was eignet sich?

Registriert
17. Juni 2009
Beiträge
10
Ort
Südburgenland
Hallo!

Ich habe vor, für die Terrasse so Pflanztöpfe mit Rankgitter zu kaufen.
Jetzt bin ich am überlegen, was ich dort am besten reinpflanze. Es soll nämlich so schnell wie möglich zuwachsen, weil das Ganze als Sichtschutz dienen soll.

Wie siehts mit Wilder Wein aus oder Efeu? Oder was eignet sich noch gut, was schnell, dicht verwächst?

Danke, schon mal, LG Klinchen:?
 
  • Huhu,

    also Wilder Wein wird meines Wissens nach sehr groß. Habe meinen Garten damit übernommen, und es war eine Heidenarbeit den wilden Wein wieder loszuwerden.

    Wäre vielleicht noch interessant, wie groß diese Pötte ungefähr sind.
     
    Hallo Klinchen!

    Dafür wär es erstmal wichtig zu wissen, ob Deine Terrasse sonnig oder eher schattig liegt.

    Hast Du auch ein Foto?
    Das wäre sehr hilfreich:)
     
  • wilder wein klettert an hausfasaden hoch....bleibt also nicht klein.
    auch wenn du ihn schneidest....die äste werden armdick.

    wilder wein auf der terrasse ist eine riesen sauerei....er ist sehr hübsch, aber wenn du deinen sonntagskuchen nicht mit den samen vom wilden wein genießen möchtest, rate ich dir dringend ab.

    die samen werden von der pflanze "abgesprengt" mit einem hörbaren knack und landen auf deiner torte...und wenn nicht, so darfst du zumindest jeden 2. tag eine schaufel voll samen zusammen fegen .

    ich schreibe aus leidvoller erfahrung.

    auch von efeu kann ich nur ab raten. ich hatte ihn neben der terrasse in einem kübel...ein winziges pflänzchen ... es wurde eine verwilderte heckenart daraus....den kübel hat es irgenwann gesprengt.

    so...nu aber dazu was man raten kann:

    clematis

    einjährige trichterwinden....die sind schnell und bekommen große herzförmige blätter die einen guten sichtschutz bieten. im halbschatten blühen sie wunderschön...in der sonne machen sie rasch ihre trichterblüten zu.

    glockenwinden....siehe oben...nur andere blüten

    du kannst aber auch bohnen ranken lassen....gibt guten sichtschutz und noch was zu essen.

    wicken

    die kübel sind normalerweise groß genug, dass du die ranker auch noch hübsch unterpflanzen kannst.

    gruß geli
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • wenn's schnell gehen soll und bunt, allerdings nur einjährig (dadurch aber nicht lästig werdend):
    prunkwinden mit kapuzinerkresse mischen und direkt aussähen.
    lg
    martina
     
    Hallo!

    Danke für eure Antworten!

    Meine Terrasse liegt südseitig. Also vom späten Vormittag bis in den Nachmittag hinein ist Sonne. Der Teil, wo die Ranktöpfe stehen werden, ist nicht überdacht.
    Die Töpfe mit Rankgitter hab ich noch nicht gekauft. Es werden aber höchst wahrscheinlich welche aus dem Lagerhaus werden. Die haben die Maße: (BxHxT) 60x134x48

    Ok, also wilder Wein scheidet schon mal aus. Hätte mir zwar gut gefallen, ist aber wohl doch nicht für meine Zwecke geeignet.

    Danke für eure anderen Vorschläge. Ich werde jetzt mal Google befragen, was das alles ist. ;-) Bin nämlich ein totaler Gartenneuling und kenn mich nicht wirklich aus.

    Wie siehts eigentlich mit Efeu aus? Eigner sich der?


    LG Klinchen :?
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Achja, was mir noch eingefallen ist:
    Wenn ich zB jetzt Kapuzinerkresse oder Clematis setze - wie lange braucht es, bis die Rankgitter wirklich etwas verwachsen sind? Wann setze ich sie am besten? Nicht das ich sie setze und ganzen Sommer bieten sie mir dann erst keinen Sichtschutz!
     
    auch von efeu kann ich nur ab raten. ich hatte ihn neben der terrasse in einem kübel...ein winziges pflänzchen ... es wurde eine verwilderte heckenart daraus....den kübel hat es irgenwann gesprengt.


    Du mußt schon richtig lesen, Geli hat doch schon drauf geantwortet.:cool:

    Du mußt Dir im klaren sein, daß die Clematis in den ersten Jahren aus einer Jungpflanze eine Erwachsene werden möchte. Das gilt für alle Mehrjährigen, die Du heuer setzt.

    Die Einjährigen, und das ist mehr als logisch, brauchen sich nicht zu etablieren, die legen sofort richtig los und powern in diesem einen Jahr, was das Zeug hält.

    Hier ein Link zur Kapuzinerkresse, beim scrollen entdeckst Du noch andere 1jährige Kletterer.
    Einjährige Kletterpflanzen - bunte Himmelsstürmer

    Die einjährigen mußt Du selber aussähen, davon wird es im Handel keine Stecklinge oder Jungpflanzen geben. Und wann....na jetzt!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hallo klinchen

    wenn du sofort richtig guten schutz willst, also keine geduld hast, bis da sich was festrankt, dann nimm glocken oder trichterwinden...direkt am rankgitter aussäen....die schießen dir in null komma nix hoch. meine trichterwinden sind in einen baum gerankt.....die schaffen locker auch 3 m

    kapuzinerkresse als hängende unterpflanzung und noch die eine oder andere staude.

    gruß geli
     
    @ Jazz Brazil: Stimmt, hätte genauer lesen sollen! :rolleyes:

    @ Schweden-Geli: Meine Schwiegermutter hat mir am Samstag zufällig eine bereits schön gewachsene Trichterwinde gebracht. :grins: Sie hat sie geschenkt bekommen und hat keinen Platz dafür.

    Mein Freund hat am Wochenede gemeint, ihm wäre Efeu am liebsten. Mh, mal schauen. Der müssen wir dann halt regelmäßig zurückschneiden.

    Jetzt müssen wir erstmal die Tröge mit Rankgitter kaufen. Und dann muss ich mich mal erkundigen, wo ich was bekomme und vorallem auch, was es kostet.
     
  • Liebes Klinchen.

    Du kannst diese "Tröge" auch selber bauen, diese gekauften mit dem Rankgitter aus HOlz sehen zwar gut aus, kosten aber auch einiges.
    Hier haben einige Leute aus einigen HOlzfließen, die man zum Verkleiden des Balkones benutzt, auch Tröge gebastelt, und RAnkgitter gibt es auch separat zu kaufen.

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...ch-zeigt-ihren-balkongarten-2.html#post580651

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/34139-montags-balkonien.html#post566556

    Hier meine ich Bild 4 und 5, welche Maße Du für die Tröge nimmst, ist letztlich egal.
    Und sag Deinem Freund, er wird sich im Sommer über die schönen Blüten der Trichterwinde freuen, ich weiß net, warum man dem Efeu den Vorzug gibt.
    Will er was mehrjähriges haben, würd ich ne Clematis nehmen.
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...anzen/33527-clematis-pflanzen.html#post555939

    BEste Grüße
    Doro
     
  • wow - vielen Dank für Deine Tipps.
    An selber bauen hätte ich gar nicht gedacht. Holz liegt eh noch zu genüge vom bauen herum und mein Freund ist da eh sehr geschickt.

    Naja, den Efeu kennt er und meint, der wächst eben wirklich schnell und dicht und der ist eben mehrjährig.
    Aber ich hab jetzt eh so meine bedenken, da es ja südseitig ist. Mag Efeu nicht lieber Schatten?
     
    Hallo,
    also falls du einen Hund oder Katze hast, scheiden Efeu, Bohnen und wilder Wein aus....die sind nämlich giftig. (aber nur falls du einen hast:) :cool:

    Ich selbst habe gestern auch Kapuzinerkresse gepflanzt, weil die so schnell wachsen soll und ich mit den Blüten auch noch unser Essen verschönen kann, denn die Blüten sind essbar:)

    Lg
    Mirena
     
    Hallo Klinchen,

    nein, Efeu geht bei Euch gar nicht. Und nicht nur weil Efeu ganz schön wuchern kann und auch nicht nur weil Efeu eben nicht unbedingt in die volle Sonne will. Der wichtigste Grund wurde bisher noch gar nicht genannt:
    Efeu geht über so Haftscheiben die Wände (oder auch Bäume) hoch. Efeu findet also an einem Metall-Rankgitter keinen Halt und kriecht dann immer nur am Boden rum bzw. müßte ständig festgebunden werden.
    An diesem Punkt spreche ich aus eigener Dummheit. Ich wollte vor vier Jahren meine Kompostecke etwas besser 'verstecken' habe also Rankgitter in den Boden gesteckt. Und weil es in dieser Ecke eher schattig ist habe ich -ohne nachzudenken- Efeu als Bepflanzung genommen. Jetzt habe ich einen Efeu-Verhau auf dem Boden und die Rankgitter sind immer noch kahl....
    Also nix mit Efeu! Ihr solltet vermutlich auf Rankpflanzen gehen, egal ob Blatt- oder Sprossranker (z.B. Clematis oder Passionsblume etc. ) oder eben auch Schlingpflanzen (z.B. Prunkwinden, Knöterich etc.)

    LG
    orlaya
     
    Hallo!

    @ Mirena: Nein, haben weder Hunde, noch Katzen und auch noch keine Kinder. Von dem her, wärs "egal". Mmm, muss mir echt nochmal genauer die Kapuzinerkresse anschauen.

    @ Orlaya: Danke für Dein Posting. Hat mir sehr geholfen.

    Ich muss heute Abend nochmal mit meinem Freund reden. Schauen wir mal, was er so sagt. Efeu muss ich ihm jetzt endgültig ausreden
    Ach, wenn ich mich doch nur besser auskennen würde, was Pflanzen und Garten angeht ...

    LG Klinchen :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten