Warum abgestorbene Halme im Rasen?

goto

0
Registriert
12. März 2013
Beiträge
59
Hallo zusammen,

mein Rasen sieht zur Zeit aus, als würde er etwas leiden, s. Foto.
Einzelne Halme sind gelb, auch gibt es reichlich Klee.

Zum Hintergrund:
Ich wohne in Berlin, wir haben nur ca. 10-15cm Erdboden, dann wird es schnell sandig.
Via Bewässerungsanlage wird alle 2 Tage reichlich gewässert. (10-15l/qm)
Zuletzt gedüngt wurde mit Aldi-Dünger vor 4 Wochen.
Gemäht wird via Mäh-Roboter täglich ca. der halbe Rasen.

Die Rasen-Enden sehen etwas zerfranst aus, das könnte von einer unscharfen Klinge des Mähers kommen.
Frage: Was braucht mein Rasen?
- Mehr oder öfter Wasser?
- Öfter oder anderen Dünger?
- Neue Klingen für den Robbi?

Ich vermute mal, neue Klingen werden nicht schaden.
Der Klee deutet auf fehlende Nährstoffe hin, vermutlich ist dann ein anderer Dünger notwendig.

Könntet Ihr mir noch Hinweise geben?

Danke!
 

Anhänge

  • IMG_3560.webp
    IMG_3560.webp
    1,6 MB · Aufrufe: 264
  • Welche Höhe? bosch, Hisqvarna oder Worx?

    Wie war der Dünger dosiert?
     
    Hallo TopGun,
    bei mir läuft ein Husqvarna mit mittlerer Schnitthöhe, ca. 4-5 cm. (Roboter-Forum ist gerade down, hab keine Umrechnungstabelle zur Hand.)

    Der Dünger ist dosiert wie auf der Packung angegeben, ca. 3kg für 130qm.
    Fällt mir gerade ein: Die letzte Düngung erfolgte mit Lidl-Dünger (Grandiol):
    EG-DÜNGEMITTEL NPK-(MgO, S)-Dünger mit Formaldehydharnstoff 20+5+8 (+4+9,6) und Eisen (Fe)
     
  • Die Düngermischung ist völlig richtig, die Schnitthöhe auch. Nach 1 Monat kann man bedenkenlos nachdüngen, da spricht nichts dagegen. Auch die Schnitthöhe ist passend. Weiter mögliche Uesache: Hat er ganztägig Licht?
     
  • Hallo TopGun,
    ja, Licht ist reichlich vorhanden. Wenn er jetzt nach 4 Wochen schon so mitgenommen aussieht und Kleefelder vorhanden sind, hätte ich ja schon vor 2 Wochen düngen müssen. Auch liest sich die Fachliteratur so, dass 4x Düngen im Jahr schon genug sein sollte.
    Bei Pflanzen-Holländer kann man meines Wissens eine Bodenprobe analysieren lassen, um dann die fehlenden Nährstoffe zu erfahren. Das werde ich evtl. mal in Anspruch nehmen.
     
    Hallo nochmal,
    laut der Bodenanalyse (von Cuxin) ist mein Boden viel zu sauer, PH-Wert 4,2 - 4,4. Optimal wäre wohl 5,9 - 6,5. Proben habe ich von 4 verschiedenen Stellen genommen, alles vermischt.
    Im Nebensatz steht da: "Um den Sollwert zu erreichen, sollten Sie 5,9 kg/10qm in zwei Arbeitsgängen im Verlauf eines Monats ausbringen.
    Darauf angesprochen, dass ich dann wohl mit einem Laster ankommen müsste, hieß es, ich solle mich nur um die schattigen Flächen kümmern. Davon habe ich aber so gut wie keine.
    Macht es Sinn, da jetzt hunderte Kilos draufzukippen, oder reicht es, jetzt mal mit 1kg/10qm anzufangen und das alle 6 Monate zu wiederholen?
     
  • Kann sein und wäre logisch, aber wer weiß was solche Firmen empfehlen um ihren Geldbeutel zu füllen... deswegen hab ich nachgefragt.

    Und die Mengenangabe der Firma widerspricht von der Masse allem was ich im Inet gefunden habe, da spricht man (je nach Boden) von 200-400 g pro qm und nicht von 590 g.
     
    Hallo Feiveline,

    ja, mea culpa, grundsätzlich war Kalk gemeint, konkret "Cuxin DCM Grün-Kalk" oder Cuxin Meereskalk.
    590kg von ersterem würden übrigens ca. 500€ kosten.
    Ich hab jetzt im Baumarkt 200kg Gartenkalk für gesamt 40€ geholt und werde den verteilen, dann im Frühjahr eine neue Bodenprobe abgeben
    (Für die Bodenprobe habe ich aber auch freiwillig etwas Geld im Laden gelassen.)
     
  • Zurück
    Oben Unten