Warum verfärben sich die Blätter meiner Gemüsepflanzen?

TouchSomeGrass

Neuling
Registriert
20. Mai 2023
Beiträge
2
Hallo,
ich habe zum ersten Mal Gemüse angebaut und ich weiß nicht warum sich bei den Pflanzen die Blätter/Stängel verfärben. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Also:
Die Radieschenblätter verfärben sich rot/gelb. Was kann das sein? Sie stehen an einem sonnigen Platz und werden jeden Morgen gegossen. Kann das Nährstoffmangel sein, obwohl sie in frischer Hochbeeterde gepflanzt wurden?
0_big.jpg

Die Tomaten haben violette Stängel und die Rückseite der Blätter ist auch schon violett verfärbt. Hier bin ich mir relativ sicher, dass ihnen Nährstoffe fehlen, weil von einigen auch die Blätter gelblich werden. Die Tomaten wurden noch nicht gedüngt und sind in einer Mischung aus Anzuchterde und Hochbeeterde (2/3 Hochbeeterde). Oder kann es noch etwas anderes sein? Licht fehlt ihnen glaube ich nicht.
1_big.jpg

2_big.jpg

Die Kohlrabi sind glaube ich noch in reiner Anzuchterde. Ihre Keimblätter sind auch violett/bräunlich. Sie wachsen auch nicht mehr so wirklich.
3_big.jpg

Nun zu der Gurke und Zucchini: Die Blätter haben so weiße Punkte und verkrumpeln. Bei den etwas größeren Tomaten sind ähnliche/die gleichen(?) weißen Punkte. Was kann das sein?
4_big.jpg

5_big.jpg

6_big.jpg

Alle Pflanzen stehen draußen an einem sonnigen Platz.
Ich freue mich über eure Ratschläge :)
 
Das was sich bei den Radieschen verfärbt sind die Keimblätter, dass ist ganz normal, dass die quasi verwelken.

Bei der Tomate würde ich mir um das violette keine Gedanken machen, dass hab ich bei manchen auch. Eher die arg hellgrüne würde ich beobachten, besonders wenn es die gleichen Sorten sind.

Beim Kohlrabi sind es auch die Keimblätter, also ganz normal. Wie lang steht er schon in der Anzuchterde? Könnte sein, dass die vielleicht schon zu mager ist und er gern mehr Nährstoffe hätte.

Bei der Gurke sieht mit das nach kleinen Verletzungen durch den Transport aus. Auf den Blättern sind so kleine Härchen, wenn die abgerissen werden, bilden sich gern so helle Punkte, bis hin zu welken Stellen, wenn es viele betroffen hat.
 
  • Danke für die hilfreichen antworten!!
    Die Kohlrabis werde ich die nächsten Tage ins Hochbeet pflanzen, dann sollten sie wieder genug Nährstoffe bekommen können.
    Die Tomate werde ich wohl im Auge behalten müssen, sie ist von der gleichen Sorte wie die anderen :/
     
  • Da fehlt meiner Meinung nach Stickstoff. Da es schnell wirken soll, würde ich Ammoniumsulfatdünger verwenden. Dazu Hornspäne als Dauerdüngung. Auf den unteren Bildern tippe ich auch auf Kälteschaden.
     
  • Similar threads

    Oben Unten