Was bedeutet F1 und weiteres zu dem Thema

Vielleicht hast du mal eine Sonnenblume gesehen, die aus dem Asphalt raus wächst...
Schlimmer, ich hab selbst schon welche in (viel) zu kleinen Töpfchen gehalten 😉
Das interessante dabei ist: diese Sonnenblumen sahen dann optisch auch anders aus. Sie machten schon Köpfe, diese sahen aber anders aus als bei einer voll ausgewachsenen, kräftigen Sonnenblume. So, wie die Köpfe, die aus kleinen Seitenachseln mehrtriebiger Sonnenblumen kommen (falls du weißt, was ich meine..?)
Die Mini Boy sieht, auch im kleinen Töpfchen wie eine echte Miniatur einer Sonnenblume aus. Nicht "krüppelig" oder "unterentwickelt". (Auch das Verhältnis von Stängel zu Kopf etc.)
Das ist das, was mich an der Sorte so fasziniert.

Du müsstest Fremdbestäubung ausschließen. Es darf sich nix verkreuzen!
Das lässt sich im Haus natürlich ohne größeren Aufwand machen.


Falls du im Haus weiter züchten willst: Wie sieht es da mit Bestäubung aus?
Das ist allerdings eine sehr gute Frage - genügt da Bestäubung mit dem Pinsel..?
Ich habe gerade gelesen, dass Sonnenblumen sich zwar selbst bestäuben können, das Ergebnis aber zu Wünschen übrig lassen soll - nur 20% der selbstbestäubten Samen seien keimfähig.

Hm... da sind wir nun wahrscheinlich beim Kern des Problems? :cry:
Wie ließe sich das lösen?
Lässt es sich überhaupt lösen? Im Sinne meiner züchterischen Absichten..?
 
  • Du bräuchtest dann mehrere Winzlingspflanzen, unter denen du wechselseitig per Pinsel bestäubst - am besten indoor oder im Gewächshaus oder sonstwie von allen Insekten separiert, die dir Pollen von großen Sonnenblumen vorbeitragen könnten. Wenn du sie in einem großen Gazebeutel setzt sind sie zwar separiert, aber als Deko taugen sie schon mal nicht. :fragend:

    So ganz einfach wird das Projekt nicht.
     
    Du bräuchtest dann mehrere Winzlingspflanzen, unter denen du wechselseitig per Pinsel bestäubst
    Aber bringt das denn was, wenn das alles Aufspaltungen der F2 oder F3 wären..?
    Ich meine, ist es eigentlich überhaupt möglich, eine Pflanze, die nicht selbstbefruchtbar ist, sortenrein zu vermehren..?

    Dass die Vermehrungsobjekte nicht zwingend als Deko taugen, wäre nicht schlimm.
    Auch verirren sich keine bestäubenden Insekten zu uns nach drinnen, da wir Moskitonetze vor den Fenstern haben.

    Aber die Frage wie ich auf diese Weise an eine samenfeste bzw. stabile Sorte gelangen könnte, stellt sich mir.

    Denn im Endeffekt kann ich ja nur eine kleine Pflanze aus der F2 Generation mit einer weiteren kleinen aus der F2 Generation bestäuben. Ob diese aber genetisch ähnlich ist, nur weil sie auch klein ist... und was dabei dann wieder herauskommen könnte..? Das ist die Frage (?)

    Das scheint mir dann bei Tomaten ja doch deutlich einfacher zu sein. :confused:
     
  • Übrigens habe ich mal die Sorte MiniboyF1 gegockelt. Auf der Seite von Sunflowers Seeds and More (erster Treffer den ich bekam) ist die Miniboy F1 mit einer Wuchhöhe von 35-45cm angegeben. Was mich stutzig macht ist, dass sie als die erste pollenfreie Sorte beworben wird.

    Wie willst du sie ohne Pollen überhaupt vermehren?

    Oder wirst du mit der Sorte Ministars glücklich? (soll bis zu 50cm Wuchshöhe haben und wird über Quedlingburger Saatgut vertrieben, ich habe davon sogar eine Tüte mal gekauft und jetzt in meiner Saatgutkiste wiedergefunden).
     
  • @Pyromella dass sie keine Pollen hat, kann ich so nicht bestätigen. Hier waren immer viele Hummeln und Bienen dran. Obwohl außenrum jede Menge Blumen mit viel Pollen wuchsen. Größere Sonnenblumen, Zinnien, Sonnenbraut, Sonnenauge und anderes. Sie sind definitiv nicht aus Not auf die Winzlinge gegangen.
    Vielleicht hat die Sorte weniger Pollen als andere, das kann sein, aber gar keinen hat sie nicht.
    (Ich habe aber auch mal gelesen, dass "pollenfrei" bei diesen Neuzüchtungen in der Tat nur weniger Pollen bedeutet.)


    Oder wirst du mit der Sorte Ministars glücklich? (soll bis zu 50cm Wuchshöhe haben und wird über Quedlingburger Saatgut vertrieben, ich habe davon sogar eine Tüte mal gekauft und jetzt in meiner Saatgutkiste wiedergefunden).
    Die Mini Boy wird nicht so hoch, im Beet maximal 15-20cm, ich habe sie schon mehrmals gezogen.
    Ich habe auch andere Zwerge, die sind alle deutlich größer und deutlich kräftiger (gar kein Vergleich, die werden eher 30-45cm hoch und viel ausladender).

    Eine Zwergsonnenblume vergleichbar dem Mini Boy habe ich so bisher noch nicht gesehen.
    Daher will ich auf jeden Fall mal sehen ob ich mir da irgendeine kleine Sorte rauszüchten kann.
     
    Die Zwergsorte Miniboy F1, bzw. eine Absaat davon, werdet ihr nicht stabilisieren können, dafür müsste man sie sortenrein bestäuben und da sie keinen Pollen bildet ist das unmöglich.
    Man müsste also den Weg über Fremdbestäubung versuchen, ob das funktionieren kann ist allerdings fraglich und es würde sich auch zu einer anderen, neuen Sorte entwickeln. Notwendig wäre dafür reichlich Platz für größere Mengen Pflanzen die man auch noch bestäuben und verhüten muss und viel Selektions- und Dokumentationsarbeit über Jahre...

    LG Conya
     
  • Ich probiere es mal aus. Das sind Experimente, bei denen nichts dramatisches passieren kann. Im schlimmsten Falle habe ich paar nicht näher definierte Sonnenblumen, oder es keimt gar nichts. Mit beidem könnte ich leben. 😉
    Eine kleine Menge Pollen haben die Sonnenblumen schon. Ob das zum Bestäuben reicht, muss ich mal ausprobieren.

    Vielleicht könnte ich auch eine Mini Boy mit einem anderen Zwerg, der mehr Pollen hat kreuzen und dabei eine Linie finden, die den Wuchs der Mini Boy hat (?)

    Wie gesagt, schlimmstenfalls klappt der Versuch nicht, hier gibt es ja nichts zu verlieren...
     
    Ohje was ein Aufwand!!! Kann man die Saat wirklich nirgends kaufen?
    Ich würde gerne welche erwerben. Aber Platz und Zeit, um Blumen zu stabilisieren nehme ich mir nicht. Da finde ich Tomaten zu kreuzen und zu stabilisieren spannender. Aber bei mir dreht sich eh alles um Tomaten.🍅 🍅🍅🍅🍅🍅🍅🍅🍅🍅🍅🍅🍅🍅😁
     
    @Tubi Ich habe gerade gesehen dass es von Quedlinburger eine Sorte gibt, wo die Beschreibung ziemlich gleich klingt (maximal 20-30cm), Bild sieht mir auch sehr ähnlich aus im Vergleich zu meinen Fotos. Es ist die Sorte "Ballad F1".
    Evtl. ist das sogar dieselbe... ich überlege ob ich neugierdehalber auch ein Tütchen kaufe... sollen wir eins teilen? Ich könnte es über eBay bestellen.
    Über Quedlinburger wird die Sorte vermutlich auch längerfristig zu beziehen sein.
     
    @Taxus Baccata , ich habe gerade nach der Miniboy geschaut. Abgesehen, dass es sie nicht gibt, steht überall, sie sei 35-40 cm hoch. Das finde ich schon recht hoch. Da bleibe ich lieber bei meinen pinkfarbenen kleinen Zinnien. Und Tagetes.
    Ach, war so Idee. Ich bin grad nicht so entscheidungsfreudig. Muss mich umlegen…
     
  • @Tubi sie ist in natura viel kleiner... höchstens 20cm im Beet. Na ja, bei mit eilt es auch nicht. Dann schaue ich mal ob ich irgendwie bestäubte Kerne von den Winzlingen gewinnen kann. Wenn nicht, ist kein Drama. Hier läuft definitiv nichts davon. :grinsend:
    Gute Besserung! :paar:
     
  • Zurück
    Oben Unten