ich habe zur Zeit ein Problem mit meinen Heidelbeeren, vielleicht kann mir hier jemand helfen?
Ich habe 2 Heidelbeeren (Chippewa und Hortiblue Petit) im Topf auf einer Terrasse (Ri. Westen), eingepflanzt letztes Jahr im Frühling.
Letztes Jahr hatten sie kaum Blüten und keine Früchte, aber OK, im ersten Jahr vielleicht normal.
Über Winter standen sie draußen, aber gut eingepackt und direkt an der Hauswand.
Gießen tue ich grundsätzlich nur mit Regenwasser oder einer Mischung Leistungswasser/Destiliertes Wasser (1:2).
Im April habe ich sie dann mit Beerendünger (Granulat) gedüngt, und es kamen die Knospen, Blätter und eine große Menge Blüten... irgendwann Anfang Mai wurden die Blütenstängel dann braun (also die Äste sind hauptsächlich grün, nur die kleinen Stängelchen, die zu den Blüten führen wurden braun) und die Blüten infolgedessen auch, ausgetrocknet, sie zerbröseln sofort in der Hand.
Unten ein paar Bilder, wie sie jetzt aussehen. Was mir noch aufgefallen ist zuletzt, ist dass die Erde relativ "locker" ist, das war bisher soweit ich mich erinnere nicht so, sondern sie war immer etwas fester...
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte und was man dagegen machen könnte? Besteht Hoffnung, dass trotzdem noch Beeren kommen? Sollte man irgendwas zurückschneiden?


