Warum hebt sich meine Dattelpalme

Registriert
30. März 2008
Beiträge
59
Ort
Nähe Karlsruhe
Hallo,
meine 15-järige (siehe Bild), auch jüngere Dattelpalmen heben sich aus der Erde heraus. Die Wurzel ist etwa 10 cm aus der Erdoberfläche. Die kleineren Pflanzen machen es der großen nach. Nach dem Umtopfen habe ich gesehen, dass unterhalb den Wurzeln noch genügend Erde war.
Warum gehen alle meine Dattelpflanzen aus der Erde? Sind evtl. die Töpfe oben zu schmal? Muß das unter Umständen so sein? Schön sieht es ja aus :-)

Wer weiß was?

Der Snowanton ;)
 

Anhänge

  • 240220091407.webp
    240220091407.webp
    448,2 KB · Aufrufe: 916
  • 240220091410.webp
    240220091410.webp
    445,1 KB · Aufrufe: 829
  • Erst mal danke für die schnelle Antwort.
    Ja angenommen, ich setze die Palme in einen tieferen (höheren) Topf, wie tief wird dann die Palme eingepflanzt? Sollen dann die Wurzel komplett in der Erde verschwinden? Bis zum untersten Blattansatz?

    Gruß Snowanton
     
  • Erst mal danke für die schnelle Antwort.
    Ja angenommen, ich setze die Palme in einen tieferen (höheren) Topf, wie tief wird dann die Palme eingepflanzt? Sollen dann die Wurzel komplett in der Erde verschwinden? Bis zum untersten Blattansatz?

    Gruß Snowanton
    nein, nicht bis zum ersten blattansatz. das wäre zu tief. halt so tief, bis die wurzel nicht mehr zu sehen ist. so würde ich eintopfen.
    hier steht es nochmal:
    Palmen Infos - Pflegetipps für Palmen
    scrolle nach unten zu dattelpalme
    gruss barisana
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo barisana,

    das habe ich im Prinzip auch gemeint. So weit in die Erde setzen bis die Wurzeln komplett in der Erde sind. Ich meinte, da wo einst das erste Blatt war.
    Die große Palme müßte eine Hanfpalme sein - habe es falsch geschrieben. Die habe ich 1994 von San Diego (USA) als kleiner Keimling mitgebracht. Wenige Wochen alt. Die Palmen dort waren sehr hoch.
    Die Palme ist etwa 65-70 cm hoch, wenn sie richtig eingepflanzt ist. Der Topf in dem die Palme jetzt lebt ist etwa 25 cm hoch ( sehe ich ein, ist zu wenig), der Durchmesser etwa 30 cm. Wie ich jetzt gelesen habe, besitzen diese Palmen Pfahlwurzeln, müssen also in die Tiefe wachsen können. Wird erledigt. Also viel tieferen Topf.
    Die anderen zwei Palmen, habe noch mehrere, habe ich aus Samen gezogen - von Datteln. So im jährlichen Abstand seit 2001.
    Habe nochmals von der "Hanfpalme" ein Bildchen angehängt. Wegen den Fasern die an den Blättern weghängen, denke ich, dass es eine Hanfpalme ist.

    Liebe barisana, ich danke Dir für die sehr guten Tipps und Links

    Gruß Snowanton
     

    Anhänge

    • 250220091411.webp
      250220091411.webp
      319,5 KB · Aufrufe: 630
    hallo snowanton
    stimmt, das müsste eine hanfpalme sein. evtl. auch eine washingtonia. so gut kenne ich mich damit nicht aus. was mich irritiert, sind die gelben flecken auf den wedeln (in vergrösserung gut zu sehen). schau mal genau mit der lupe, ob sich da schädlinge breit gemacht haben.
    Palmen - Krankheiten und Schädlinge
    der topf mit 25cm höhe ist ein witz für diese palme. das hat sie dir ja ganz deutlich "gezeigt".
    also schnellstens umtopfen.
    gruss barisana
     
  • Hi barisana,

    Habe heute einen größeren Topf gekauft und die Palme, es müßte eine Hanfpalme sein, hineingesetzt. Der Topf hätte noch eine Nummer größer sein können, aber als ich den gekauft habe, ist er mir so vom angucken und messen groß genug vorgekommen. Na ja, die Palme hat ganz unten Blähton drin und dann noch einiges an Palmenerde.
    So müßte sie gut ausgerüstet sein. In den nächsten Tagen werden die kleineren Palmen auch umgesetzt. Ich hab die Palme so richtig freudig lachen hören. :-)

    Bei mir im Gewächshaus blühen zur Zeit auch einige meiner Strelizien. Siehe Bild. Auch schöne Pflanzen.

    Grüßle mal vom Snowanton

    Man wird sich ja gelegntlich wieder kontaktieren.

    Danke für die Tipps

    Übrigens, der Grund der Flecken ist behoben. Durch einsprühen der Blätter hab ich es gestoppt. Im Moment ist da Stillstand. Müssen irgendwelche saugende Tierchen gewesen sein. In der Mitte der gelben Flecken ist ein schwarzer Punkt. (Tot)
     

    Anhänge

    • 260220091419.webp
      260220091419.webp
      404,3 KB · Aufrufe: 734
    • 260220091423.webp
      260220091423.webp
      348,3 KB · Aufrufe: 544
    • 260220091425.webp
      260220091425.webp
      295,3 KB · Aufrufe: 470
    hallo snowanton
    der topf war wirklich zu klein. kann man genau am wurzelballen sehen. der hat sich schon unten kpl. geringelt, die tonscherbe vom abzugsloch íst noch zu sehen. ich befürchte aber, dass du nächstes jahr wieder umtopfen musst, denn der topf ist wieder zu klein. hättest vorher den wurzelballen messen sollen. naja, erst mal geht es .
    sehr schön, die blühende strelizie. da kann man neidisch werden.
    viel glück mit deinen tropenkindern.
    gruss barisana
     
    Ja, so wird es sein, nächstes Jahr wieder umtopfen. Aber hast Du am Wurzelballen gesehen, etwa 5 cm weiter oben hat vor zwei Jahren auch schon mal die Wurzel angestanden.
    Mal sehen wie sie es mir dankt, dass sie mehr Platz und wieder frische Erde bekommen hat. Obwohl die unterste Erde war noch nicht alt oder schlecht.
    Strelizien blühen momentan 4 Stück, ebenso viele haben schon abgeblüht. Und auch, ich glaube 5 müßten in nächster Zeit aufblühen.
    "Tropenkinder" ist eine gute Bezeichnung :-), da habe ich einige Arten: versch. Citrusarten, versch. Hibiskus, Kakteen, Versch. Bananen, Bouganvillea u.a.
    Einige aus Samen oder Stecklingen gezogen.

    Tschüßle der Snowanton ;)
     
    Hallo Snowanton! Bei deiner Palme auf dem Bild, handelt es sich definitiv nicht um eine Hanfpalme. Ich würde sagen es handelt sich hierbei um eine Washingtonia Robusta. :cool:
    MfG Andi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten