Was fehlt meiner Zucchini?

Registriert
18. Okt. 2009
Beiträge
222
Ort
Kreis ME
Meine Zucchini ist riesengroß und hat auch sehr viele
Früchte aber die Früchte fangen an zu faulen :-(
Zuerst dachte ich, daß es nur die Früchte beträfe die den
Boden berühren aber heute hab ich wieder eine entdeckt die
ganz in *der Luft* ist.
Ich frage mich wirklich was das sein könnte.
Direkt daneben steht Kohlrabi, der ist aber auch ganz gesund.
Hat Jemand eine Idee?

LG
Astrid
 

Anhänge

  • Zucchini.webp
    Zucchini.webp
    107,5 KB · Aufrufe: 348
  • Hallo Astrid,

    Mehltau (ja, auch wenn die Blätter toll aussehen). Alle Früchte die "schwabbelig" oder gelblich sind entfernen. Hausmittel gegen Mehltau findest Du in diverse Threads hier im Forum.

    LG,
    Mark
     
  • was es ist, kann ich nicht sagen - wenn meine Zucchinis diese Größe haben, entferne ich die Reste der Blüte - seither nie mehr sowas gehabt.
    LG Anneliese
     
  • sehe ich ebenso wie Anneliese...

    Irgendwann "matscht" die Blüte bei zuviel oder zu langem Regen,oder wenn durch falsches giessen über die komplette Pflanze Wasser rinnt, das scheint sich dann auf die Frucht zu übertragen...

    Einfach wie Mark schon schrieb, die Zuccis abmachen die matschig werden, und sicherheitshalber wie Anneliese schreibt bei den befruchteten Zuccis die Blüten entfernen...


    Eine gute italienische Freundin schrieb meiner Frau letztens übrigends das sie die Zuccinies schon gar nicht mehr wirklich essen, sondern schon seit letzes Jahr nur noch auf die Blüten scharf sind wenn sie schön rauspaniert wurden :d
     
    das ist sowas ähnliches wie blütenendfäule an tomaten.
    warum die zuccinis faulen, ist noch nicht ganz geklärt.
    laut dem folgenden link soll es an wachstumsstörungen liegen.
    Warum faulen die Zucchini? - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
    oder laut bio gärtner ist der grauschimmelpilz botrytis daran schuld:
    Zucchini (Cucurbita pepo ssp. pepo convar. giromontiina) - Gemüse/ Salate S-Z
    diese faulenden zuccinis hatte ich früher auch. der verlust hielt sich aber in grenzen. ich glaube, dass dieses faulen nicht ganz zu verhindern ist.
     
  • Danke für die vielen Antworten, nach der zweiten Frucht die anfing zu
    faulen hab ich direkt die Blüte abgemacht und trotzdem fängt sie
    wieder an zu faulen.
    Die Pflanze steht im GH und bekommt nur von *unten* mit der automatischen
    Bewässerung Wasser, steht in einem Erdmix aus Kompost und Erde und wird
    alle zwei Wochen mit Guano gedüngt, bin echt ratlos!
    Das Einzige was mir aufgefallen ist, ist daß die Blätter ganz leichte helle
    Flecken haben, wenn das wichtig ist mache ich davon ein Foto.

    LG
    Astrid
     
    Hier die Fotos, könnte das der Mehltau sein :confused:
     

    Anhänge

    • Zucchini2.webp
      Zucchini2.webp
      119,4 KB · Aufrufe: 907
    • Zucchini3.webp
      Zucchini3.webp
      128,4 KB · Aufrufe: 883
    Die weisen Flecken sind normal, die bekommen sie im Freiland genauso.
     
    Meine sehen genauso aus - sowohl die Früchte als auch die Blätter. Und es ist eine "Freiland-Zucchini". Also scheint es unabhängig vom Ort der Anpflanzung aufzutreten... Hab mich aber auch schon gefragt, was los ist. Sie kriegt regelmäßig Wasser, wird etwas gedüngt und jede Menge Sonne gab es in den letzten Wochen auch. Aber wenn ihr sagt, dass das eben vorkommen kann, dann kann ich wohl eh nichts machen... schade...
     
