Was blüht im Sommer

gillan

0
Registriert
06. Juli 2009
Beiträge
3
Ort
Rhön
Hallo
Bin neu im Forum und habe da gleich eine Frage.Wir haben bei uns im Garten das Problem das zwischen Mai und September alles nur grün ist und nicht bunt.ich suche Pflanzen die im Garten zu dieser Zeit blühen die müssen aber auch winterfest sein denn bei uns in der Rhön ist es im Winter manchmal wirlich kalt .Für die Antworten bin ich schon mal dankbar.


Gruß gillan
 
  • Hallo
    Bin neu im Forum und habe da gleich eine Frage.Wir haben bei uns im Garten das Problem das zwischen Mai und September alles nur grün ist und nicht bunt.ich suche Pflanzen die im Garten zu dieser Zeit blühen die müssen aber auch winterfest sein denn bei uns in der Rhön ist es im Winter manchmal wirlich kalt .Für die Antworten bin ich schon mal dankbar.
    also mir fallen da geradezu massenhaft sachen ein.
    aber die frage die sich mir natürlich stellt ist: ausrichtung des gartens? sonnig/halbschattig/schattig? boden? usw.

    ansonsten kann ich nur empfehlen einfach mal in 'ner gutsortierten gärtnerei vorbeizuschauen und zu gucken, was da grad so alles blüht. da kann man sich dann auch gleich informieren welches licht und welchen boden die sächelchen so brauchen - kaufen muss man ja nicht unbedingt, aber wenn man sich schön notiert was alles so in frage käme, könnte man sich die pflanzen auch anderweitig über stecklinge, teilung oder samen besorgen.

    oder man säht einfach mal im frühjahr 'ne blütenmischung aus, die sind eigentlich immer so sortiert, dass bis zum frost immer irgendwas blüht - allerdings sind das vorwiegend einjährige und zweijährige...
     
    also spirea ist längst verblüht, leider...
    sträucher allgemein neigen eher zur frühjahrsblüte - ist ja logisch.
    ich hab leider derzeit auch wenig sommerblüher, im mom sinds vor allem margeriten, ringelblumen, gelenkblume, sonnenhut, die nachtviole (ja, immernoch!), nachtkerze, schafgarbe, diverses das ich immernoch nicht kenne *g*, ein paar jungfer-im-grün, und klar, kapuzinerkresse, feuerbohnen & co, ballonblume hört nicht auf, natürlich die taglilien, der oleander (sorry, passt nicht rein, ist kübel), ein paar vereinzelte schleifenblumen, jede menge zeuchs im steingarten blüht auch, natürlich die hibisken usw., ausserdem diverse wildrosen.
    was bei nachbars so alles blüht mag ich garnicht aufzählen, da bin ich ja eh furchtbar neidisch (warum nur mögen die stockrosen bei mir nicht wachsen???).

    vermutlich hab ich irgendwas vergessen in meinem garten, aber da kommt bestimmt noch mehr von anderen, die viel, viel mehr sommerblüten haben als ich...
     
  • Habe mir folgende Pflanzen zugelegt !!!!!

    Schreibe dir mal auf wo die stehen müssen und wann die blühen !!!
    ich hoffe du kannst was damit anfangen



    Lavendel Blüte Juli bis August Standort sonnig
    Latein : Lavandula anustifolia `Hidcote Blue`
    Im Frühjahr kannst du die mir Stecklingen prima vermehren

    Schopflavendel ist nicht ganz so winterhart und muss bei Frost abgedeckt werden !!!
    Blüte von Juli bis Oktober Standort sonnig Latein Lavandula stoechas
    auch vermehrbar wie lavendel

    Tränendes Herz Blüte Mai bis Juli sonnig - halbschattig

    Island Mohn Blüte Juni bist September Standort sonnig Papaver nudicaule
    ( nach der blüte warten bis die kapseln "rascheln" schon hast du saat)

    Blauer Alpenlein Linum perenne Blüte Juni bis August Standort sonnig

    Orchideenprimel
    Standort sonnig - halbschattig blüte Juni bis Juli Primula vialii


    Etagenprimel
    Primula beesiana blüte 6 - 8
     
  • hallo loschdi,
    bei mir blüht spiraea japonica,
    ist halt ein kälteres Klima hier oben.
    ah ok - alles klar - das ist 'ne komplett andere pflanze!
    ich dachte es geht um die spirea die ich mal als freistehenden busch hatte und die ich immernoch als kleine hecke vor den mülltonnen habe.
    aber das ist natürlich ganz was anderes!
    sorry, verwexlung...
     
    ach ja, was ich vergessen hab:
    die disteln blühen grad auch! ich hab kugeldiesteln und edeldisteln (mal ganz abgesehen von den wilden, aber ich glaub um die reisst sich niemand).
    (hab ich vergessen weil ich sie erst dieser tage als jungpflanze gekauft und gepflanzt habe - die sind offensichtlich zwar in meinem garten, aber noch nicht in meinem hirn angekommen.)
     
  • Danke erstmal für die schnellen Antworten.Zur Frage von Standort und Boden folgendes.Der Standort hat den ganzen Tag Sonne und der Boden ist ganz normaler Boden abgdeckt mit Rindenmulch.

    Gruß Gillan
     
    Der Standort hat den ganzen Tag Sonne und der Boden ist ganz normaler Boden abgdeckt mit Rindenmulch.
    sorry der nachfrage, aber was bitte ist "ganz normaler boden"?
    also ich hab hier grösstenteils sehr schweren, lehmigen boden.
    andere haben lockeren, sandigen boden.
    wieder andere haben sehr humosen boden...

    rindenmulch als abdeckung ist natürlich kontraproduktiv wenn du einjährige pflanzen willst, die im nächsten jahr wiederkommen sollen - die können sich dann natürlich nicht selbst ausamen...
     
    Hallo,
    überlege gerade, was bei mir, außer den bereits Genannten blüht.
    Geranium Jolly Bee, blau
    Fuchsien sind absolute Dauerblüher, und blühen im Schatten, als auch im Halbschatten und in der Sonne. Achtung, die meisten müssen im Winter ins Haus, es gibt aber auch winterharte.
    Campanula, hier gibt es so viel verschiedene Sorten. Bei mir blühen zwei verschiedene Sorten, egal wo, Schatten, Halbschatten, Sonne
    Wilde Malven, blühen fast überall, versamen sich sehr
    Ziermalven sind in der Regel im Haus zu überwintern, die wilden Malven sind winterhart, blühen seit Anfang Juni, und werden blühen bis zum Frost.
    Katzenminze Six Hills Giant,
    Bartblume beginnt gerade zu blühen
    Silberraute beginnt gerade zu blühen
    Sommerastern (einjährig),
    Löwenmäulchen (in der Regel einjährig bis zweijährig, hat aber den harten Winter überlebt, und blüht seit Mai und wird blühen bis in den späten Herbst.
    Verbena bonariensis, fängt gerade an zu blühen (wird als ein- oder zweijährig verkauft, war bei mir mehrjährig, hält mit Winterschutz auch mehrere Jahre, sahmt sich aber wie wild aus).
    Vanilleblume (nicht winterhart),
    Bergbohnenkraut, blüht noch, ist aber gerade am verblühen, dafür kommt gerade der Ysop.
    Dahlien (sollten im Winter nach drinnen geholt werden)

    Du schreibst, du hast Sonne. Für den Fall, dass es nicht immer nur die pralle Sonne ist und die entsprechende Wasserversorgung gewährleistet ist, dann gehen auch:
    Hortensien blühen jetzt wie verrückt, vertragen aber auch Sonne (wenn du viel gießt, bei mir stehen zwei voll in der Sonne, verblühen natürlich auch früher),
    zum Standort Rhön: Achtung hier kann „Später Frost“ die Blüte zerstören. Die nicht mehr ganz so neue Sorte „Endless Summer“löst das Problem, hat aber im Verhältnis zu den „Ballen“ sehr dünne Stängel.
    Hosta/Funkien, (idealerweise Schatten, aber es gibt auch mittlerweile Sonnenverträgliche, insbesondere bei den Funkien)
    Einige Sorten von eigentlich „Herbstannemonen“ beginnen jetzt zu blühen (idealerweise Schatten / Halbschatten). Ich habe eine, die steht mehr in der Sonne, als im Schatten und blüht jetzt.
    Sommereisenhut, der relativ viel Sonne abkriegt, aber auch so vier Stunden im Schatten steht, blüht jetzt).
    Fleißiges Lieschen (einjährig, aber genialer Dauerblüher bis zum Frost, im Schatten, im Halbschatten, geht aber auch in der Sonne, wenn sie nicht prall ist, benötigt aber sehr viel Wasser).
    Männertreu, :?(einjährig)

    Und Hibiscus (blüht bei mir noch nicht, kommt aber gerade).

    LG
     
  • Ja stimmt mit dem normalen Boden war ein wenig dumm.Es ist sehr humoshaltiger Boden.Wenn ich das neu bepflanzen will kommen sowieso nur mehrjährige Pflanzen in Betracht
     
  • ja, die blühen bei mir auch grad und werden wohl auch noch lange blühen

    Sommerastern (einjährig)
    wieso einjährig? bei mir sind die winterhart...

    Bergbohnenkraut, blüht noch, ist aber gerade am verblühen, dafür kommt gerade der Ysop.
    genau, kräuter hatte ich auch vergessen: borretsch (blüht der irgendwann nicht?), bohnenkraut, schnittlauch (ja, ich lass den zur blüte kommen - erstens weil ich die blüten mag, zweitens weil die hummeln die blüten mögen und drittens weil ich schnittlauchblüten als essbare deko hübsch finde)

    Einige Sorten von eigentlich „Herbstannemonen“ beginnen jetzt zu blühen (idealerweise Schatten / Halbschatten). Ich habe eine, die steht mehr in der Sonne, als im Schatten und blüht jetzt.
    meine herbstanemone steht in der prallen sonne und blüht erst im august/september

    Und Hibiscus (blüht bei mir noch nicht, kommt aber gerade).
    ätsch, ich hab schon die ersten blüten! blaue und rosafarbene...
    meine nachwüchslinge werden dieses jahr das erste mal so richtig knallen - sind jetzt 4 jahre alt, letztes jahr wars noch mager mit der blüte, aber soviele knospen wie die grad haben wird das echt der hammer *freu*.

    was wir noch vergessen haben:
    der lila schmetterlingsbaum/sommerflieder (buddleia) blüht jetzt grad auch superschön! (irgendwann besorg ich mir vermutlich doch auch noch so einen, mein weisser kommt viel später im jahr erst und dieses jahr wohl garnicht.)
     
  • Zurück
    Oben Unten