Was für eine Säge zum zuschneiden von vielen, vielen Brettern

Die liegen preislich im höheren Segment und sind wahre präzisionsmaschinen die für den professionellen Gebrauch erdacht sind.
Gebraucht habe ich seltenst etwas ordentliches gesehen.
 
  • Ja, so professionell bin ich dann dohc nicht unterwegs. Die Makita oder die Metabo von oben
    wirds vermutlich werden. Habe zumindest nichts (groß) negatives darüber finden können.
     
    Denk an eine Absaugung.
    Bis auf die kappex habe ich nur wahre Monster kennengelernt,
     
  • Danke.

    Ich bin jetzt tatsächlich so gut wie am Ende. Mit der Auswhal und den Nerven.

    Hänge jetzt bei folgenden 3 (eher 4) Modellen fest
    Makita 1018
    (Dewalt 777)
    Dewalt 778
    Dewalt 780

    wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich nicht glaube, dass ich oft 10er Kanthölzer schneiden muss.

    Zu was würdet ihr tendieren?

    Und nochmals die Frage: die zugehörigen Tische kaufen? Helfen die bei der "korrekten" Längeneinstellung?
     
  • Bei den Tischen kenne ich nur den ksu 401der eine große Erleichterung ist. Als Stoppblock kommt aber immer ein Klotz mit zwinge ans Ende einer äußerst geraden Latte. Aus Gewohnheit.

    Wenn du viele gehrungsschnitte machst und auch hinterschneidest, ist das kippen auf die rechte und linke Seite natürlich eine feine Sache.

    Mhm. Mit deiner Auswahl wirst du, in meinen Augen, keine großen Fehler machen.
    Ansonsten auch hier immer die große frage:
    Was hat der Profi dabei?
     
    Hol Dir aus der Bucht eine gebr. Kgs 300 von Elektra Beckum wie sie Rentner gezeigt hat, habe selbst schon lange so eine und bin hoch zufrieden.
     
  • Naja... ich habe mir das mal angeschaut - tue mir irgendwie schwer damit für eine gebracuhte Säge, die ich nicht kenne, ohne Garantie und zu wissen, wie die jemand behandelt hat... 200-300€ hinzulegen. Das ist ja schon ne halbe DWS778, die irgendwie mein Favorit ist.
     
    Ich sollte das Internet nicht weiter durchsuchen. Die GTM 12 JL sieht auch spannend aus.. weil zwei ins eins. :)
     
    190 euro für das Teil ist doch Ok, oder?

    Da muss ich erstmal hin- und wieder zurückkommen. Die hat neu knapp 1000 DM gekostet, die soll also noch irgendwie um die 25% des Neupreises kosten... finde ich persönlich zu teuer, dafür, das ich nicht weiß, wie gut... das gepflegt wurde.
     
  • Ich habe mir jetzt übrigens die DWS780 bestellt :-) Hoffentlich die letzte,. die ich kaufen :D
     
  • Zurück
    Oben Unten