Warum geht meine Chili-Pflanze ein?

Registriert
09. Apr. 2017
Beiträge
8
Hallo zusammen

Meine Chili-Pflanze scheint sich zu verabschieden. (Rechts auf dem Bild.)

Sieht ihr jemand an, woran das liegen könnte?
Die beiden Chilis auf den Bildern sind dieselbe Sorte (Serrano), stehen am gleichen Ort, in der gleichen Erde, gleichzeitig gesät, gleich viel Wasser und Licht etc.

Vielen Dank für eure Antworten.
Gruss
 

Anhänge

  • Serrano.webp
    Serrano.webp
    450,1 KB · Aufrufe: 765
  • Könnte sich um einen Schädling handeln, schaue mal genau nach auf den Blättern. Am besten mit einer Lupe.
    Etwas Wasser würde ihnen auch gut tun.
     
  • Könnte sich um einen Schädling handeln, schaue mal genau nach auf den Blättern. Am besten mit einer Lupe.
    Etwas Wasser würde ihnen auch gut tun.

    Erkennen kann ich leider nichts auf den Blättern. Weisst du denn, um welchen Schädling es sich vielleicht handeln könnte?
    Am Wasser sollte es nicht liegen, haben jeden Tag Wasser bekommen und die Pflanze nebenan wurde ja genau gleich behandelt.

    Als meine Tomaten hellere Blätter bekamen, wollten sie gedüngt werden. Was für Erde hast du? Kann da ein Düngermangel sein?

    Aussaaterde. Klar, da sind fast keine Nährstoffe drin, aber die brauchen sie ja eigentlich auch noch nicht. Ich glaube nicht, dass man so kleine Pflänzchen düngen sollte. Die Blätter sind auch nicht heller geworden, sondern eher dunkler und schrumpelig...
     
  • Aussaaterde. Klar, da sind fast keine Nährstoffe drin, aber die brauchen sie ja eigentlich auch noch nicht. Ich glaube nicht, dass man so kleine Pflänzchen düngen sollte. Die Blätter sind auch nicht heller geworden, sondern eher dunkler und schrumpelig...


    Chili, Paprika und Tomaten sind Starkzehrer, da kommst du mit Aussaaterde nicht lange hin. Die Pflanzen sollen doch wachsen, dafür brauchen sie Nährstoffe. Weil es etwas trickreich ist, so kleine Pflänzchen zu düngen, bevorzuge ich vorgedüngte Blumenerde. Bis die Nährstoffe davon aufgebraucht sind, sind die Pflanzen so groß, dass sie nicht mehr so empfindlich sind.

    Mir sehen beide Pflanzen so aus, als würden sie unter Nährstoffmangel zu leiden beginnen.

    Ein vertrocknetes Blättchen? Ist das mal abgeknickt? Sonstige mechanische Schäden?
     
    Ich hatte an Läuse gedacht, aber wenn du nichts siehst, dann werden keine Schädlinge dran sein.Ich würde die von der Aussaaterde raus und in gedüngte Pflanzerde setzen, Aussaaterde ist für diese Größe von Pflanzen schon zu wenig...
     
  • Ein vertrocknetes Blättchen? Ist das mal abgeknickt? Sonstige mechanische Schäden?

    Mechanische Schäden an den Blättern, die noch dran sind, nicht. Ein anderes Blatt hat die Pflanze abgeworfen.


    Chili, Paprika und Tomaten sind Starkzehrer, da kommst du mit Aussaaterde nicht lange hin. Die Pflanzen sollen doch wachsen, dafür brauchen sie Nährstoffe. Weil es etwas trickreich ist, so kleine Pflänzchen zu düngen, bevorzuge ich vorgedüngte Blumenerde. Bis die Nährstoffe davon aufgebraucht sind, sind die Pflanzen so groß, dass sie nicht mehr so empfindlich sind.

    Mir sehen beide Pflanzen so aus, als würden sie unter Nährstoffmangel zu leiden beginnen.


    Ich würde die von der Aussaaterde raus und in gedüngte Pflanzerde setzen, Aussaaterde ist für diese Größe von Pflanzen schon zu wenig...

