Was genau ist plunschen ....

Registriert
29. Mai 2007
Beiträge
13
Ort
westlich von München
Hallo zusammen.

Habe letzte Woche einen Rammbrunnen bekommen und bin jetzt auch auf dieses Forum gestoßen. Jetzt stellt sich für mich als Laie gleich mal die erste wichtige Frage: Was genau versteht man unter plunschen?

Mein Brunnen ist 7m tief, der Wasserspiegel im Rohr beginnt bei 6,7m. Reicht eine 30cm hohe Wassersäule für eine Vernünftige Wasserförderung?
Wie kann ich das genau testen, ohne mir gleich eine elektr. Pumpe kaufen zu müssen?
Momentan habe ich eine Handschwengelpumpe. Die liefert zwar Wasser, aber nicht gerade in "rauhen Mengen". Kann das auch an der Pumpenausführung made in China liegen?

Schon mal danke für Hilfe und Tipps.

Gruß
Markus
 
  • Ich würde Sagen das du dir eine Pumpe ausleihen solltest und damit mal Pumpen.

    Oder mit deiner Schwengelpumpe so schnell und Lange Pumpen wie es geht :D

    30 cm ist nicht besonders, ich könnte mir Vorstellen das eine E-Pumpe den Brunnen
    in 0,nichts leer Gepumpt hat, für eine Schwengelpumpe mag es reichen.
     
    Wobei die Frage, was genau ist plunschen, noch nicht beantwortet ist.

    Das würde mich ebenfalls brennend interessieren.......... :confused: :confused: :confused:

    LG
    Simone, die eigentlich von all dem nichts versteht, es aber trotzdem wissen will :cool: :cool: :cool:
     
  • Hallo Simone,
    Mit Plunschen ist, glaube ich, die Arbeit mit einer Kiesbüchse gemeint. :D

    Alles Klar :rolleyes:
     
  • plunschen ist plan(t)schen mit Luft anhalten und lange unter Wasser bleiben; <g> weiss doch jedes Kind, ganz besonders Kinder.

    duckundzisch
    Vita, die auch die Ohren spitzt
     
  • Hallo Simone,
    Mit Plunschen ist, glaube ich, die Arbeit mit einer Kiesbüchse gemeint. :D

    Alles Klar :rolleyes:

    Was eine Büchse ist weiss ich, da gibts ja jede Menge Definitionen. Die, die ich kenne ist nicht jugendfrei.

    Und Kies weiss ich auch. Gibts bei uns massig, ab 30 cm runtergraben in rauen Mengen.

    Aber was macht die Büchse im Kies? Die erkältet sich doch da.... :rolleyes:

    LG
    Simone :cool:
     
    Hallo Simone!
    Ist will es mal versuchenzu erklären:
    plunshen (engl.) oder büchsen (deutsch), ist eine Teilarbeit bei der Erstellung eines Bohrbrunnens.
    Bei einem Bohrbrunnen wird zuerst mit einem Bohrer -manuell oder maschinell- ein Loch gebohrt. Trifft der Bohrer dann irgendwann auf eine sehr feuchte oder sogar wasserhaltige Erdschicht -meistens Kies- die vom Bohrer nicht mehr nach oben befördert werden kann, kommt die Plunshe/Büchse zum Einsatz.
    Eine Plunshe/Büchse ist ein speziell konstruiertes Metallrohr, das an der unteren Öffnung eine Klappe hat, die ins innere des Rohrs zu öffnene ist.
    Ein Rohr, meistens ein KG-Rohr aus rotbräunlichem Kunststoff, dass im Erdbereich eingesetzt wird, und am unteren Ende perforiert wurde, wird ins Bohrloch eingesetzt.Dann wird die Plunshe im Bohrloch bis zur Kiesschicht herunter gelassen. Fürdie ersten arbeiten muss gleichzeitig auch noch Wasser ins Bohrloch eingebracht werden. Nun wird die Plunshe am Seil schnell ein kurzes Stück hochgezogen. Der entstehende Sog/Unterdruck bewirkt, dass der jetzt nasse Kies aufgewirbelt, und durch die nach innen sich öffnende Klappe in die Plunshe gelangt, und dort nit mehr heraus kann. Wenn die Plunshe voll ist, oder allmählich zu schwer wird, wird sie hochgezogen, und geleert. Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis kein Kies mehr in die Plunshe kommt, oder sich im Loch eine ausreichend hohe Wassersäule gebildet hat.
    Ich hoffe, dass ich mit einfachen Worten die Frage beantwortet habe.
    Gruß
    Bernd
     
    Hallo Simone!
    Ist will es mal versuchenzu erklären:
    plunshen (engl.) oder büchsen (deutsch), ist eine Teilarbeit bei der Erstellung eines Bohrbrunnens.
    Bei einem Bohrbrunnen wird zuerst mit einem Bohrer -manuell oder maschinell- ein Loch gebohrt. Trifft der Bohrer dann irgendwann auf eine sehr feuchte oder sogar wasserhaltige Erdschicht -meistens Kies- die vom Bohrer nicht mehr nach oben befördert werden kann, kommt die Plunshe/Büchse zum Einsatz.
    Eine Plunshe/Büchse ist ein speziell konstruiertes Metallrohr, das an der unteren Öffnung eine Klappe hat, die ins innere des Rohrs zu öffnene ist.
    Ein Rohr, meistens ein KG-Rohr aus rotbräunlichem Kunststoff, dass im Erdbereich eingesetzt wird, und am unteren Ende perforiert wurde, wird ins Bohrloch eingesetzt.Dann wird die Plunshe im Bohrloch bis zur Kiesschicht herunter gelassen. Fürdie ersten arbeiten muss gleichzeitig auch noch Wasser ins Bohrloch eingebracht werden. Nun wird die Plunshe am Seil schnell ein kurzes Stück hochgezogen. Der entstehende Sog/Unterdruck bewirkt, dass der jetzt nasse Kies aufgewirbelt, und durch die nach innen sich öffnende Klappe in die Plunshe gelangt, und dort nit mehr heraus kann. Wenn die Plunshe voll ist, oder allmählich zu schwer wird, wird sie hochgezogen, und geleert. Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis kein Kies mehr in die Plunshe kommt, oder sich im Loch eine ausreichend hohe Wassersäule gebildet hat.
    Ich hoffe, dass ich mit einfachen Worten die Frage beantwortet habe.
    Gruß
    Bernd


    Hallo Bernd! :D

    ENDLICH mal einer, der mir das richtig gut erklärt hat. :rolleyes:

    Ich dachte schon ich werde das nie genau erfahren, keiner konnte es auch nur annähernd so erklären. :confused:

    Vielen herzlichen Dank!!!

    Du bist eine Bereicherung hier.... ;)

    LG
    Simone :cool: :cool: :cool:
     
    Hallo Simone!
    Danke für die Blumen:D
    Es freut mich, Dir mit meinem bescheidenen Beitrag geholfen zu haben :)
    Gruß
    Bernd
     
  • Na dann auch noch vielen Dank. Ich wollte die Frage schon erst garnicht stellen, weil ich dachte, dass ist hier allgemein bekannt.

    Übrigens: Kaum hat es mal bei uns zwei Tage geregnet, kommt auch schon wesentlich mehr Wasser aus dem Brunnen d.h. der Grundwasserspiegel ist angestiegen.
    Kann ich daraus schließen, dass es Sinn machen würde, den Brunnen noch 1m tiefer schlagen zulassen (von 7m auf 8m) :confused:

    Gruß
    Markus
     
  • hallo Markus
    den brunnen würde ich direkt , wenn es geht 2 meter tiefer schlagen .

    bedenke deine rammspitze ist einen meter lang und darf keine luft ziehen .


    der beschreibung von AveHomunculus habe ich nichts hinzuzufügen :
    perfekt erklärt .



    mfg dieter
     
    der beschreibung von AveHomunculus habe ich nichts hinzuzufügen :
    perfekt erklärt .



    mfg dieter[/QUOTE]

    Danke Dieter!:D
    Ist auch ein Stück Dein Verdienst;) , da ich gerne Deine Ausführungen hier im Forum lese, und ggf. im restlichen Netz nach weiteren Informationen oder Querverweisen suche.:cool:

    Gruß
    Bernd
     
    Was eine Büchse ist weiss ich, da gibts ja jede Menge Definitionen. Die, die ich kenne ist nicht jugendfrei.

    Und Kies weiss ich auch. Gibts bei uns massig, ab 30 cm runtergraben in rauen Mengen.

    Aber was macht die Büchse im Kies? Die erkältet sich doch da.... :rolleyes:

    LG
    Simone :cool:

    Tja ich mache das gerade was ist Plunschen!

    Erstmal Schweine Anstrengend!

    Man möchte gerne Wasser haben für den garten oder sonstiges
    das Trinkwasser mit Abwasser ist zu teuer und zu kostbar!

    Ich kämpfe mit der Erde und einem KG 125 Rohr und Feinstsand!

    Das Rohr KG 125 hat eben 125 mm Durchmesser, um es in den Boden zu
    bekommen, gibt es unter anderem Erdbohrer, man nimmt 140 mm Durchmesser etc.
    und bohrt damit in der Erde so tief herunter, bis das Wasser kommt.

    Im Wasser dann kannste nicht mehr bohren, dort ist Schluss!

    Versuche mal im Handwaschbecken mit nem 10 mm Bohrer ein Loch ins Wasser
    zu bohren und wenn sie nicht gestorben sind, so bohren Sie noch heute!

    Jetzt gibt es Kiespumpen etwas im Durchmesser kleiner wie der
    Innendurchmesser des KG 125 Rohres! kann auch ein KG 100 Rohr
    sein, oder oder oder nur die Kiespumpe muss logischerweise zum Rohr passen!

