Warum ist dieser Baum tot ?

jola

Foren-Urgestein
Registriert
18. Jan. 2011
Beiträge
10.789
Ort
Am Ende des Regenbogens
  • Ich glaube, es kommt auf die Art an, Anne.
    Es gibt soooo viele Borkenkäferarten.
    Einige befallen auch Laubbäume.
    So gut kenne ich mit den Krabblern nicht aus.

    Hab irgendwo mal gelesen, daß die schlimmeren die sind, die unter der Rinde sitzen.
    Die bringen einen Baum zum absterben.
    Andere, die sich Gänge ins Holz fressen, kann ein gesunder Baum verkraften.



    LG Katzenfee
     
  • Hallo

    Der Baum scheint schon länger tot zu sein, dem Zustand nach zu schliessen.

    Der Rinde nach war es eine Eiche. Wenn du abgeblätterte Stücke der Rinde umdrehst und Frassgänge siehst (einen Hauptgang und davon abzweigende kleinere Gänge), war's der Borkenkäfer oder sonst ein holzfressendes Insekt.

    Bei entsprechend starkem Auftreten befällt der Borkenkäfer auch Laubbäume.

    Handkehrum kann es auch ein natürliches Lebensende sein, wobei Eichen ja im Normalfall sehr alt werden können. Diese Eiche scheint etwa 100 Jahre alt zu sein, also noch nicht sehr alt.

    In Frage käme übrigens auch noch eine Pilzart, die die Wassergefässe dicht unter der Rinde verstopft, so dass kein Wasser mehr in die Blätter gelangen kann.
     
  • Hallo,
    ich habe ja nur die Befürchtung,daß es auf die anderen Eichen, oder Buchen
    übergreift, und dann ist mein schöner Wald hin :(
     
    Er steht alleine da und die umstehenden Bäume scheinen gesund zu sein. Daher glaube ich, musst du dir keine grossen Sorgen machen. Schliesslich sterben in einem Urwald sich immer wieder Bäume und der Wald bleibt bestehen. Insekten und pilze werden das Totholz mit der Zeit zersetzen. Es hat ja schon begonnen.

    Allenfalls bestünde die Gefahr eines Umsturzes, wenn ein Wanderweg in der Nähe ist.
     
    Allenfalls bestünde die Gefahr eines Umsturzes, wenn ein Wanderweg in der Nähe ist.

    Nein, es gibt in diesem " Wäldchen " überhaupt keinen Weg.
    Wenn da nicht noch andere Bäume davorstehen würden, könnte er höchstens
    auf mein Haus fallen, doch ich glaube, dazu ist er auch noch ein bißchen zu weit
    weg ;)
     
    Dann ist es ja kein Problem und du überlässt ihn den Insekten und Tieren. Sie freuen sich, ein Reich gefunden zu haben und auch Meister Specht wird sich die Hände reiben. Oder besser gesagt die Flügel... :)
     
  • Zurück
    Oben Unten