warum geht es meiner grünlilie so schlecht?

  • Evtl. überfüttert?

    Hallo,

    möchte auch ein bisschen Senf beigeben. ;)

    Grünlilien brauchen normalerweise keine Aufmerksamkeit und sind nicht kaputt zu kriegen.
    Bei mir war es so, dass viele Zimmerpflanzen jahrelang anspruchlos vor sich hin lebten. Bis ich ihnen meine Aufmerksamkeit zuwandte und - wie ich meine, korrekt nach Anleitung! - erstmals gedüngt habe.
    Ich hab ein bisschen gebraucht, um das zu verstehen, weil die Symptome wirklich denen von Wasser- oder Nährstoffmangel ähneln. Werden schlapp, Gelbfärbung...

    Dein Freund düngt sicher nicht und vielleicht ist das auch schon alles, womit du aufhören musst. Wenn die Grünlilie bisschen schattig steht, hat sie vielleicht auch nicht so einen schnellen Stoffwechsel und kann die zusätzlichen "Nährstoffe" kaum verwerten.

    Bin kein Experte, aber das wäre mein Tipp.
    Wünsche deiner Lilie jedenfalls gute Besserung. :o

    LG

    Blümeken
     
    Hi Gärtnerin,

    glaube auch, dass du es nur zu gut meinst mit dem 'fliegenden Holländer'. Lass ihn mal ne zeitlang links liegen. Die Topferde ist eindeutig zu nass. Vielleicht hast du die Pflanze auch ein wenig zu tief gesetzt.

    (die weißen krusteligen Stellen am Topf sind ganz bestimmt etwas Kalk. Du gibst dem Pflänzeken doch normales Wasser? Denn du hast nur vom Farneinsprühen mit destilliertem H²0 gesprochen, oder? Habe zwar keine Ahnung, ob das Pflanzen schadet, also das destillierte Wasser; aber ich würde es nie nehmen)

    Daumendrückende Grüße :o
    Marlen
     
  • hallo ihr süßen,
    erst mal vielen dank für eure tipps, ich glaube mittlerweile dass ich mich was das gießen und düngen angeht, zuviel um die planze gekümmert habe.

    um noch fragen zu beantworten: die pflanze wurde mit destilliertem wasser eingesprüht und mit brita-gefiltertem wasser gegossen (das ist mineralarm, aber nicht mineralfrei wie destill. wasser)

    die weißen ablagerungen sind kalkspuren, es wurde aber schon schimmel auf dem boden gesichtet, den habe ich dann mit dem händchen entfernt. war zu der zeit als ich die pflanze noch praktisch täglich gegossen habe, ist aber schon ne weile her.

    ich werd sie jetzt einfach ne weile ignorieren und nur noch alle 10 tage etwas gießen, dann bin ich mal gespannt was aus ihr wird,

    bussi, eure gärtnerin
     
  • Welchen Sinn macht es, eine Pflanze mit mineralarmem Wasser zu gießen und sie dann doch mit Kunstdünger zu düngen?

    Billymoppel, setz deine Grünlilie doch mal in Seramis. Das bekommt ihr bestimmt gut.

    Meine Graslilien hatte ich viele Jahr. Sie haben dicke Knollen gebildet, die schon mal Wasser für einige Wochen gespeichert haben. Diese Pflanzen waren supergesund und hatten viele Absenker und immer wieder diese kleinen Blüten (oder ist es umgekehrt?).

    Dann habe ich sie in Pflege gegeben und mir abschwatzen lassen. Sie stehen jetzt über einem Axolotlbecken und sind immer noch pumperlg'sund.

    Eine neue Graslilie habe ich mir aus einem Topf, der in Spaniens praller Sonne stand, mitgebracht. Auch die sind inzwischen gut angewachsen und haben sich ans graugriese Wetter unserer Breitgrade gewöhnt.

    Mein Fazit: Die sind unverwüstlich. Vertragen wirklich jeden Standort nur keine Staunässe.
     
  • Zurück
    Oben Unten