  • Also gibbet dieses Jahr keine Zucchini :schimpf:
    Wenn mir die Nächsten auch weg faulen dann reiße ich das riesige Gestrüpp
    heraus.:rolleyes:

    LG
    Astrid

    PS Im GH ist seit Wochen den ganzen Tag alles geögffnet was man
    öffnen kann, Luftfeuchtigkeit daher fast wie draußen
     
    Hallo Astrid,

    Am rechten Bild, das untere gelbwerdende Blatt kann schon Mehltau oder Grauschimmel sein. Die "wie Gewachst"-artiges aussehen von die oberen Blätter ist Normal (ist auch Sortenbedingt).

    Zucchini ist 'ne gute Freilandpflanze.

    LG,
    Mark

    PS Einfach alle schwabbelige Zucchinis entfernen und absterbende Blätter entfernen, das wird noch.
     
    Die silbernen Flecken auf dem Blatt links im Bild sind absolut typisch für sehr viele pepos! Bei der der Zucchini besonders ausgeprägt!Somit absolut normal!
    Was aber definitiv krank ist,ist im rechten Bild zusehen.Das untere Blatt zeigt den weißen Belag der (ich bin mir fast sicher)eindeutig Mehltau ist.
    Das Blatt sollte zwar weg,wird aber deine Pflanze an sich nicht retten.
    Was nicht heißen soll,das die Pflanze eingeht.Aber,so nach und nach wirst Du immer wieder solche Blätter finden,zum Ende hin sogar nur noch solche.
    Der Mehltau ist ein Sporenpilz.Der Wind ist hierbei ein sehr fleißiger Helfer.Auch wenn Du deine Pflanzen Top pflegst,wirst Ihn nie verhindern können.Ich sage nur Nachbar!
    Hilfsmittelchen,wie zum Beispiel Milch,können das ganze zwar hinauszögern,aber nie verhindern.
    Wie Mark schon geschrieben hat,die Zucchini ist eine Freilandpflanze und gehört meiner Meinung nach nie in ein GWH.
    Gerade weil fast alle Kürbispflanzen ein dankbarer "Freund" des Mehltaus sind,sollten solche Pflanzen eben immer im Freien kultiviert werden.Regnet es oder man wässert per Hand,sorgt der Wind und die natürliche Umgebungstemperatur dafür,das diese schnell abtrocknen und gar nicht erst den Nährboden für die Sporen schafft.
    LG AG
     
    Ich hab jetzt erstmal alle krank aussehenden Blätter entfernt
    und überlege mir jetzt ob ich das mit der Milch oder dem Knoblauch testen soll :confused:

    LG
    Astrid
     
    Hallo,

    @barisana - Betreffend Post #15. Ohne die Abhandlungen/Untersuchungen in die gepostete Link durchzuackern, lässt sich daß Schadbild (bzw. Verbesserung nach meine vorgeschlagene Behandlungsmethodik) mit die zitierte Kalziummangel (oder doch Kaliummangel) nicht vereinbaren.

    Da i.d.R. eine deutliche Verbesserung (bei unveränderte Düngung) wenn nach meine Vorschlag gehandhabt wird sich zeigt, bleibe ich bei meinen ursprunglichen Meinung (natürlich nicht wissenschaftliche belegbar, sondern lediglich 30 Jahre Erfahrung mit Zucchini in Deutschland). Bei mir trifft die vom TE erwähnten Problematik etwa alle 2 Jahre auf (trotz laut Bodenanlyse gute PKN Versorgungsgrundlage), meine Erfahrung nach häufiger in Jahren mit große Temperaturschwankungen (bzw sehr kühle Witterung) in Spätfrühjahr (Logo).

    LG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten