was empfehlt ihr mir?

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
I

ingistern

Guest
..brauche nach dem harten Winter eine robuste Rose vor meinem großen Turm...leider ist sie erfroren. War damals wohl auch nicht die richtige Wahl :(





Bewerbungsprofil : 1. relativ schattig, harte Winter in Mittelfranken....

2. sie sollte duften...und nicht wenig :)

3. öfter blühend und Kletterrose

4. Farbe egal....:o


okay...ich könnt jetzt Tante Google bearbeiten....stundenlang....aber vielleicht hat jemand einen Vorschlag ?
 
  • Ob deine Rose die richtige Wahl war, weiß ich natürlich aus der Ferne nicht. Aber der letzte Winter war wohl für Rosen ein Horrorwinter. Bei mir haben sogar meine Rosen, die ich schon über 50 Jahre habe, gelitten. Ich hoffe, sie erholen sich wenigstens halbwegs wieder.

    Ich würde eine Ramblerrose nehmen. Die klettern selbständig, brauchen keinen Schnitt. Es gibt herrlich duftende und bestimmt auch länger blühende.
     
    hallo,
    aus eigener erfahrung kann ich dir die "golden gate" empfehlen. sie blüht gelb, ist superwüchsig und gesund, duftet, öfterblühend, adr-rose.
    bei mir steht sie halbschattig und hat diesen und die vorherigen winter ohne probleme überstanden.
    hier ein bild vom vorletzten jahr (hatte sie 2008 gepflanzt):
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=1871&attachmentid=175622
    wenn du interesse hast, kann ich dir noch mehr bilder zeigen.
    lg
    martina
     
  • Hallo Martina,

    danke für den Tipp, ist bemerkenswert, dass die "golden gate" das letzte Jahr gut überstanden hat und offensichtlich wunderschönes Laub entwickelt.

    Meine vorherige "Turmrose" war eher schütter im Blattwerk. (wie das Haar meines GG :grins:)

    kommt schon mal in die Wahl :o

    @Lieschen, ...Ramblerrosen ja!! hast du einen Namen für mich, welche besonders robust ist deiner Meinung nach?
     


  • Hallo Ingi,

    hast du schon von der Scarman´s Golden Rambler etwas gehört?
    die Kletterrose durftet sehr schön und hat auch eine tolle Farbe apricot,8)!
    Sie blüt öfter im Jahr und den ganze Sommer lang.
    Winterhart ist sie auch, aber es wird empfohlen, die Rose im Winter
    etwas mit Vlies abzudecken, bis das Holz voll ausgereift ist.
    Die blüht so hübsch in Büscheln, was ich immer so toll finde!
     
    Lavi, die ist auch hübsch :)

    nur brauch ich wirklich eine äußerst robuste Rose und mit Abdeckerei will ich nicht anfangen...die Rose, die ich suche sollte wirklich keine Überlebenshilfen benötigen.....

    hat jemand Erfahrung mit der Sorte Madame Alfred Carrière ??

    die wäre der Beschreibung nach passend, aber das heißt oft ja noch lang nix :d


    Platz für Turmrose.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo Ingi!

    Die Ramblerrose "Bobby James" kann ich empfehlen. Sie ist sehr robust und winterfest.
    In ein paar Jahren hast du während der Blütezeit eine weiße duftende Wolke
    in der sich die Hummeln und Bienen tummeln.

    P1040702 (800x600).jpg

    P1040707 (800x600).jpg

    LG Luise
     
    au feine Bilderchen Luise..schööön, ja die Bobby James hab ich mir auch schon angeguckt und wenn ihr gute Erfahrungen gemacht habt, werden wir uns wohl auch für sie entscheiden. Hautsache ich kann meine Nase in die duftigen Blüten reinwuscheln und sie ist nicht so fröstelig wie "Madame"

    und @Beate...die Veilchenblau hab ich auch durchgestöbert, wird aber auch als nicht so frostsicher bezeichnet . Von den Blüten her unbeschreiblich wunderbar...schade.

    dumm, dass wir damals (es war ein Panikkauf) einfach wie bekloppt zwei Kletterrosen dort eingesetzt hatten. Name natürlich auch nicht notiert..so doof ist man halt anfangs . Immerhin hat sie acht Jahre überlebt...


    DANKE EUCH BEIDEN
     
  • Ingi, die letzte Januar/Februar-Wetterfolge war aber eine Ausnahme, die hoffentlich auch eine bleibt.

    Im Januar haben die Pflanzen schon Saft gezogen und angefangen zu treiben. Dann kam im Februar der Frost, die Pflanze ist gefroren und die Zellwände sind geplatzt. Das hält auch die frosthärteste nicht aus.

    Wie ich schon geschrieben habe, sogar meine über 50jährige Rose hat gelitten und Nachbars Kletterrose am Haus scheint total hin zu sein. Meine Rambler (Name unbekannt) ist auch nur noch ein Schatten ihrer selbst.
     
  • . Hr. Wänninger hat mehrere frostharte öfterblühende Rambler gezüchtet.
    LG von Hero

    Herzlichen Dank für den Tipp-- auf der Homepage ist ein Querverweiß zum "Kalbus" bei Altdorf :grins: Juhu! da fahren wir diesen Samstag mal hin und hoffentlich komm ich mit einer wunderschönen Rose nach Hause (die Betonung liegt auf EINER! :d, aber wahrscheinlich bin ich enthemmt)



    @ Lieschen, allmächtiger du hast ja Recht, da war dieser wieder mal zeitlich unpassende Superkälteeinbruch bei uns Anfang März :mad:

    und die Stengel meiner TurmRosen sind schon 2-3 cm dick gewesen, mennooo

    meine Concert und die Graham Thomas fangen so ziemlich von vorne (also "unten" an) aber sie kommen sehr sehr kräftig :pa:
     
    Hallo,

    ich habe im April 2011 eine Bobby James und im November eine Golden Gate (jeweils aus dem Container) gepflanzt.
    Beide waren zum Beginn des Winters etwa 130 - 150 cm hoch, gut eingewachsen und sehr kräftig.
    Nach dem harten Winter mussten beide bis auf wenige CM zurück geschnitten werden - BJ auf 50 cm, GG auf 10 cm.:(
    Aber sie haben immerhin überlebt:D
    Im November habe ich ausserdem noch wurzelnackt eine Golden Showers und eine Sympathie gepflanzt - die GS hat es nicht gepackt, die Sym. kämpft sich derzeit langsam hoch.
    Sie alle hatten einen dicken Reisigschutz im Wurzelbereich!

    Ein solcher Winter macht einem schon Sorgen und man muss gut überlegen, wann, wo und was man pflanzt.
    Bei unserer exponierten Gartenlage (von Sonnenauf- bis untergang vollsonnig und durch nichts vor'm Ostwind geschützt) werde ich sicherlich nie wieder so spät wurzelnackt oder überhaupt erst im Spätherbst pflanzen!
    Oder dann doch wenigstens im 1. Jahr zusätzlich auch die hohen Triebe einschlagen (Vlies, Jute...)
    Mein Stiefbruder nennt sowas "learning by AUA":-P

    Ein Restrisiko bleibt wohl immer ...

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    So !! wir haben eingekauft!! :rolleyes:


    die neue Turmrose, die bei uns einzieht heißt: Zephirine Drouhin

    (http://de.wikipedia.org/wiki/Zéphirine_Drouhin_(Rose))

    ist halt überwältigend, wenn man in so eine vielsortierte Gärtnerei einspaziert.....


    man soll ja eigentlich auch nicht "hungrig" einkaufen gehen, aber es gab so tolle Sorten.


    Dann haben wir noch

    Citron fraise (http://www.google.de/search?hl=de&q...urce=og&sa=N&tab=wi&ei=8EWlT47nHcrwsgbrl_GKBQ)


    und




    Dainty Bess (http://www.google.de/search?hl=de&q....,cf.osb&fp=91aff1ff204784e2&biw=1280&bih=558)

    mitgenommen




    kommt immer alles anders , nä.....:rolleyes:
     
    Lieschen, in meinem wunderbaren und höchstinteressanten Buch über "alte Rosen" (Ute Bauer-ursel Borstell)

    steht über diese Rose folgendes: Synonym: Charles Bonnert Gruppe Bourbon-Rose öfterblühend, vital, Blüten mittelgroß und locker gefüllt , sie ist erstaunlich regenfest , hervorragender Duft und ausgesprochen frosthart.
    Dabei soll sie sich in Schattenlagen auch noch am Wohlsten fühlen.

    ich glaube die Sorte wurde 1868 für meinen Standort hier gezüchtet :grins:

    Ein Spezialist für problematische Plätze :o
     
    Klingt gut. Da kann ja nichts mehr schiefgehen.

    Was steht denn da über Sternruß. Na, vielleicht gab es den 18hundertpaarzeräppelte noch nicht und sie hat darum keine Empfangsantennen dafür. :grins::grins:

    Wünsch deiner Rose gutes Gedeihen und klettern an der Wand. :grins:
     
    Ja hoffentlich Lieschen

    ich halte die Schachtelhalmbrühe bereit :grins: oder stell sie ermahnend in die Nähe...

    Danke für die guten Wünsche...heute hat es ja nur geschüttet bei uns, vielleicht kann ich sie morgen schon in ihr gemachtes Bettchen setzen :o

    @ all , noch was zur Bobby James: Es ist eine wunderbare Ramblerrose.....wir konnten sie heute sehen als "Baumrose" in einer Schwarztanne in der Gärtnerei

    über 3 m hoch und 3,5 m breit , ebenso lange überhängende Triebe...............da hab ich Angst bekommen...:d

    es wurde uns auch das gewaltige Gewicht beschrieben, die ein Klettergerüst oder eben Baum aushalten muß...
     
    Das Gewicht von Kletterpflanzen überhaupt unterschätzen viele. So auch unser Nachbar.

    Das Rankgerüst an seiner Terrasse ist unter der Last von ichweißnichtwieviel Kletterrosen eingebrochen. Dabei war es nicht alt und nicht morsch.

    Der war ganz schön stinkig, als er die Rosen abschneiden mußte und in seinem Auto zum Kompostplatz gefahren hat.
     
    Hallo Lieschen,

    ärgerlich und traurig zugleich.
    Aber so ist das nun mal im Leben.
    Wenn das Fundament oder der Standort nicht stimmt,
    dann kann man von einer Rose nicht erwarten, dass sie überlebt.

    Die ´mutabilis´ hat diese unerwartete Kälte übrigens auch nicht überstanden.
    Was für ein Weichei! :grins:

    Hallo ingistern,

    die ´Citron fraise´ kenne ich.
    Es gab Zeiten, da habe ich Delbardrosen geliebt und ganz besonders
    die ´Citron fraise´.
    Ihre Blüten öffnen sich in einem frischen Zitronengelb.
    Innerhalb von Stunden verändert sich diese Blütenfarbe von diesem herrlichen Gelb in
    in ein leuchtendes Erdbeerrot.
    Ein wunderschönes Farbspiel!

    Nicht einmal die mutabilis konnte in diesem Tempo und so intensiv ihre Blütenfarbe verändern.

    Eigenwillig ist sie auch, die ´Citron fraise´.
    Einige ihrer Triebe werden nur 60-80 cm hoch, andere schießen unerwartet
    auf 1,50 m in die Höhe.
    Sie mag einen sonnigen und luftigen Standort.
    Im Halbschatten ist sie etwas SRT-anfällig, blüht dessen ungeachtet
    trotzdem bis zum ersten Frost.

    Schöne Rosen hast du dir ausgesucht.
    Ich wünsche dir viel Freude damit. :o

    Freundliche Grüße
    mutabilis
     
  • Zurück
    Oben Unten