Warum werden Regner nicht an den Rand gesetzt sondern in den Rasen hinein?

JenSch

Neuling
Registriert
17. März 2019
Beiträge
3
Hallo, ich hätte mal eine generelle Frage. Auf Fotos sehe ich immer wieder, dass Regner an den Rändern immer 20 cm oder so in die Rasenfläche hineinversetzt verbaut wurden. Warum wird das so gemacht? Dann wird doch dieser kleine Streifen nicht mitbewässert und man muss daher die Wurfweite der gegenüberliegenden Regner entsprechned verlängern.
 
  • Lieber JenSch, das ist ja schon mal gut, daß Du diese Finesse für Dich erschlossen hast.

    Es geht um den Verbund. Du brauchst für eine gleichmäßige Niederschlagsdichte eine Überlappung der Reichweite von mindestens 120%.
    Regneranordnung.jpg

    Das ist eine idealisierte Darstellung. Nur wenn die Beregnungsobjekte nicht in die äußerste Ecke gestellt werden, funktioniert das auch.

    Viel Glück
     
    Hi zusammen, ich werde bald mit der Umsetzung meiner Bewässerungsanlage beginnen.
    Was noch offen ist, ist der Regner Abstand zum Rand... Hatte mal vor längerer Zeit hier gelesen, daß man die Regner nicht direkt an Rand setzt. Welchen Abstand empfiehlt ihr? Hatte an 15cm gedacht? Was meint ihr und warum?

    Gruß Nils
     
  • Moin, 15cm sind ausreichend. Es geht darum dass viele Regner an den Rändern nicht ganz exakte Sprühbikder liefern. beispielsweise ist bei Rotatoren die Reichweite am Anschlag etwas kürzer. Deshalb macht man den Winkel etwas größer und geht etwas vom Rand weg.
     
  • Zurück
    Oben Unten