was fürn Pflänzchen ist das?

Registriert
17. Jan. 2011
Beiträge
13
hi zusammen,

ich päppel seit ca. 1 1/2 jahren ein pflänzchen auf bei dem ich keinen
plan hab was es eigentlich sein will... ;-)



aber dafür das es am anfang nur 4 blättchen hatte bei fast gleicher
höhe bin ich doch gar nicht soo schlecht, oder? *fg

wie gesagt - frage bleibt: was is das eigentlich?

grüsse street
 

Anhänge

  • Foto 1_1.webp
    Foto 1_1.webp
    203,4 KB · Aufrufe: 163
  • Foto 2_1.webp
    Foto 2_1.webp
    193,5 KB · Aufrufe: 131
  • Hallo steetracer,

    bin der Meinung es ist eine Schefflera (Strahlenaralie).Vergleiche mal bei G..gl dort sind Bilder eingestellt.


    NETTE war schneller.
     
  • sehr geil - ein verkaptes kängaruh also :)

    nun nach der kosultation der google-bildersuche bin ich natürlich
    angestachelt das ding auf baumgrösse zu bringen oder zumindest
    zum blühen...

    an euch beide vielen dank fürs forschen ;-)
     
  • ... blühen kannst vergessen, aber auf Baumgröße geht leicht ...
    Abschnitte lassen sich übrigens leicht bewurzeln.
     
    auf baumgrösse von welchem baum??
    eine schefflera habe ich auch und muss sie jedes jahr zurückschneiden. sonst wächst sie mir zu hoch und das gefällt mir nicht.
    die wächst fast von alleine,. das abgeschnittene stück stelle ich in wasser zum bewurzeln. so kann man freunde mit jungpflanzen versorgen.
    scheffleras blühen bei zimmerkultur nur sehr selten und nur dann, wenn sie im winter kühler - bei ca. 16° - sehr hell gehalten werden. meine hat noch nie geblüht.
     
  • meine hat noch nie geblüht.

    Oh, meine schon... ist eine grün-weiße, unscheinbare Blüte, die jede Menge klebrigen, seimigen Nektar absondert, Fenster, Fensterbank und Gardine einsaut und ansonsten gar nichts hermacht...

    Datei:Bl Sch.jpg

    Meine Empfehlung: Blütenstände frühzeitig entfernen...

    Als Grünpflanze ist die Schefflera allerdings super und in fast jedem Büro heimisch.

    LG

    sd
    (die mal eine halb-ausgewachsene Schefflera im botanischen Garten gesehen hat: gut 10m war das Ding hoch!)
     
    Yo, Kurt,

    bei mir gibt's da ein merkwürdiges Phänomen: vieles, was andere als Blühpflanzen halten, mutiert bei mir zu Grünpflanzen und Sachen, die sonst nirgendwo blühen, machen das bei mir... Ich hab also blühende Sansevieria, Schefflera und Dracaena, aber Usambara-Veilchen, Phalaenopsis und Impatiens sind bei mir "Grüngut"...

    Klingt komisch, is' aber so... ;-)

    LG
    sd
    (die gerade gespannt ist, was ihre Nolina da so merkwürdiges schiebt...)
     
  • Zurück
    Oben Unten