hallo ihr süßen,
obwohl ich sonst mit dem meisten meiner pflanzen bisher ein grünes händchen hatte, gibt es auch weniger süße ausblicke: zum beispiel auf meine grünlilie, die seit etwa zwei jahren eher saft- und kraftlos vor sich hindümpelt und nicht gerade vitalität ausstrahlt.
soll heißen: die pflanze wirkt krank, die blätter sind blassgrün und ich muss ständig welke blätter aus der pflanze entfernen und fast alle blätter haben welke spitzen.
sie steht im halbschatten in fensternähe und hat täglich selten direktes licht, ich gieße sie zweimal wöchentlich mit etwas brita-gefiltertem wasser. früher dachte ich, ich würde zuviel gießen weil der boden oft im wasser stand, aber nachdem ich die pflanze nun weniger gieße (so dass die erde feucht aber nicht nass ist) hat sich nichts geändert, ich gebe ab und zu ein paar tropfen flüssigdünger (3-4 mal jährlich) ins gießwasser, allerdings von der konzentration deutlich unter den empfehlungen auf der flasche,
mein freund hat auch eine grünlilie, sie steht an einem ähnlich schattigen ort wie meine, nur seine ist üppig grün und wirkt gesund und voll im saft. und das ist voll ungerecht, weil er sich um die pflanze überhaupt nicht kümmert und nur selten und nach lust und laune gießt.
könnt ihr mir helfen, ich bin schon ganz verzweifelt, eure gärtnerin
obwohl ich sonst mit dem meisten meiner pflanzen bisher ein grünes händchen hatte, gibt es auch weniger süße ausblicke: zum beispiel auf meine grünlilie, die seit etwa zwei jahren eher saft- und kraftlos vor sich hindümpelt und nicht gerade vitalität ausstrahlt.
soll heißen: die pflanze wirkt krank, die blätter sind blassgrün und ich muss ständig welke blätter aus der pflanze entfernen und fast alle blätter haben welke spitzen.
sie steht im halbschatten in fensternähe und hat täglich selten direktes licht, ich gieße sie zweimal wöchentlich mit etwas brita-gefiltertem wasser. früher dachte ich, ich würde zuviel gießen weil der boden oft im wasser stand, aber nachdem ich die pflanze nun weniger gieße (so dass die erde feucht aber nicht nass ist) hat sich nichts geändert, ich gebe ab und zu ein paar tropfen flüssigdünger (3-4 mal jährlich) ins gießwasser, allerdings von der konzentration deutlich unter den empfehlungen auf der flasche,
mein freund hat auch eine grünlilie, sie steht an einem ähnlich schattigen ort wie meine, nur seine ist üppig grün und wirkt gesund und voll im saft. und das ist voll ungerecht, weil er sich um die pflanze überhaupt nicht kümmert und nur selten und nach lust und laune gießt.
könnt ihr mir helfen, ich bin schon ganz verzweifelt, eure gärtnerin