Warum gelingt Brokkoli nicht?

Olli34

0
Registriert
04. März 2007
Beiträge
151
Hallo,

könnt ihr mir helfen, warum mein Brokkoli nicht gelingt?

Muss man ihn irgendwie besonders pflegen?

Die Bilder sind ca. 3-4- Wochen alt, mittlerweile sind einige kleine auseinandersprießende Fruchtstiele zu erkennen, aber zu einem schönen Röschen-Kopf wird er sich mit Sicherheit nicht mehr entwickeln.

Liegts vielleicht daran, dass ich ihn neben Spitzkohl und Wirsing gepflanzt habe? Fehlten besondere Nährstoffe? Ich wäre für irgendwelche Erfahrungsberichte, was den Anbau von Brokkoli oder Romanesco sehr dankbar.

Viele Grüße
Olli
 

Anhänge

  • Brok-1.webp
    Brok-1.webp
    40,7 KB · Aufrufe: 6.002
  • Brok-2.webp
    Brok-2.webp
    36 KB · Aufrufe: 2.064
  • Du,

    meiner sieht genauso aus... Naja, zum Glück ist er nicht angefressen, aber vom eigentlichen Brokkoli auch bei mir keine Spur... kennt sich jemand aus?:(
     
    Hallo,

    also mein Broccoli war viiiel größer, als er anfing Röschen zu entwickeln. Das wird wahrscheinlich noch ein wenig dauern.

    Ich halte es wie beim Blumenkohl: 1.Düngung beim Pflanzen, 2. Düngung bei Entwicklung der Blume, ansonsten schön feucht halten.

    Wenn die Blume erstmal zu sehen ist, gehts dann auch ganz schnell. Den Broccoli dann nicht gleich wegtun, nach dem Kappen der Hauptblume treibt Broccoli aus den Blattachseln kleinere Blumen nach.

    Die Blätter sind übrigens auch eßbar. Für Kohlrouladen zum Beispiel.


    LG Sanny


    Eine kleine Korrektur, erst 4 Wochen nach Pflanzung düngen, den Boden aber vorher gut aufarbeiten!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Olli.

    Ich hatte dieses Problem im letzten Jahr beim Blumenkohl.

    Kohl ist sehr heikel was Nährstoffe betrifft. Ich habe deshalb nach Anweisung gedüngt und gegossen. Allerdings hatte ich einen Schädling in meinem Pflanzenbestand. Einige Pflanzen hatten gar keine Blume und andere waren total "zerschossen". Ein totaler Ernteausfall.

    Auf den Bildern sehe ich angefressene Blätter. Hast Du manchmal Raupen oder Eier auf den Pflanzen??? Das könnte eine Ursache für das kümmerliche Wachstum sein.

    Grüße Blitz
     
  • Hallo,
    gut, dass Ihr das ansprecht!
    Eigentlich ziehe ich meine Pflänzchen selber, aber in diesem Jahr hab ich 12 beim Gärtner geholt, mittig aufs Beet gesetzt und aussenrum Rettich ausgesäät.

    Die Rettiche sind gewachsen, der Brokkoli noch schneller, wurde nicht kompakt und bildete, viel zu früh im Brokkolijahr, kleine Röschen aus, die ruckzuck aufblühten.

    Die Rettiche sind ausgewachsen, noch bevor sie einen Rettich entwickeln konnten.

    Fazit: Brokkoli und Rettiche mögen sich nicht!
    Seit die Rettiche raus sind, setzt der Brokkoli reichlich an, aber keine grosse Innenrose sondern nur kleine Röschen an den Stielen. Er ist mittlerweile fast einen Meter hoch, fällt total auseinander.
    Im vergangenen Jahr wurde die Mittelrose von Raupen heimgesucht. Das kann man verhindern mit einem Gemüsenetz, in dieser Beziehung hatte ich heuer durch Standortwechsel Gottvertrauen.

    Nächstes Jahr wird alles anders!

    Liebe Grüsse
    Ludovika
     
    Hallo Gärtner,
    ich baue seit 10 Jahren Brokkoli ohne Probleme an. Brokkoli ist eigentlich eine problemlose Pflanze. Heuer war es anders. Aus den 10 Pflanzen ist nichts georden. Ich vermute den Grund in der langen Trockenheit im Mai, als es bei uns in Mainfranken überhaupt nicht geregnet hat. Das verträgt kein Kohl, obwohl ich regelmäßig gegossen habe. Deshalb habe ich vor 3 Wochen nochmal gesät und jetzt gepflanzt. Ich habe das in Süditalien gesehen, da wird prinzipiell im Herbst das Gemüse gepflanzt und im Frühjahr geerntet. Nun hoffe ich auf einen milden Winter wie in Süditalien. Irgendwie müssen wir uns auch an die Klimaverschiebung anpassen.
    Gruß harry46
     
  • Hallo Harry

    endlich einmal einer, der's ausspricht! Klimaverschiebung!
    Ich bin seit Jahren der Meinung, dass sich das Klima vom Süden heraufschiebt.
    Der Klimawandel beschert uns, gerade in Süddeutschland, ein eher italienisches Klima.
    Jeder belächelt mich, aber endlich findet das noch einer!
    Danke und liebe Grüsse
    Ludovika
     
    guten Abend zusammen,
    auch ich beobachte beim Brokkoli, dass er meist nur kleine Röschen ausbildet, aber innen keinen "richtigen Kopf" und leicht schießt.
    Zwei Pflanzen hatte ich im Hochbeet, dass ich im Frühjahr angelegt habe, sind zwar riesige Pflanzen, aber eben nur mehrere kleinere Röschen.
    Beim Blumenkohl hatte ich ein Experiment gemacht, dass ich im Gartenbuch über Mischkultur der BenediktinnerinnenAbtei Fulda gelesen hatte: im Wechsel mit Knollensellerie (auch im Hochbeet) gepflanzt und hatte tolle Köpfe geerntet, einer 1,5 kg und einer von 1 kg. Der Sellerie wächst z.zt. auch ganz gut, obwohl der Blumenkohl schon geerntet ist. Werde das nächstes Jahr auch beim Brokkoli mal probieren (der steht auf der anderen Ecke im Hochbeet, vom Sellerie entfernt und Prinzessbohnen dazwischen).
     
    Hallo,

    ich habs beim Brokkolie auch noch nicht so wirklich geschafft, nur ein paar klein Röschen und dann ist er geschossen.

    Blumenkohl konnt ich diesjahr ernten, ok, der Kopf war nicht riesig, aber lecker.

    Liebe Grüße
    Petra, die das nicht auf den Klimawandel schiebt, sondern auf den Gartenboden
     
  • Zurück
    Oben Unten