    Okay, das ist mir neu. Ich dachte, bis die ersten zwei richtigen Blattpaare da sind, reicht die Aussaaterde schon aus.
    Ich habe noch viele andere Pflanzen. Manche haben erst ein richtiges Blattpaar, bei anderen sind sogar nur die Keimblätter zu sehen.
    Würdet ihr die trotzdem schon in einen kleinen Topf mit Blumenerde setzen? Vertragen die das?
    Die Gemüsepaprikas haben zum Beispiel noch nicht einmal ein Blattpaar gebildet, stagnieren aber total im Wachstum.
    Kann man die schon umsetzen?

    Ist echt merkwürdig. Letztes Jahr habe ich alles genau gleich gemacht und da kamen alle Pflanzen wunderbar. Auch in Aussaaterde. :(

    Ich hatte an Läuse gedacht, aber wenn du nichts siehst, dann werden keine Schädlinge dran sein.

    Sind vielleicht doch Schädlinge. Ich konnte mit blossem Auge nichts erkennen, habe jetzt mal mit der Kamera genauer nachgesehen.
    Auf der Blattoberseite hat es solche orangen Punkte (evtl. Eier?) und einen dünnen Faden, wie von einer Spinne (vlt. Milbe?).

    Hier die Bilder:

    Chili_Schädling03.webp Chili_Schädling07.webp
     
    Okay, das ist mir neu. Ich dachte, bis die ersten zwei richtigen Blattpaare da sind, reicht die Aussaaterde schon aus.
    Ich habe noch viele andere Pflanzen. Manche haben erst ein richtiges Blattpaar, bei anderen sind sogar nur die Keimblätter zu sehen.
    Würdet ihr die trotzdem schon in einen kleinen Topf mit Blumenerde setzen? Vertragen die das?
    Die Gemüsepaprikas haben zum Beispiel noch nicht einmal ein Blattpaar gebildet, stagnieren aber total im Wachstum.
    Kann man die schon umsetzen?

    Ja, du kannst sie schon umsetzen, du hättest sie auch schon direkt in Blumenerde aussäen können.

    Ist echt merkwürdig. Letztes Jahr habe ich alles genau gleich gemacht und da kamen alle Pflanzen wunderbar. Auch in Aussaaterde. :(

    Auch Aussaaterde kann unterschiedlich stark gedüngt sein, ganz ungedüngt ist sie nämlich auch nicht. Und das kann sogar je nach Charge schwanken. Da hilft nur, die Pflanzen zu beobachten und zu reagieren.

    Außerdem ist jedes Jahr anders. Bei mir passt z.B. dieses Jahr die Beleuchtungszeit nicht, obwohl ich sie identisch zum Vorjahr gewählt habe.

    Spinnmilben könnten es nach deiner Beschreibung sein, da bin ich der gleichen Meinung wie Moni.
    Vielleicht hilft dir folgender Thread, in dem wir mal zusammengestellt haben, was gegen Spinnmilben so möglich ist:

    https://www.hausgarten.net/gartenfo...amten-balkongarten.html?highlight=Spinnmilben
     
    ...Würdet ihr die trotzdem schon in einen kleinen Topf mit Blumenerde setzen?...
    Ob sie in Aussaaterde, in einem rein mineralischen Substrat oder Blumenerde steht, ist meiner Erfahrung nach vollkommen egal.
    Wenn die Nährstoffzufuhr stimmt, ist die Frage des Substrates in diesem Fall eher zweitrangig.
    Schließlich gibt es schnellwirkenden mineralischen Flüssigdünger...

    Gruß,
    Pit
     
  • Hallo zusammen

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Ich habe alle Pflanzen in leicht gedüngte Erde umgepflanzt (hatte keinen Dünger da) und mit einem Mittel gegen Läuse, Spinnmilben etc. eingesprüht.

    Die Pflanze auf dem Bild war nicht mehr zu retten, aber die anderen, deren Blätter auch angefangen haben, so auszusehen, haben sich wieder mehr oder weniger erholt oder zumindest begonnen, weiterzuwachsen und neue Blätter zu bilden.

    Auch die Paprikas, die vorher stillgestanden sind, machen jetzt die ersten richtigen Blätter.

    Vielen vielen Dank.
    Gruss
     
  • Zurück
    Oben Unten