Was für Rasenkanten?

Registriert
03. Okt. 2008
Beiträge
95
Hallo an alle,
um aus meiner Wiese einen blühenden Garten zu machen, werde ich einen Teil des Rasens abtragen und umschoren. Wie gestalte ich den Rand vom Beet zum Rasen?
Was gibt es für preisgünstige Möglichkeiten um beides zu trennen und trotzdem mit dem Rasenmäher gut vorbei zu mähen?
Danke für die Tipps.
 
  • Guten Morgen,

    hast Du Dich denn schon mal im Baumarkt umgesehen? Da werden ja mehrere Möglichkeiten hierzu angeboten, und sooo teuer finde ich das alles nicht.

    Ich habe aber auch schon mal gesehen, dass jemand sich Feldsteine zusammengesammelt hat, halt welche, die recht flach und nicht allzu klein waren, und die dann so zwischen Beet und Rasen eingegraben hat, dass die flache Seite nach oben zeigt und eben mit Beet und Rasenfläche abschließt. Auf die Weise kann der Rasenmäher noch gut drüberfahren, und es kostet nix. Die meisten Bauern sind eher dankbar, wenn man sie von ein paar Steinen auf deren Acker befreit ;)

    Is die Frage, ob dieser sehr natürliche Stil zu Deinem Garten passt.
     
    Ich habe die "Reste " unserer Pflastersteine benutzt und finde das ganz gut.
    Allerdings habe ich an den Rasenkanten keinen fachgerechten Untergrund geschaffen
    (Beton oder Split etc.) sondern einfach den Rasen abgestochen
    und die Steine reingelegt . In den Fugen wächst das Gras dann schon mal durch ,
    aber da ich die Beete eh regelmäßig durchsehe ist der Aufwand nur gering .
    Allerdings mußte ich in diesem Jahr die Steine etwas anheben da sie auf Grund
    des unfachmännischen Untergrundes wohl abgesackt waren .
    Das hat aber 5 oder 6 Jahre gedauert .
     
  • Hallo,

    ich hab da gar nix getrennt. Ich steche die Kante etwa 2 mal pro Jahr ab, weil mir keine zu meinem Garten passende Abgrenzung einfiel.

    LG tina,zurück zur Natur
     
  • Habe meinen Rasen mit handelsüblichen Rasenkanten vom Beet getrennt. Ist so ein grüner, gewellter langer Plastikstreifen, ca. 15 cm hoch 9 Meter lang (Ich glaube, die waren von Gardena, gibts im Gatencenter/Baumarkt) und wird einfach zwischen Beet und Rasen eingebuddelt. Habe die Kante so tief gesetzt, dass sie nur noch 2-3 cm aus der Erde schaut, so sieht man sie kaum und man kann mit dem Rasenmäher drübergehen. Kann sie nur empfehlen, langjährige Erfahrungen fehlen mir allerdings noch, habe sie erst im Mai eingegraben.
    LG.
    Kiwi
     
    Habe meinen Rasen mit handelsüblichen Rasenkanten vom Beet getrennt. Ist so ein grüner, gewellter langer Plastikstreifen, ca. 15 cm hoch 9 Meter lang (Ich glaube, die waren von Gardena, gibts im Gatencenter/Baumarkt) und wird einfach zwischen Beet und Rasen eingebuddelt. Habe die Kante so tief gesetzt, dass sie nur noch 2-3 cm aus der Erde schaut, so sieht man sie kaum und man kann mit dem Rasenmäher drübergehen. Kann sie nur empfehlen, langjährige Erfahrungen fehlen mir allerdings noch, habe sie erst im Mai eingegraben.
    LG.
    Kiwi

    Hallo,
    das habe ich auch an diversen Stellen. Nur, daß sie nun nicht mehr rausguckt, da der GG alles oberirdische "weggemäht"hat, was aber auch nicht schlimm ist.

    LG tina1
     
  • Hallo!
    Meine Nachbarn haben auch diese Wellplastikdinger,stehen ca.10cm raus.
    Ich persönlich mag die ja gar nicht...und jetzt nach ca. 4J. ist das Plastik so porös,daß es absplittert und wegbricht sobald man es berührt...:(
    Also auch nicht ideal....

    LG
    Dino:cool:
     
    ich habe dafür handelsübliche Mähkantensteine benutzt und damit bin ich sehr zufrieden.
     
  • Zurück
    Oben Unten