Was fehlt meinen Obstpflanzen?

Registriert
22. März 2010
Beiträge
30
Habe kürzlich meine Obststräucher "Maistar, Amor, Brombeere und Goji aus ihrem Winterquartier befreit und musste dabei feststellen, dass sie nicht sehr gesund aussehen.

Am Anfang haben die zwei Maibeeren sehr gut ausgetrieben und sogar Blüten geschoben, aber auf einmal lassen sie ihre Blätter ganz schlapp herunterhängen und bekommen weiße Ränder um das Blatt.

Die Brombeere treibt zwar weiterhin aus aber das ein oder andere Blatt hängt trotzdem ganz schlapp herunter. Auch diese haben diese weißen Ränder um das Blatt herum.

Was könnte das Problem sein?

Zu wenig frische Luft im Winterquartier (standen über der Garage, windgeschützt), falsches Giesen, Krabbeltierchen oder doch eine andere Krankheit???

Grüße "Kräuter"
 

Anhänge

  • DSCF4443.webp
    DSCF4443.webp
    164,4 KB · Aufrufe: 226
  • DSCF4436.webp
    DSCF4436.webp
    112,8 KB · Aufrufe: 170
  • um ganz ehrlich zu sein, waren die hängenden Äste auch der Grund warum ich sie schon vor den Eisheiligen ins Freie gebracht habe. Naja, muss ich halt noch etwas abwarten.

    Die weißen Ränder machen mich halt einwenig stutzig.

    Gruß "Käuter"
     
  • Sieht so aus als hätten die Büsche Sonnenbrand. Warum stellst du die Sachen ins Winterquartier. Alle Pflanzen sind doch Winterhart.

    Gruß riza2177
     
  • ich würde auch auf sonnenbrand tippen. junge blättchen sind empfindlich gegenüber sonne, auch wenn sie nicht den ganzen tag scheint.
    ausserdem ist das rausstellen viel zu spät geschehen. die winterharten gewächse dürften höchstens mal in der strengen frostphase reingestellt werden.
    sowie die vorbei war (im märz), hätten sie nach draussen gehört. dann wäre der austrieb im freien gekommen und nicht so empfindlich.
    also, nächstes mal die kübel entweder gut einpacken bei frost oder nur kurzzeitig reinstellen.
     
    also, nächstes mal die kübel entweder gut einpacken bei frost oder nur kurzzeitig reinstellen.

    ...oder bei einem normalen Witterungsverlauf am besten ganz draussen lassen.

    Die Maibeeren kommen aus Sibirien, die würd ich frühestens reinholen, wenns kälter wird als Minus -50Grad

    Gruss
     
  • habe die Pflanzen (Maibeeren) vergangenen Herbst über den Onlineversand gekauft und da mein Garten noch nicht angelegt ist, habe ich mir gedacht ich tue ihnen was gutes, war dann aber wohl doch nicht so. :(

    Sie bekommen in diesem Jahr noch ihren Festen Platz im Garten und dann bleiben sie auch im Winter draußen.

    Wie gehe ich am besten vor? Verbrannte Blätter entfernen, Pflanzen in den Schatten stellen oder... mehr giesen oder eine Giespause einlegen?

    Ich weiß, lauter blöde Fragen, aber ich hoffe, ihr könnt es einer blutigen Gärtneranfängerin noch einmal verzeihen?

    Grüße "Kräuter"
     
    Wie gehe ich am besten vor? Verbrannte Blätter entfernen, Pflanzen in den Schatten stellen oder... mehr giesen oder eine Giespause einlegen?
    Hallo,
    am vorgesehenen Ort einpflanzen und normal giessen. Normalerweise treiben die wieder aus.
    Und dann können sich die neuen Blätter gleich an ihr neues Plätzchen gewöhnen.

    Gruss
     
    Habe kürzlich meine Obststräucher "Maistar, Amor, Brombeere und Goji aus ihrem Winterquartier befreit

    Meine Brombeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Stachelbeeren etc. stehen im Holzkübel das ganze Jahr draußen. Windgeschützt, aber auch bei -15°C im Jänner. Rumschleppen macht doch nur Arbeit und die tiefen Temperaturen töten wenigstens das meiste Ungeziefer....
     
    Vielen Dank für Eure Ratschläge.

    Habe heute gesehen, dass die Brombeere bereits neue Blätter schiebt und sogar schon einige Blüten zu erahnen sind. :grins:

    Bei meinen 2 Maibeeren bin ich mir noch nicht sicher. Ich glaube die brauchen noch einwenig Zeit sich auf die neue Umgebung einzustelle.

    Da heißt es jetzt wohl nur noch Tee trinken und abwarten.

    Grüße "Kräuter"
     
  • Wollte Euch nur kurz mitteilen wie sich meine Pflanzen nach dem Umzug ins Freie machen.

    Während es der Brombeere, Goji und auch der Maibeere "Amore" (rechts im Bild)deutlich besser zu gehen scheint, kränkelt die Maibeere "Maistar" weiter vor sich hin(schlaff herunterhängende Blätter). Habe ihr heute mal ein wenig Dünger ins Gieswasser getan in der Hoffnung das es hilft.

    Grüße und allen noch einen schönen Sonntag

    "Kräuter"
     

    Anhänge

    • DSCF4472.webp
      DSCF4472.webp
      461,5 KB · Aufrufe: 143
  • Zurück
    Oben Unten