Warnung!

Registriert
05. Nov. 2007
Beiträge
29
Ort
Region Aachen
Da gibt es doch immer wieder Zeitgenossen, die haben keine Skrupel. Also sollte man andere Mitbürger vor ihnen warnen, damit sie selbigen nicht auch auf den Leim gehen.

*****

hat im Februar 2011 einige Weltneuheiten von Canna-Unikaten bei mir geordert, die sicher auch etliche andere Interessenten gerne besessen hätten. Nur das Konto auszugleichen, ist offenbar nicht ihr Ding. Trotz mehrerer Erinnerungen besteht seither Funkstille. Selbst auf einen verdächtigen Hinweis, eventuell in betrügerischer Absicht bestellt zu haben, blieb jegliche Reaktion aus. Es geht hier, bei rund 50 Euro, zwar nicht um einen weltbewegenden Betrag, jedoch um die Prinzipien von Korrektheit und Ehrlichkeit. Selbst auf den abschließenden Fingerzeig, in dieser Angelegenheit gegebenenfalls mit Namen und Anschrift, zwecks Warnung, veröffentlicht zu werden, gab es keinerlei Replik. Wer sich derart bei kleineren Posten verhält, tut das vermutlich auch in größerem Stil. Ich denke es verlangt mein Gerechtigkeitssinn, auf solche Spezies publizierend hinzuweisen und das in diesem Fall auch wirklich zu statuieren. Außerdem verstärken derlei Typen zunehmend den Drang, gegenüber jedweden nur noch Misstrauen zu hegen sowie bei allen Gegebenheiten auf Vorabzahlung zu bestehen.

Also Gartenfreunde aufgepasst und schöne Osterwochen sowie ein erfolgreiches Gartenjahr!

Mit den besten Grüßen
Cannafüchsle
 
  • Sorry, aber das geht nicht.
    Selbst wenn´s der Wahrheit entsprechen sollte,
    was wir nicht wissen.

    Grüße
    Stefan
     
    Hallo Cannafüchsle,

    dein Beitrag ist zwar schon etwas älter, ist mir aber eine Antwort wert, da es mir ähnlich gegangen ist.
    Ein alter Schulfreund meldete sich vorletztes Jahr nach über 30 Jahren mal wieder bei mir. Er ist Trödelhändler und hat ein sicheres Gespür für Beute.
    Jedenfalls war er insgesamt über 4 Wochen mit bis zu 3 Personen mein "Gast".
    Zuletzt hat er mir ein von mir erlegtes Wildschwein im Wert von 160 Euro gestohlen.
    Ich bin den Gerichtsweg gegangen, das hat 2 Jahre gedauert, 1462 Euro Kosten verursacht. Der Prozeß war in NRW AG Schwelm.
    Durch die Lügen seiner Verwandten, er habe das "zuverhandelnde Gut" nicht erhalten (Variante 1) und später er habe es von mir geschenkt bekommen, brauchte er das Wildbret nicht zu bezahlen.
    Trotz vorgelegter Rechnung in Form des amtll. Wildursprungsscheins.
    Da er indes 83 % der Gerichts und Anwaltskosten tragen mußte, kam ihm der gute Braten doch noch über 860 Euro.
    Ich weiß nicht über was ich mich mehr ärgern soll
    - die unendliche Weisheit unserer Richter (es war eine -in)
    - die Unverfrorenheit der Wildsauratte (so habe ich sie umbenannt)
    oder meine schlichte Einfalt (Dummheit)

    Jedenfalls werden alte "Freunde" nur noch mit vorherig genauen Absprachen und Auflagen empfangen. Ein kosequenter Umgang gepflegt.
    Pers. aus NRW haben baw eine Totalsperre.

    Vielleicht tröstet es dich, oder besser ich hoffe wenigstens du hast dein Geld inzwischen (ohne großen Aufwand) erhalten.

    Grüße
     
  • Sowas gibt es? Bin ja ach immer recht gutgläubig, aber muss sagen, bisher hatten die Ganoven schlechte Karten!
     
  • an den vorvorredner: du kannst doch nicht wegen den paar Kröten vor GEricht, oder ging es um mehr als das 160euro-schwein ?! viel zu viel aufwand, einfach drüberstehen und das gute Karma mitnehmen ;) aber ärgerlich, ich weiß!
     
    na sicher kann er, da gehts ums Prinzip !....und arbeitslose Richter(innen) das geht ja überhaupt nicht.

    denn wenn das alles so stimmt (davon geh ich mal aus), wo kommen wir denn dahin wenn jeder meint er kann machen was er will.
     
  • Und ich sage: wenn der "Ex-Freund" nur 83% der Kosten tragen musste, dann hat er auch nur zu 83% Unrecht gehabt. Die Wahrheit ist doch meistens ganz anders als die, wie die beiden Streithähne sie sehen. Wäre es nämlich so, dann wären die Amtsrichter nicht mit durchschnittlich 600 Fällen pro Jahr hoffnungslos überlastet. Von Arbeitslosigkeit sind die weit, ganz weit entfernt, Frank!


    königlich bayerische Amtsgerichtsgrüße
    Tono
     
  • Zurück
    Oben Unten