Was fehlt unserem Apfelbaum Teil 2

Loby

0
Registriert
24. Apr. 2014
Beiträge
18
Ort
Schwäbisch Gmünd
Hallo zusammen,

hatte hier ja schon mal einen Thread dazu,

aktuell sieht der Baum so aus, lebt der überhaupt noch? Also die Äste sind noch biegbar, aber müsste er nicht schon Blätter oder mehr Knospen haben, vor allem sehe Äste und die Knospen so "alt" aus, also wie wenn sich da nichts tut


Danke im Voraus für eure Hilfe
 

Anhänge

  • IMG_20190419_175835227.webp
    IMG_20190419_175835227.webp
    292,4 KB · Aufrufe: 198
  • IMG_20190419_175902909.webp
    IMG_20190419_175902909.webp
    125,8 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_20190419_175906204.webp
    IMG_20190419_175906204.webp
    94,1 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_20190419_175928527.webp
    IMG_20190419_175928527.webp
    100 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_20190419_175947729.webp
    IMG_20190419_175947729.webp
    100,1 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_20190419_180011544.webp
    IMG_20190419_180011544.webp
    184,9 KB · Aufrufe: 124
  • IMG_20190419_180129687.webp
    IMG_20190419_180129687.webp
    168,8 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_20190419_180032474.webp
    IMG_20190419_180032474.webp
    669,2 KB · Aufrufe: 160
  • Damit nicht alle suchen, was die Vorgeschichte ist:

    Was fehlt unserem Apfelbaum? - Hausgarten.net

    Du hast noch die automatische Einstellung deiner Klimazone im Profil, also kann ich nicht abschätzen, in was für einem Klima du lebst. Wie sehen denn andere Obstbäume in der Nachbarschaft bei euch aus? Sind die alle schon ausgetrieben?

    Sonst kratze mal an einem kleinen Ästchen an der Rinde. So lange noch grün zu sehen ist, besteht Hoffnung, das der baum noch austreibt.
     
    Ja, da stimme ich dir zu. Eigentlich hätte er längst austreiben sollen. Und du hast leider auch recht, die Knospen und Zweige sehen wirklich „alt“ aus. Trotzdem, hab noch ein paar Wochen Geduld. Manchmal treibt so ein Baum plötzlich aus schlafenden Augen wieder aus.
     
  • Ich konnte den Link leider aufgrund mangelnder Beitragszahl nicht setzen, wir wohnen im Südwesten nicht weit von Stuttgart entfernt (60km).

    Für mich sieht der Baum irgendwie aus als ob der am absterben ist oder schon abgestorben ist, aber erklären kann ich mir nicht warum, wir haben ihn wirklich immer 1 mal die Woche ausreichend gewässert mit ca 50 Liter.

    Ich hab jetzt ein mini Ästchen angeschnitte, ist noch grün, aber ein anderes Ästchen ist oben schon total morsch, hab mal Bilder angefügt

    Falls die Bilder nicht gut sind kann ich auch noch mit der richtigen Kamera welche machen
     

    Anhänge

    • IMG_20190419_183027760.webp
      IMG_20190419_183027760.webp
      137,8 KB · Aufrufe: 118
    • IMG_20190419_183105604.webp
      IMG_20190419_183105604.webp
      157,6 KB · Aufrufe: 128
  • 240cm hab jetzt auch noch einen größeren Ast der morsch aussah kurz mit dem Nagel gerubbelt und auch dort ist er grün, selbst ein Äschten wo vorn morsch war ist am Ende noch grün unter der Rinde
     
  • Hab hier noch ein Bild gefunden als wir ihn geholt haben

    Ich hab zum gießen mal ne grundsätzlich Frage, aber wann sollte man gießen, wir haben ja noch nen kleinen Kirsch HOchstamm der blüht wie verrückt und Trauerulme da sind die Blätter gerade am kommen, aber ab wann muss ich die gießen, weil es soll ja die ganze Woche trocken bleiben und ich dachte pro Woche bei der Ulme so 100liter und beim Apfelbaum 50Liter sollten die schon haben oder?
     

    Anhänge

    • IMG-20180505-WA0008.webp
      IMG-20180505-WA0008.webp
      388,2 KB · Aufrufe: 184
  • ...Ich hab jetzt ein mini Ästchen angeschnitte, ist noch grün, aber ein anderes Ästchen ist oben schon total morsch, hab mal Bilder angefügt...
    Hallo,

    ein Tipp von mir:

    das Anschneiden eines oder mehrerer Ästchen bringt nichts. Der Rat wird zwar oft gegeben, ist aber für die Katz.
    In vielen Fällen ist es so, dass im oberen Bereich eines Bäumchens der Saftfluss noch funktioniert, während der Stammansatz schön längst gestorben ist.
    Das kann man beispielsweise beobachten, wenn man sich im Winter gefällte Bäume ansieht, die am Wegrand liegend, im Frühjahr in den oberen Partien munter wieder austreiben.

    Deswegen führt man diesen Kontroll-/Zungenschnitt in erster Linie an der Stammbasis durch. Wenn die tot ist, dann ist alles andere früher oder später ebenfalls hinüber.
     
    Ok und wie mach ich das, einfach unten wo der Baum aus der Erde kommt die Rinde weg machen und schauen ob se noch grün ist, oder?

    Edit hab mal leicht gekratzt am Stamm unten, dem nach dürfte der Baum noch leben oder?
     

    Anhänge

    • IMG_20190420_125138838.webp
      IMG_20190420_125138838.webp
      339,5 KB · Aufrufe: 146
    Zuletzt bearbeitet:
    Das sieht schon mal sehr gut aus. Dann übe dich in Geduld und warte einfach ab. Darüber hinaus kannst du natürlich alle toten Ästchen entfernen.
     
  • Zurück
    Oben Unten