Warum keine Himmbeeren, Rosen Samen?

Rei

0
Registriert
30. Jan. 2007
Beiträge
2
Hallo!
Ich suche schon sehr lange nach Rosen, Himmbeer und Erdbeer (große Erdbeeren!) Samen! Nur leider scheint es die in Baumärkte nicht zu geben. Es gibt mindestens 5 Möhren Sorten zu kaufen, aber nie die von mir genannten Arten :(
Okay, vielleicht gibt es keine Rosen Samen, sondern nur Ableger? Kenne mich nicht so aus. Aber von Himbeeren und Erdbeeren (ich meine die großen Erdbeeren, nicht diese Miniatur Dinger) müsste es doch Samen zu verkaufen geben? Kann mir jemand sagen, wo man sowas herbekommt?

Grüße,
Rei-chan
 
  • Himbeeren werden bewusst nur durch Stecklinge aus Trieben und Wurzeln "geklont". Bei den Samen weiß man nie was dabei herauskommt und die Wahrscheinlichkeit von schlechtem Geschmack, niedrigem Ertrag und vor allem Krankheitsanfälligkeit ist viel zu hoch.

    Wenn du es trotzdem probieren willst, hole dir einfach aus der Nachbarschaft im Sommer ein paar Himbeeren. ;-) Besser ist es das Geld für ein paar gute Pflanzen auszugeben und diese dann via Stecklinge zu vermehren.

    Bei Erdbeeren verhält es sich wohl ähnlich. Da wird über Ausläufer vermehrt.
     
    Ich habe letztes Jahr Erdbeeren ausgesaet und das ging recht gut. Mal schauen wie sie dieses Jahr tragen. Einfacher ist es natuerlich ueber Auslaeufer.
    Die Samen hatte ich von - hm, von wo hatte ich die? Aus England jedenfalls '.... Herbs'
    Ah, 'Suffolk Herbs' war es. Da bestelle ich mir fast alle Gemuesesamen, die sind sehr gut.

    take care be good
     
  • Rosensamen:
    es ist für den Gärtner (auch Hausgärtner) besser mit veredelten Rosen zu arbeiten ... da weiß man was man bekommt auch hier ist Mendelson aktiv ...

    niwashi, der nicht züchten will ...
     
  • Natürlich müssen sich Erdbeeren durch Samen vermehren lassen. Die Gartenerdbeere ist durch Kreuzung fragaria × ananassa entstanden, also über geschlechtliche Vermehrung.

    Bei den Rosen ist es ebenfalls möglich über Samenaussaat zu neuen Rosen zu kommen. Was dabei herauskommt ist ungewiss. Die Rosenzucht ist eine langwierige Angelegenheit.
    Aber auch hier gibt es gute Vererberlinien, die immer wieder als Ausgang für Weiterzucht eingesetzt werden.
    Ich selbst habe schon Hundsrosen und Rugosa über Samen vermehrt. Bei Wildrosen die weit entfernt von züchterisch bearbeiteten Rosen wachsen kann man davon ausgehen, dass man auch recht reines Saatgut ernten kann.
    Man erntet die reifen Hagebutten, entnimmt die Kerne und trocknet sie. Sie müssen nun stratifiziert werden, indem man sie am besten in feuchtem Sand den Winter über im Freien lässt, also dem Frost aussetzt, so werden keimungshemmende Substanzen abgebaut. Im Frühjahr säht man den Samen aus.

    Apisticus, der ein Rugosafan ist
     
    Hallo ich versuche auch über Rosensamen zu züchten.
    Ich habe eine Edelrose (Nostalgie)in meinem Garten
    und möcht noch so eine Rose. Habe die Samen aus den Hagebutten
    herausgetrennt und eingepflanzt in kleine Blumentöpfe ich bin mal gespannt
    was dabei herauskommt .Über die andere Art zu züchten also die Pflanze
    in den Boden stecken ist es mir nicht gelungen.Ich habe auch schon versucht Rosensamen zu kaufen.Allerdings habe ich Sie noch nirgendwo entdeckt.Genaudasselbe mit Dahliensamen die kann man auch nirgendwo kaufen sondern nur die Knollen
    lg.Xanu:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten