Warum fressen Kaninchen ihre Babys

  • Ersteller Ersteller siggi310760
  • Erstellt am Erstellt am
S

siggi310760

Guest
Hallo zusammen, bin entsetzt, da meine Zibbe ihre Babys gleich nach der Geburt gefressen hat. Wie kommt das?
 
  • Kann sein, obwohl sie eigentlich Ruhe hatte. Die letzten hat sie verhungern lassen. Im letzten Sommer hatte sie drei Babys, die hat sie auch großgezogen. Es ist eine weiße Zibbe mit roten Augen. Die kleine waren natürlich genauso süß.
    Schade dass es jetzt nicht mehr klappen soll.
     

    Anhänge

    • IMG_0060.webp
      IMG_0060.webp
      235,8 KB · Aufrufe: 3.472
  • Hallo siggi,
    das kommt anscheinend ab und zu vor, gehört habe ich davon auch schon.
    Auf jeden Fall kann der von feiveline angesprochene Stress ein Grund sein.

    Lies bitte in folgendem Link ziemlich unten: Kannibalismus....

    verhalten

    Mitfühlende Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Danke Moorschnucke, und Danke feiveline für die rasche Antwort.
    Ich sehe mir den Beitrag an.
    Das Nest sieht aus -- alles zerwühlt.
    LG Siggi
     
    Ich habe mir den Beitrag über Kanibalismus angesehen.
    Die Zibbe hatte einen größeren Stall und genug Wasser. Es war auch nicht das erste Mal, dass sie Junge hatte. :o LG siggi
     
  • Ich nehme an, das sind Schlachtkaninchen, oder? (wegen Art des Kaninchens und dem Holz-Stall, soweit das auf dem Bild ersichtlich ist).

    Falls Du die Kaninchen tatsächlich in diesen kleinen Holzkisten hältst (so zumindest sieht es auf dem Bild aus), dann würde ich Dir raten, Deine Haltung gründlich zu überdenken und zu ändern.

    Auch (Schlacht-)Kaninchen verdienen eine artgerechte, grosszügige Haltung. Die veraltete Haltung in kleinen Holzkästen (wie zu Grossvaters Zeiten) ist eine Qual für die bewegungsfreudigen Kaninchen und in der Schweiz gesetzlich verboten.
    Falls ich Dir unrecht tue und Deine Kaninchen in grossen Ausläufen leben, nimmst Du mir meinen Gedankenanstoss hoffentlich nicht krumm. Man sieht halt auf dem Bild zu wenig von der Haltung.

    Hier noch ein paar Informationen zur artgerechten Kaninchen-Haltung:
    Kaninchen richtig halten

    Und noch die Kaninchen-Infos von Diebrain. Sie bezieht sich zwar hauptsächlich auf Zwergkaninchen, aber auch (Schlacht-)Kaninchen haben natürlich dieselben Ansprüche an die Haltung, nämlich viel Platz, viel Licht und Luft und viele Bewegungs- und Buddel-Möglichkeiten.

    Aber egal, wie Deine Kaninchen leben, weiterzüchten mit einem Muttertier, das regelmässig seine Kleinen nicht versorgt oder sogar frisst, solltest Du ganz sicher nicht.
     
    Hallo Romilda,
    wenn das Halten von Schlachtkaninchen Anstoß bewirkt, tuts mir leid. Das kam so rüber. Ich halte keine Kaninchen in meiner Wohnung. Es handelt sich um Hauskaninchen, also Nutztiere, die irgendwann in den Pott wandern.
    Ich bin nur erschrocken, weil ich diese Situation, in der eine Zibbe ihre Jungen frißt noch nie erlebt habe. :?
     
    wenn das Halten von Schlachtkaninchen Anstoß bewirkt, tuts mir leid.
    Nein, am Halten von Schlachtkaninchen nehme ich keinen Anstoss, obwohl ich das natürlich auch nicht toll finde. Aber ich weiss, dass das halt Realität ist.

    Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass auch "Nutztiere" ein Anrecht auf ein halbwegs artgerechtes Leben haben, denn auch da hat sich in den vergangenen Jahren sehr viel verändert, auch im Bewusstsein der Menschen.

    Was früher gang und gäbe war (Kaninchen eingekerkert in kleinen Holzkisten, also eine reine "Aufbewahrung von Nahrungsmitteln"), ist heute zumindest in der Schweiz gesetzlich nicht mehr erlaubt.
    Dafür gibt es Gesetzes-Limiten, was die Grösse der Kisten betrifft. Es braucht auch erhöhte Rückzugsmöglichkeiten, damit ein Muttertier vor den Kleinen "fliehen" kann und sich in Ruhe erholen kann (dann gibt es nämlich auch keinen Kannibalismus mehr).
    Die Kaninchen müssen sich aufrichten können und Männchen machen, etc.
    Auf jeden Fall sind solche Verhaltensstörungen in meinen Augen ganz klare Warnsignale, dass die Haltung nicht stimmt.

    Vielleicht könntest Du das mal überdenken und z.B. die Kästen umbauen (erhöhte Rückzugsmöglichkeiten, grössere Grundfläche, etc.) und dann nur noch halb so viele Tiere drin halten wie vorher, so dass alle den doppelten Platz zur Verfügung haben.

    Auch wenn es Schweizer Gesetze sind (die Deutschen kenne ich nicht, die gehen nicht so weit, soviel ich weiss), kannst Du ja trotzdem die Informationen in diesem Link lesen, den ich Dir gegeben habe und versuchen, die Haltung Deiner Kaninchen in dieser Richtung zu verbessern, damit Du solche Verhaltensstörungen wie Kannibalismus verhindern kannst.
     
    Kaninchen eingekerkert in kleinen Holzkisten, also eine reine "Aufbewahrung von Nahrungsmitteln
    :mad:

    Wenn ich meine Kaninchen schlachte weiß ich was ich auf dem Teller habe.

    Vielleicht könntest Du das mal überdenken und z.B. die Kästen umbauen

    Ich weiß nicht wie Du darauf kommst, dass meine Kaninchen in kleinen Holzkisten aufbewahrt werden. Du kennst doch die Ställe gar nicht.

    Ist es denn artgerecht wenn Kaninchen auf dem Sofa hoppeln und alles vollkacken?
    die Haltung Deiner Kaninchen in dieser Richtung zu verbessern, damit Du solche Verhaltensstörungen wie Kannibalismus verhindern kannst.

    Ich glaube ich spinne-
    Ich halte Kaninchen schon ein paar Jahre und habe auch schon Erfahrungen gemacht, gute und schlechte und ich muß Dir ehrlich sagen: Deine Art paßt mir nicht
    Ich habe schon in anderen Foren gelesen dass Du gern die "Schlaumeierin" spielst, Behauptungen aus der Ferne aufstellst, die nicht der Realität entsprechen und damit peinliche Disskussionen anzettelst.

    Vielleicht kannst Du dich da mal zurücknehmen!!
     
  • Hallo Siggi,

    zu allererst: Wenn sich hier jemand im Ton vergreift, also etwas
    zurücknehmen sollte, dann Du!

    Du hast eine Frage gestellt, und Romilda hat dir sachlich und durchaus hilfreich darauf geantwortet.

    Da Du dich zu den Haltungsbedingungen deiner Mahlzeiten nicht weiter äußerst,
    gehe ich mal davon aus, daß diese sich in erster Linie nach deinen
    Bedürfnissen richten - Hauptsache, es klappt mit dem Nachschub...:rolleyes:

    Grüße
    Stefan, der eine Entschuldigung erwartet
     
  • Danke, Stefan!:)

    Wenn ich meine Kaninchen schlachte weiß ich was ich auf dem Teller habe.
    Du weichst aus... es geht nicht darum, dass Du Kaninchen zum Schlachten hältst. Ich habe ja ausdrücklich geschrieben, dass ich daran nicht Anstoss nehme, denn das ist Realität.

    Ich weiß nicht wie Du darauf kommst, dass meine Kaninchen in kleinen Holzkisten aufbewahrt werden. Du kennst doch die Ställe gar nicht.
    Ich ziehe nur logische Schlussfolgerungen:
    Ein Bild mit einem Schlachtkaninchen auf minimal wenig Einstreu in einem Holzstall sowie Dein Hinweis darauf, dass Du "schon lange" Kaninchen hältst, lässt eigentlich nur einen einzigen Schluss zu: Nämlich, dass Deine Schlachtkaninchen nach wie vor in diesen früher üblichen Kasten-Ställen gehalten werden, die tierschutzwidrig sind.
    Hättest Du grosse Ställe mit Rückzugs-Möglichkeiten, so hättest Du bestimmt ein anderes Bild gezeigt.

    Ist es denn artgerecht wenn Kaninchen auf dem Sofa hoppeln und alles vollkacken?
    Da verwechselst Du mich offenbar mit jemand anderem, denn ich halte meine Kaninchen nicht auf dem Sofa (was aber hier gar nicht zur Diskussion steht).

    Meine Kaninchen leben in einem 4 m2-Gehege im Hobbyraum und erhalten demnächst noch ein Aussengehege dazu samt Mauerdurchbruch.

    Kurzfassung:

    1. Deine Frage: Weshalb fressen Kaninchen ihre Babys?

    2. Meine Antwort: Überprüfe Deine Haltung.
    Bei artgerechter Haltung sollte es keinen Kannibalismus geben. Die entsprechenden Links mit den notwendigen Informationen dazu habe ich Dir ja gegeben.

    Falls Deine Haltung schon artgerecht ist und Deine Häsinnen Rückzugsorte, viel Platz und viel Einstreu zum Buddeln haben (wovon nichts zu sehen war auf dem Bild), so kannst Du das ja ganz einfach klarstellen durch ein anderes Photo Deiner Haltung.
     
    Kaninchen, Hamster, Mäuse und viele andere Nager fressen Ihre Jungen auf wenn sie unter enormen Stress stehen (keine Ruhe, zu enge Käfighaltung etc..) oder wenn sie wissen das die Jungen nicht überlebensfähig sind was zu einem Krankheiten bedeuten kann aber auch alles was die Umgebung betrifft wie Futtermangel, Feinde etc...

    Vielleicht solltest du mal einen großen Stall mit Auslauf bauen wenn Du selbst vermehren möchtest, das klappt in so kleinen Ställen nicht gut, zu stressig!

    Normal hält man wilde Kaninchen oder Stallhasen zum schlachten und Zuchtkaninchen als Haustiere!

    Na ja jedem das seine und wers kann.... ich glaub wenn ich Fleisch nicht fertig abgepackt kaufen könnte würde ich glatt verhungern :grins:
     
    ich glaub wenn ich Fleisch nicht fertig abgepackt kaufen könnte würde ich glatt verhungern :grins:
    Nein, würdest Du nicht, denn Du brauchst ja kein Fleisch, um zu überleben.

    Ich würde es befürworten, wenn jeder, der Fleisch essen will, sein "Fleisch" selber töten und schlachten müsste... ich glaube, die Zahl der Fleischesser würde dadurch drastisch verringert.:)

    Ich finde es nicht schlimm, wenn jemand Kaninchen hält, um sie zu essen, aber sie sollten zumindest artgerecht untergebracht werden mit viel Platz und vor allem Rückzugsmöglichkeiten für die säugenden Häsinnen.

    Da Siggi sich nicht mehr äussert dazu, befürchte ich, dass unsere Vermutungen genau ins Schwarze getroffen haben.
    Ich hoffe jetzt, dass sie/er etwas an dieser Haltung verändert und unsere Anregungen aufgreift.

    PS. @Stupsi, die wildfarbenen Kaninchen sind keine "Wild-Kaninchen", sondern absichtlich mit dieser Farbe gezüchtet.
    Wildkaninchen werden schon lange nicht mehr als Nahrungsmittel gehalten, sondern das sind alles verschieden gezüchtete Rassen, die halt teilweise wie Wildkaninchen aussehen mit der ursprünglichen Wildfarbe.

    "Zucht-Kaninchen" sind alle, sowohl die fürs Essen bestimmte wie die (Zwerg)kaninchen im Haus, die leider häufig als Kinder-Spielzeug missbraucht werden.
     
    Mir hat das mal ein Bauer so erklärt mit Hasen, Kaninchen, Zuchtkaninchen etc..
    Vielleicht hab ich da was falsch verstanden.

    Gut essen kann man alle Tiere auch einen Wellensittich und Meerschweinchen (in Peru)

    Ich würde nur noch Fisch essen wenn ich selber töten müsste :)

    Vielleicht würde man sich aber auch irgendwann überwinden, das liegt ja eigentlich nur daran weil viele von uns nicht mit dem schlachten von Tierern aufgewachsen sind, ich weiß es nicht.
    Momentan bin ich froh das es alles schon tot gibt.

    Ich glaub wer Tiere zum schlachten hält macht sich oft
    nicht so viele Gedanken um die artgerechte Haltung wegen der kurzen Lebenszeit.

    Und Du hast recht viele Erwachsene machen sich auch keine Gedanken ob ein Haustier als Spielzeug mißbraucht wird.

    Traurig!
     
    Mir hat das mal ein Bauer so erklärt mit Hasen, Kaninchen, Zuchtkaninchen etc..
    Vielleicht hab ich da was falsch verstanden.
    Ich vermute mal, dass der Bauer selber nicht unbedingt sattelfest war in Zoologie...;)

    "Hasen" kann man nicht in Gefangenschaft halten. Es sind alles ausschliesslich Kaninchen, sowohl die Deutschen Riesen mit 6 - 8 kg bis zu den winzigen Hermelin-Kaninchen von 1 kg.

    Der Feldhase lebt als Einzelgänger im Feld draussen, wie sein Name sagt, und hat mit einem Kaninchen nichts zu tun, ausser dass er ähnlich aussieht mit seinen langen Ohren.

    Wildkaninchen gibt es bei Euch in Deutschland auch, die in grossen Familienbauten leben. Aber die werden nicht eingefangen und in Käfige gesteckt, sondern leben in Freiheit in ihren grossen Kolonien.
     
    ich glaube die Häschen waren krank und wurden deshalb von der Mutterhäsin gefressen ...

    Hatte früher selber mal Hasen fürn Teller ... aber in großen eingezäunten Bodenstallungen ... da wurden die Kids auch mal gefressen ...
    Mein Schwiegervater hatte die in kleineren Stallungen und da ist nix passiert ...

    Und wer schlaumeiert sollte gänzlich auf Fleisch am Teller verzichten .. die Schnitzel haben alle mal gelebt.

    Kinder werden immer mal von den TIeren gefressen, hab das auch schon bei den Muttersäuen gesehen.

    ich denke ganz einfach, die Mutter weiß daß die Kleinen nicht überlebensfähig sind und frisst sie deshalb auf.
     
    Danke Fini, ich glaube auch dass die Muttertiere einen Instinkt entwickeln und sie dann die Babys verhungern lasen oder auffressen.

    Dass ich mich gemeldet habe,lag daran, dass ich mich bevormundet gefühlt habe.
    Auslauf habe meine Kaninchen nur im Sommer, da setze ich sie auf die Wiese. Über den Winter sind nur noch ein Päärchen im Stall.

    Die Kaninchen, Hühner und Enten schlachten wir natürlich selbst.
    Auch das mußte gelernt werden. Das Fleisch ist ein guter Ersatz für Schweinefleisch wenn man gesundh. Probleme hat. Wenn man es so betrachtet - bin ich schon besorgt, wenn Verluste auftreten.

    Ich kümmere mich um meine Tiere, das ist meine Beschäftigung, da ich nicht arbeiten gehen kann, baue aber keine Beziehung auf.
    Letzten Sommer hatten wir Gänse, mache ich nicht wieder, die wurden zahm.

    Ich möchte mich noch mal bedanken für die vielen Tipps und wünsche

    Frohe Ostern:o
    Siggi, weibl. 50 Jahre alt
     
    Ich kümmere mich um meine Tiere, das ist meine Beschäftigung, da ich nicht arbeiten gehen kann, baue aber keine Beziehung auf.
    Hallo Siggi

    Super, dass Du Dich nochmals gemeldet hast!

    Ich bezweifle nicht, dass Du Dich um die Tiere kümmerst, aber vielleicht konnten wir Dir doch ein paar Gedankenanstösse geben, die eigene Haltung etwas zu hinterfragen.
    Häufig führt man eine Haltung einfach weiter, weil das "schon immer so gemacht wurde"... da ist es hilfreich, wenn man mal von Aussenstehenden neue Gedanken und Alternativen hört.
    Wer weiss, vielleicht gibst Du Deinen Schlacht-Kaninchen doch noch etwas bessere Alternativen, mehr Platz und Rückzugsmöglichkeiten...:rolleyes:?

    Das Auffressen von Jungtieren ist immer Ausdruck von Stress, das kommt auch bei wildlebenden Tieren vor, z.B. wenn das Futter-Angebot zu klein ist oder die Wetter-Bedingungen nicht stimmen.

    Wir als Haustier-Halter können in solchen Fällen deshalb logischerweise nur die eigenen Haltungs-Bedingungen kritisch überprüfen und nachforschen, was man allenfalls verbessern könnte.
    Dass die Tiere "krank" waren, ist deshalb viel eher eine Ausrede, um das eigene Gewissen zu beruhigen, denn kranke Neugeborene lassen sich ja ebenfalls in den meisten Fällen auf ungenügende Haltungsbedingungen zurückführen.
     
  • Zurück
    Oben Unten