    Diese Kiespumpe lässt Du ins Rohr hinunter, bis sie auf Wasser trifft,
    nun reisst Du die Kolbenstange hoch, das ist was für Frauen, eine harte Stange
    und ein Kolben, wie beglückend.

    Durch das hochreissen der Kolbenstange, wird auch der Kolben bewegt,
    klar die Stange ist am kolben befestigt deshalb ja auch Kolbenstange, es entsteht
    Unterdruck ein Sog, der reisst nun Kies etc. hoch, man lässt dann wieder los.

    Man kann dies bei guten Kies Pumpen mehrfach wiederholen bis die Plunsche voll ist,
    also immer wieder den kolben rein also hoch und runter wie im richtigen Leben,
    nur keine 9 Monate warten,
    nun holt man sie hoch, entweder direkt mit Muskelkraft oder über eine Umlenkrolle,
    die an einem Dreibein befestigt ist.

    Man holt den Plunscher hoch und kippt Ihn aus, ich musste über den Namen Schmutzfuss lachen, den sich ein Verkäufer von solchen Sachen beim E- Bay gab.

    Aber wer ein paarmal den Plunscher leerte, weiss warum der Mann sich Schmutzfuss nannte!

    Man könnte sich durchaus auch Nass Socke nennen, oder Nasser Sand Fuss.

    Man lässt den Plunscher wieder herunter und wiederholt diese Show, dabei
    stellt man sich anschliessend auf das KG 125 Rohr, zumindest ich ein Elch
    macht das, das KG 125 Rohr passt fasst zu mir, ich bringe es aber nur auf KG 120,
    wenn Du weisst was ich meine!

    Je nach Geologischer Beschaffenheit rutscht das Rohr, auch wieder etwas für Frauen
    ein rutschendes Rohr, das hat doch schliesslich was!

    Wie gesagt wie du erwähntest, das Rohr heisst Kiessplunscher!

    Daher hat Elch auch mächtige Probleme, es heisst Kiesplunscher
    und nicht Sand plunscher und auch nicht Feinstsand Plunscher!

    Den hat Elch aber nun einmal und das ist die Crux fasst schon Fliessand, da kriegste
    die Krise tja Frauen, ein rutschendes Rohr mit Sand im Getriebe ist nicht jedermanns sache.

    Vielleichtr plunsche ich noch in 10 Jahren, ein Elch gibt nicht auf!

    Aber Gott weiss wieviel Sand da unten in 7 Meter Tiefe ist und unendliche Wüsten!

    Bis dann

    Last das Rohr rutschen so lange es feucht ist, das ist ein Zitat!

    Von wem ?? Wer weiss das schon vielleicht von mir!


    Elch
     
    plunschen funzt nur gut wenn da Sand oder loses kleines Gestein oder Erde im Loch ist. Musste auf 14m aufhören weil ich nix mehr hochbekommen habe. war alles zu hart, jetzt ist es halt nur ein Schichtenwasser-Brunnen ca. 40-90L in der Stunde;-(
     
    buchsbaum1



    AW: Was genau ist plunschen ....
    plunschen funzt nur gut wenn da Sand oder loses kleines Gestein oder Erde im Loch ist. Musste auf 14m aufhören weil ich nix mehr hochbekommen habe. war alles zu hart, jetzt ist es halt nur ein Schichtenwasser-Brunnen ca. 40-90L in der Stunde;-(
    _________________

    Hallo Buchsbaum 1

    Es kommt vielleicht nicht unbedingt auf die Tiefe an.
    Vielleicht biste sogar zu tief gerutscht, in eine falsche Schicht?

    Also 40 bis 90 Liter pro Stunde ist sehr sehr wenig, oder handelt es sich hier um einen Schreibfehler ?

    Ich habe es nur bis in eine Tiefe von 7 Meter geschafft und das ist auch gut so,
    ich kann locker 4000 Liter pro Stunde fördern, geschätzt.

    Aber mit nem Gartenschlauch spritze ich hier locker 12 Meter weit mit vollem Strahl. Es war ein Glückstreffer, ich dachte mir wo 2 Stück 12 Meter Tannen stehen ist sicher auch Wasser , BINGO

    Ich hab es testen lassen in der Apotheke die schickten es für mich ein, es ist klarer wie Leitungswasser und wirklich Babynahrungsqualität, es sind weniger Schadstoffe wie im Leitungswasser drinnen.

    Gut das ist nicht überall so wie hier bei mir, denn hier war mal Elbhochufer und wir haben hier feinste Füllsande, bis zu weissem Sand.

    Ich kann also echt nicht klagen!

    Tja den Erstbericht schrieb ich 2008 und nun hammwer 2012 also 4 Jahre
    und funktioniert immer noch wie am ersten Tag!

    Was will man mehr???

    Elch
     
  • Zurück
    Oben Unten