Warmwasser im Garten

Registriert
21. Apr. 2010
Beiträge
309
Ort
Kassel
Hallo erstmal, habe mich gerade frisch angemeldet :D

Meine Frau ist hier schon länger unterwegs, aber die hat ja immer nur Fragen zu Grünzeugs.

Seit letztem Jahr haben wir einen Garten mit Häuschen erworben, die Umbau- (vor allem Ausmist-) Arbeiten sind weitgehend durch und voller Stolz haben wir uns aus vorsommerlichem Optimismus eine ganz tolle Gartendusche aus Eukalyptusholz besorgt. Da sich unser Garten allerdings auf einem Berg befindet, ist das Leitungswasser dort extrem kalt. Habe hier schon mal nach Solarheizungen gesucht, aber nur diese Solarabsorber gefunden. Ist wohl nicht so das Wahre.

Hat jemand von Euch da noch eine Idee? Ganz gleich, ob Kauf- oder Bastelvariante.

Und ja, ich bin Warmduscher, geb's ja zu :grins:
 
  • Hallo,

    Ich habe es schonmal beschrieben, preiswerte und pragmatische Lösung ist eine alte Badeofen schwarz anmalen und in die Sonne stellen (zur Not kann auch befeuert werden).

    Eine Speicher, Kollektoren, Pumpen, Ausgleichsgefäß, Verrohrung und Steuerung installieren wäre mir für 'ne Gartendusche zu aufwändig.

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo Mark, die Idee mit einem - wie auch immer gearteten Tank - ist in der Tat nicht schlecht, funktioniert aber auch nur bei Sonne. Da wir dieses Jahr aber endlich mal in unserem Häuschen übernachten wollen, fällt das morgendliche Abduschen bei nicht ganz so schönem Wetter dann wohl flach. Die einfachste - und praktikabelste Lösung wäre dann wohl ein elektr. Durchlauferhitzer, aber da sehe ich alle ökologischen Grundsätze mal fix den Bach heruntergehen.

    Da muss es doch noch Alternativen geben...
     
  • Meine Großeltern hatten immer einen großen schwarzen Pastiksacktank auf dem Dach ihres Häuschens liegen. Wobei duschen eben nur abends ist. Wobei ich mich immer wunderte, wie warm das Wasser war, selbst wenn die Sonne nicht so toll schien.
     
  • Hallo Timber....,

    Daswegen habe ich 'ne Badeofen vorgeschlagen, zur Not schnell 'ne kleines Feuerchen machen und schon ist warmes Wasser da.

    Gruß,
    Mark
     
    Danke, Feuerchen war echt das Stichwort. :cool:

    Habe mich mal über alte Formen der Warmwassergewinnung etwas schlau gemacht und siehe da, ein elektrischer Durchlauferhitzer ist gar nicht nötig. Früher ging's mit Kohle und/oder Holz. Werde jetzt mal eine Kombination ausprobieren: Heizschlange auf dem Dach - dann ist das Wasser schon mal nicht mehr grundkalt - und Edelstahlspirale/Feuerschale. Ofen braucht zu lange, um warm zu werden.

    Na fein, ein neues Projekt. :D

    Wenn's klappt, stelle ich das Resultat mal hier rein. Bin ja sicher nicht die einzige Frostbeule hier.
     
  • Zurück
    Oben Unten