteller Ersteller Jürgen233
  • Erstellt am Erstellt am
J

Jürgen233

Guest
Ich hab kaum Erfahrung mit Pflanzen also keine Ahnung was das Problem ist.

Vor einem guten Jahr hab ich zwei Töpfe mit jeweils 2 Stämmen gekauft. Von den 4 lebt jetzt nur noch einer. Immer nach dem Umpflanzen wird auf einmal der Stamm feucht und schwammig, die Blätter fallen aus und der Drachenbaum verkümmert. Ich hab die Stämme mal gekürzt und lass sie im Topf, da sich ja angeblich neue Triebe bilden sollen. Sieht aber so aus, als wird das nichts mehr.

Hier ein Foto: http://img146.imageshack.us/img146/5141/img3476buc2.jpg

Ich dachte schon an sowas wie osmotischen Druck und hab das Gießen eingestellt, was geholfen hat. aber da ich wegen dem zweiten Stamm im selben Topf nicht ewig mit dem Gießen warten kann hat es die Sache nur verzögert.
Weiss jemand, worans liegt und wie ich sowas in Zukunft vermeiden kann?
 
  • Ist das die einzig mögliche Erklärung?

    Ich gieß normal ca. alle 2 Wochen. Sollte man nach dem Umpflanzen erstmal gar nicht gießen?
     
  • Hallo Jürgen,


    ich weiss nicht ob es der einzige Grund ist, aber ich kann sagen das es bei mir so war.
    Nimm die Pflanzen mal aus dem Topf und schau dir die Wurzeln an.

    Wenn sie braun bis schwarz sind , dann sind sie verfault wegen zuviel Wasser ,
    gesunde Wurzeln sind ganz hell ( weiss ) .

    Ich hab hier bei mir auch gerade so einen stehen, verliert die ganzen Blätter .
    Es waren 3 Stämme in einem Topf und der kleinste sieht noch !!! ganz gut aus.
    Ich hab ihn jetzt rausgenommen und in einen kleineren Topf gesetzt und hoffe das
    er sich hier wohler fühlt und nicht auch noch eingeht.


    Gruss Feli
     
  • ok, danke für den tip.

    ich bin schon ziemlich sicher, dass es am wasser liegt. aber zuviel gießen tu ich eigentlich nicht. und es passiert nur direkt nach dem umpflanzen.

    also ist es doch noch etwas mysteriös.
     
    Hallo Jürgen,

    die Drachenbäume brauchen eher wenig wasser, sinnvoll ist wässern und anschließendes antrocknen lassen. Sie können auch leichte trockenperioden überstehen. Sie mögen helle bis sonnige Standorte (nach Gewöhnung), vertragen aber durchaus auch halbschattige Standorte.

    schöne grüsse aus schleswig-holstein
     
  • Hallo Jürgen,

    zuerst mal muß nach jedem Umtopfen, die Pflanze angegossen werden, bei der Dracaena auch, nur eben ewas weniger..
    Sie werden dann nach 3- 4 Wochen mal wieder gegossen und es kann dann auch bei 4 W. bleiben. Sie liebt sehr helle Standorte, aber keine direkte Sonne, 16 - 20° und sehr gute Luftfeuchtigkeit gerade im Winter und dazu benutzt Du eine Sprühflasche, mit der die Blätter regelmäßig eingesprüht werden, sonst werden die Blätter braun und sterben ab.
    Keine Zugluft? - Nein stell sie an einen geeigneten Platz

    Am Anfang kannst (muß nicht bei entsprechender Erde) Gründünger alle 2 W. mit ins Wasser geben und Stecklinge kannst Du so in den Boden stecken..


    Mo, deren Dracaena das letzte mal vor 6 Wochen Wasser gesehen hat
     
    HILFEEEEE!!!!:(

    Mein Sohnemann hat mir heute morgen eine der drei Spitzen meines Drachenbäumchens abgebrochen. Hab sie sofort in ein Glas Wasser gestellt.

    bin totunglücklich darüber.

    Bekommt diese unfreiwllig zum Ableger gewordene Spitze wohl Wurzeln?
    Oder kann ich mir das ersparen und sofort wegwerfen?:confused:

    Weiß da jemand weiter???

    LG

    Tanja... (die jetzt hoffentlich einen Steckling hat:?:)
     
  • hallo jürgen

    also mein drachenbaum bekommt nur alle 4 wochen mal einen schluck , sonst lebt er nur aus der sprühflasche. und nach dem umtopfen braucht man erst mal nicht zu düngen , da die meisste erde schon gedüngt ist , die man kaufen kann.
    hab ein bissel geduld vlt treibt er an der seite aus. sie sind nun mal eben mimosen.

    gruss rita
     
  • Zurück
    Oben Unten