Was für Gräser sind das in meinem Rasen?

Swix112

Mitglied
Registriert
28. Apr. 2020
Beiträge
22
Hallo Leute,
ich habe 2 verschiedene Gräser in meinem Rasen entdeckt. Könnt Ihr mir helfen, was das jeweils ist und was ich dagegen tun kann?

Das blühende Gras hab ich an zwei grösseren Stellen und sonst immer vereinzelnd blühende Gräser.

Anbei habe ich mal Bilder beigefügt.

Und von dem Gras mit den breiten Stielen hab ich es nur an einer einzigen Stelle.
 
  • Hier nun die Bilder....

    Danke schon einmal für Eure Hilfe.
     

    Anhänge

    • 20200428_154323.jpg
      20200428_154323.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 547
    • 20200428_154326.jpg
      20200428_154326.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 496
    • 20200428_154332.jpg
      20200428_154332.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 459
    • 20200428_154335.jpg
      20200428_154335.jpg
      1.005,4 KB · Aufrufe: 493
    • 20200428_154342.jpg
      20200428_154342.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 503
    Moin,
    auf den ersten Bildern sehr ich ganz viel Poa Annua, leider ist das jetzt die "Annua Zeit". Meine Empfehlung: Grossflächig die befallenen Stellen ausbuddeln und auch die oberste Bodenschicht mit abtragen, da sich viele Poa Annua Samen darin befinden werden. Danach mit Rasenerde wieder auffüllen und nachsäen.
    Auf dem letzten Bild wird es irgendein Süßgras (vielleicht Hirse etc.) sein, was sich bei dir eingeschlichen hat. Wenn du es nicht da haben willst, auch hier ausbuddeln.
     
  • Andere Möglichkeiten gibt es leider nicht? Wie tief sollte die oberste Bodenschicht ausgetauscht werden?
     
  • Ich habe mal weitere Bilder gemacht von anderen kleinen bestellen. Macht es sind wirklich alle diese kleinen Stellen auszutauschen oder macht es wirklich nur Sinn die größten stellen auszutauschen, die ich in meinem ersten Post bereits mit Bildern beigefügt hatte?
     

    Anhänge

    • 20200429_082712.jpg
      20200429_082712.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 474
    • 20200429_082653.jpg
      20200429_082653.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 412
    • 20200429_082623.jpg
      20200429_082623.jpg
      1 MB · Aufrufe: 455
    • 20200429_082615.jpg
      20200429_082615.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 471
    Hast Du eine Rasenmischung mit Poa Supina? Die blüht jetzt auch, die Blüten fangen weiß an und färben sich von der Spitze ausgehend lila. Supina blüht im Jahr nur einmal, Annua alle paar Wochen wieder. Ab der zweiten Generation weißt Du´s :-)
     
  • Also aktuell sieht es so aus, dass an den meisten Gräsern die Spitzen der Blüte leicht Lila sind.
    In unserer Rasenmischung sind 10% Poa pratensis drinnen.

    Sind diese Gräser mit der lila Verfärbung schlecht für unseren Rasen?

    Die Stellen mit der Poar annua habe ich jetzt großflächig abgestochen und neu gesät. Davon habe ich drei größere Stellen im Rasen gesehen. Dieser hatten komplett weiß gefärbten Blüten. Beim Rest bin ich mir aktuell unsicher da die meisten dieser Blüten eine leichte lila Färbung an den Blüten Spitzen haben.
     
    Leicht violette Färbung deute auf poa pratensis und/oder supina hin. Insbesondere wenn du selbst schreibst, dass 10% in deiner Mischung enthalten sind.
    Beides sind gute Gräser. Wie alt ist der Rasen, war denn letztes Jahr nichts zu sehen oder woher kommt die Verunsicherung?
     
    Dann bin ich beruhigt....
    Der Rasen ist von 2013, wir haben schon länger ein paar unschöne Stellen im Rasen. Aber ich hatte nie die Zeit zum recherchieren gehabt. Nun möchte ich aber unseren Rasen noch etwas optimieren, daher die Verunsicherung.

    Dann schaue ich morgen nochmal ob ich noch ein paar Nester mit weißen Körnern finde. Das wird ja dann wohl die Poa annua sein.
     
    Hier eine genauere Vorstellung der Arten. Vielleicht hilft es ja zur besseren Bestimmung.
     

    Anhänge

    • Screenshot_20200422-165528_Drive.jpg
      Screenshot_20200422-165528_Drive.jpg
      136,6 KB · Aufrufe: 374
    • Screenshot_20200422-165634_Drive.jpg
      Screenshot_20200422-165634_Drive.jpg
      140,7 KB · Aufrufe: 384
  • Ich habe mal weitere Bilder gemacht von anderen kleinen bestellen. Macht es sind wirklich alle diese kleinen Stellen auszutauschen oder macht es wirklich nur Sinn die größten stellen auszutauschen, die ich in meinem ersten Post bereits mit Bildern beigefügt hatte?
    Ich denke, es sind sowohl Poa pratensis, als auch Poa annua vorhanden. Bilder 1 und 3 zeigen wohl Poa pratensis, Bilder 2 und 4 Poa annua (hellgrüne Blätter, ausgebreiteter Wuchs, schräg bis flach wachsende Blütenrispen).

    Poa annua rausreißen solange es sich noch nicht ausgesamt hat. Dabei sieht man auch gleich, dass dieses Gras keine Ausläufer wie Poa pratensis bildet.
     
    Hallo, ich habe jetzt noch mal bei uns im Rasen nachgeschaut und habe noch ein paar unsichere Stellen gefunden. Könntet ihr mir da noch mal weiterhelfen ob das die Poa Anua ist?

    Es handelt sich um drei verschiedene Stellen. Die Bilder 163900 und 163842 sind an derselben Stelle fotografiert worden. Dort blüht es massenweise allerdings kann ich dort kein hellgrünes Gras erkennen. Die beiden Fotos sind auch an der Stelle gemacht worden wo am meisten Blüten auf einem Fleck sind.

    Ich danke euch schon einmal im voraus für eure Unterstützung.
     

    Anhänge

    • 20200502_163900.jpg
      20200502_163900.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 380
    • 20200502_163842.jpg
      20200502_163842.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 308
    • 20200502_163806.jpg
      20200502_163806.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 327
    • 20200502_163722.jpg
      20200502_163722.jpg
      1.013,2 KB · Aufrufe: 361
    Im ersten Bild glaube ich schon Poa annua zu erkennen, z. B. im markierten Bereich:
    644086


    Bei einer solchen Vielzahl von Blüten fällt es schwer, das eine Gras vom anderen zu unterscheiden. Da ist es einfacher, anhand der Farbe und des Habitus Verdächtige auszumachen. Poa annua wächst eher flach ausgebreitet eventuell unter den anderen Gräsern und kommt erst mit den Triebenden und Blüten zum Vorschein. Und manchmal nicht einmal das. Dann vermehrt es sich im Verborgenen. Hier bleibt nur die anderen Gräser beiseite zu schieben um Poa annua zu finden.

    Auf dem dritten Bild ist mir etwas aufgefallen, dass nähere Untersuchung nötig macht:
    644163


    Das könnte ein Trieb von einem anderen unerwünschten Gras sein: Poa trivialis. Dieses wächst ähnlich ausgebreitet, aber mit gestreckteren Trieben. Die Blätter laufen allmählich spitz zu, sind ebenfalls hellgrün und glänzen unterseits. Blüten sollte man daran noch nicht beobachten können. Fühlt sich in schattigen und feuchten Bereichen besonders wohl (was auch für Poa annua gilt).

    Poa trivialis ist bei mir der Rasenfeind Nr.1 und dieses Jahr ca. 100x häufiger als Poa annua, warum auch immer.
     
    Auf dem dritten Bild ist mir etwas aufgefallen, dass nähere Untersuchung nötig macht:
    Anhang anzeigen 644163

    Das könnte ein Trieb von einem anderen unerwünschten Gras sein: Poa trivialis. Dieses wächst ähnlich ausgebreitet, aber mit gestreckteren Trieben. Die Blätter laufen allmählich spitz zu, sind ebenfalls hellgrün und glänzen unterseits. Blüten sollte man daran noch nicht beobachten können. Fühlt sich in schattigen und feuchten Bereichen besonders wohl (was auch für Poa annua gilt).

    Poa trivialis ist bei mir der Rasenfeind Nr.1 und dieses Jahr ca. 100x häufiger als Poa annua, warum auch immer.

    Wenn du damit recht hast, habe ich davon noch wesentlich mehr im Rasen gesehen. Da ich den Rasen aktuell nicht mähen kann, da ich einige Stellen mit Samen ausgebessert habe.

    Ich habe einige solche Gräser entdecken können die wesentlich länger sind, als das eigentliche Gras und unten am Stiel auch eine bräunliche/rötliche Verfärbung haben. Da sind bisher keine Blüten dran zumindest bei mir. Ich glaube ich werde bald wahnsinnig:mad:
     
    @Swix112, Du hast einen so wunderhübschen Rasen um den Dich hier werweißnichtwieviele User glühend beneiden werden.... warum also so verzweifelt?

    Danke Dir erst einmal. Aktuell würde ich verzweifeln wenn ich sich bei diesem einen Gras um die Poa Trivialis handelt. Das würde nähmlich ein sehr großes Stück betreffen. Dort wächst es immer schneller und höher als mein Gras und hat die bräunlichen Stiele im unteren Bereich.
     
    Hallo Leute,
    ich hätte mal ein neues Problem was ich nicht in den Griff bekomme. Wir haben Thujas direkt an unserem Rasen angrenzen. An der Südseite unseren Grundstücks, haben wir im Schattenbereich der Thujas stark zunehmenden Moosbefall. Aktuell tue ich es manuell 2x die Woche entfernen. Das ganze hat jetzt erst im Herbst angefangen, wahrscheinlich durch die hohe Feuchtigkeit. Das Rasenstück liegt die ganze Zeit im Schatten.

    Wir überlegen ob es was bringen würde, den betroffenen Rasen gegen Schattenrasen in diesem betroffenen Teil nächstes Jahr zu tauschen. Oder gibt es andere Ideen das Moos los zu werden?

    Düngen tun wir ordentlich und Sanden tun wir auch 1x im Jahr.
     
    Hallo,

    Moos bekommt man ganz gut mit Biodünger und Bodenaktivator in den Griff, im Bereich von Hecken und Bäumen sollte man aber doppelt düngen.

    Gruß Manuel
     
    Bodenaktivator hatten wir dort im Frühjahr ausgebracht. Was meinst Du mit Biodünger?
     
  • Zurück
    Oben Unten