was erwartet mich bei aussaat von rosen?

Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
1.587
Ort
Heidelberg
hallo,
beim ausputzen meiner kletterrose im frühjahr fielen mir ein paar übersehene hagebutten in die hand. spaßeshalber hab ich die hagebutten auseinandergenommen und die samen eingepflanzt. jetzt treibt es in dem einen aussaattöpfchen und ich frage mich, was mir da aus dem samen erwächst, da rosen in der regel ja veredelt sind.
wird da eine wildrose daraus, ein "klon" der veredelten rose, was ganz anderes oder nur ein wilder dornentrieb?
danke
martina
 
  • Hallo,

    es wird ganz bestimmt kein "Klon" - sonst bräuchte man ja nur noch einmal veredeln und alle Nachkommen wären schöne Gartenrosen mit allen guten Eigenschaften der veredelten Variante.
    Es wird also eine "wilde" Rose.
    Sie wird möglicherweise weniger stark wachsen und blühen als die veredelte. (?)
     
    Eine wilde Rose würde ich nicht annehemen. Es wird eine neue Züchtung sein mit den Eigenschafen der Eltern, wobei Du nur einen Elternteil kennst. Anders machen es Rosenzüchter auch nicht. Sie veredeln dann nur die neue Sorte auf eine Unterlage, um die Wuchseigenschaften, dann entsprechend zu beeinflussen.

    Also kurz gesagt, lass Dich überraschen. :grins: Vielleicht wird es ja die Hammerrose :grins:
     
  • Louis de Funès war ein leidenschaftlicher Rosenzüchter und hat eine neue orangenfarbene Rosensorte gezüchtet, die nach ihm benannt wurde.

    Die Rose Louis de Funès

    220px-Rose_louis_de_funes.jpg
     
  • api, du meinst also marina züchtet grad die

    "londoncybercat7" ???

    gruß geli....die heut abend bei der stadt ein zweiglein klaut, und nach
    apis doku "bewurzelt"...nach google heißt die "mozart"
     
    Klar Geli! Züchten kann jeder. Zucht heißt halt auch Auswählen. Allerdings braucht es schon eine größere Anzahl von Sämlingen um eine Auswahl treffen zu können. Die Sämlinge werden sich nämlich sehr unterschiedlich entwickeln. Die einen wachsen nur schwach, andere haben sofort Mehltau, sind stark anfällig für Rost etc. Die kann man alle gleich aussortieren.
    Für eine neue Rose die etwas taugt muss man viele verwerfen. Es geht aber. Damit man auch Freude an der neuen Rose hat muss man die Latte halt von vorn herein hoch legen. Mit einem neuen Apfelbaum ist mir das schon mal gelungen. Bei Rosen habe ich das noch nicht versucht.

    Gruß Apisticus
     
  • Zurück
    Oben Unten