Warum trägt mein Johannesbeerstrauch weniger Früchte?

Andy

0
Registriert
01. Juni 2005
Beiträge
12
Hallo,
ich habe bei uns im Garten einen Johannisbeerstrauch stehen. Früher vor 2-3 Jahren hat er immer so 3-4 Kilo gebracht. Da konnte man sogar Marmelade draus machen. Aber seit zwei Jahren trägt er nur noch ca. 1 Kilo. Woran kann das denn liegen?

Gruß,
André
 
  • Hallo André,

    der Strauch der Johannisbeere sollte jedes Jahr zurückgeschnitten werden. Man lässt die stärksten sechs Triebe stehen und kürzt diese etwa um etwa die Hälfte. Alle kleineren Triebe entfernt man komplett. Der Schnitt bewirkt, dass der Strauch wieder gut austreibt und viele Früchte bildet. So ist das bei vielen Bäumen und Sträuchern.

    Vielleicht habt ihr das vernachlässigt?
    Wenn nicht, kann es auch am Boden liegen. Etwas Mineraldünger kann hier sehr helfen der Pflanze wichtige Nährstoffe zukommen zu lassen.

    Marcel
     
    Hallo! :)

    da habe ich ja dieses Jahr glück das meine Johannisbeeren so gut tragen das sich sich die Zweige biegen, denn ich habe est seid vorigen jahr den Garten und wußte bis jetzt auch nicht das man die sträucher so zurück schneidet. Aber dieses Jahr hätte ich es aber auf jedenfall gemacht denn die sträucher werden ja schließlich immer breiter.
     
  • Hallo,
    ich habe einen total verwilderten Garten übernommen, u. a. wächst dort auch ein Johannisbeerstrauch, mittlerweile über 2 m hoch und jedes Jahr voller Beeren, und das ohne jeglichen Rückschnitt. Leider steht er im Schatten, so dass die Früchte kaum süß werden.

    LG Kiwi
     
  • Mein Johannisbeerstrauch lässt langsam nach

    Hallo Andy

    Ich würde Dir empfehlen den Strauch,bzw. die älteren Zweige ganz weg zu
    schneiden,von Innen heraus auszulichten.
    Ganz weg schneiden heisst Bodengleich,dort treiben wieder neue Triebe
    aus,die anderen ein wenig einzukürzen und ab März eine Düngung mit
    Blaukorn zuverabreichern.
    Gruss
    Willi
     
    wann ist denn die beste Zeit für den Schnitt ? jetzt oder im Herbst
    oder erst im Früjahr ?
     
  • Hallo!
    Ich habe einen Johannisbeerstamm, verschneidet man dieses auch so wie einen Johannisbeerbusch!

    Bis bald Gerd
     
    ....und wie schneidet ihn der Hobbygärtner?

    Liebe Grüße
    Petra, die ihren schwarzen Johannisbeerstrauch fast schon totgeschnitten hat
     
  • Im Prinzip ja, aber das ist eine Frage aus der Landwirtschaft
    Was hat ein Johannisbeerhochstamm mit der Landwirtschaft zu tun?

    Wenn ich mein Johannisbeerstamm so verschneide wie einen Busch dann ist ja fast gar nichts mehr dran. Kann ich es wirklich so verschneiden, nicht das sie dann eingehen?

    Gruß Gerd
     
  • Schwarze Johannisbeeren fruchten nur am jungen vorjährigen Holz. Man muss beim Schnitt immer im Auge haben, dass alte Triebe auf einjährige Triebe an der Basis zurückgenommen werden, dass laufend eine Verjüngung stattfindet. Hinderlich bei Hochstämmen ist, dass man zur Verjüngung eben keine neuen Bodentriebe bekommt, sondern ganz auf basisnahe Neutriebe angewiesen ist.
    Um Stabilität zu bekommen, die Leittriebe um etwa ein Drittel zurückschneiden, das regt auch eine gute Verzweigung an. Anbindestelle kontrollieren. Jetzt die Hälfte des Düngers geben, nach der Blüte der Rest.

    Gruß
    Apisticus
     
    Schwarze Johannisbeeren fruchten nur am jungen vorjährigen Holz. Man muss beim Schnitt immer im Auge haben, dass alte Triebe auf einjährige Triebe an der Basis zurückgenommen werden.....

    Gruß
    Apisticus



    Man Api,

    Auf den Threat hab ich gewartet, Danke!!!! War mir nicht mehr sicher!
     
    Hab den Johannisbeerhochstamm nun verschnitten wie ich dachte!
    Habe aber ein neues Problem damit er bekommt wie jedes Jahr rote Flecke an den Blättern die Blätter fangen dann an sich zu ringeln es sieht Warzenmäßig aus.
    Was ist das und was kann man dagegen machen Kennt sich damit jemand aus?

    Gruß Gerd
     
    Wie alt wird eigentlich so ein Johannesbeerstrauch?

    Meine sind jetzt rund 40 Jahre alt! (Und wurden seit ca. 10 Jahren nicht mehr geschnitten. Au weia.).

    Einer der Sträucher bildet Ableger! Kann ich die nehmen um den Bestand zu verjüngen? Oder sollte ich lieber neue kaufen?
     
    Genau so sieht es aus nur das sie bei uns rötliche Färbung haben und das sind Johannisbeerblasenläuse
    noch nie gehört davon.
    Dank dir erst mal schauen ob ich ein Mittel dagegen finde!

    Gruß Gerd
     
    154765501_174b143c46_o.jpg

    So, diesmal richtig reingestellt das Bild. Du kannst das normale Lausmittel auf Rapsölbasis
    von Neudorff nehmen, oder mal diese Variante testen.
    Stäubepumpe Standard
    Ist alles biologisch!
    Ob Du spritzt, würde ich mir überlegen, die futtern ja nur an den Blättern, die Beeren
    bleiben unberührt

    cu

    bolle
     
    Da mir die Dinger eh nicht schmecken soll das meine Frau entscheiden!!
    Dank dir für die Mühe!

    Gruß Gerd
     
    Wie alt wird eigentlich so ein Johannesbeerstrauch?

    Meine sind jetzt rund 40 Jahre alt! (Und wurden seit ca. 10 Jahren nicht mehr geschnitten. Au weia.).

    Einer der Sträucher bildet Ableger! Kann ich die nehmen um den Bestand zu verjüngen? Oder sollte ich lieber neue kaufen?
    Wenn Du schneidest:
    Mach' es bitte nicht so wie Marcel es beschrieben hat, eher so wie Api.
    Kannst aber meines Wissens auch im Herbst Steckhölzer (30cm) schneiden.

    cu
     
  • Zurück
    Oben Unten