Was für Rosen sind das?

Registriert
22. März 2009
Beiträge
57
Wir haben in unserem Garten verschiedene Bauernrosen, die so um die 60 Jahre sein dürften. Allerdings wissen wir nicht, wie die Sorten heißen.
Kann jemand helfen? Die Fotos habe ich schon letzte Woche gemacht, als zwei Sorten in voller Blüte standen. Die Dritte war zu dem Zeitpunkt schon ziemlich verblüht, ich hoffe, man kann trotzdem noch etwas erkennen.
Danke im Voraus!
 

Anhänge

  • Rose 1.webp
    Rose 1.webp
    262,6 KB · Aufrufe: 149
  • Rose 2.webp
    Rose 2.webp
    588,1 KB · Aufrufe: 106
  • Rose 3.webp
    Rose 3.webp
    432,7 KB · Aufrufe: 150
  • Moin Moin,

    sehr schöne alte Sorten,die zu bestimmen aber nicht einfach sein wird.

    Mein Tip: www.der Gartenexperte.de

    dort kannst du einem Gärtnermeister gezielt Fragen stellen,sofern man dir hier nicht weiter helfen kann.



    schönen Gruß vom Kobold
     
    Hallo,

    die erste scheint bei rosa Grundfarbe dunkelrosa gestreift zu sein. Könnte die "Province Panachée" sein.

    Tip für die Suche: Geh mal zu Schultheis Rosen auf die website. Dort in die Detailsuche - da kannst du Blütenform und Farbe eingeben und bekommst passende Ergebnisse mit Bild.

    Sehr schön und hilfreich (da musst du die Farbskala an der Seite anklicken) ist auch die Rosengalerie von Christine Meile.

    Vielleicht findest du da etwas Passendes.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Danke für Eure Tipps zur Bestimmung der Sorten. Dann werde ich mal dort mein Glück versuchen. Würde mich nämlich echt interessieren, was wir da eigentlich im Garten haben...
    Bilder von der "Province Panachée" habe ich mir mal ergoogelt. Die ist es leider nicht. Unsere sieht ihr wirklich ähnlich, aber Streifen hat sie eigentlich keine. Auf dem Foto ist sie ja schon ziemlich verblüht, wahrscheinlich kommt daher das leicht "streifige" Aussehen. Normalerweise ist sie uni.
    Freut mich, dass Dir unsere Rosen gefallen, Gartenkobold. :) Ich finde sie auch sehr schön. Die Sorten auf dem zweiten und dem dritten Bild bilden gemeinsam einen Bogen vom Boden bis zum Balkon. Wenn die in voller Blüte stehen, sieht das wirklich spektakulär aus. (Schade, dass sie nicht das ganze Jahr über blühen.) Und das Beste ist: Sie sind absolut pflegeleicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten