Warm oder kalt überwintern?

Registriert
08. März 2018
Beiträge
26
Hallo Zitrus Liebhaber,

die Temperaturen nähern sich langsam aber sicher in Richtung "Bodenfrost". Es wird also Zeit sich Gedanken über das überwintern zu machen.

Bislang haben wir unsere Orangen, Mandarien und Zitronen kalt überwintert. D.h. bei +8°C-+10°C im Treppenhaus, das nach Süden fällt. Ergebnis war bislang das es zu einem leichten Blattfall kam. Gut, die Pflanzen haben sich im Frühjahr schnell wieder erholt. Es geht dafür allerdings Zeit verloren.

Dieses Jahr werden wir die Bäumchen warm überwintern. D.h. bei +18°C-+25°C. Beleuchtet werden die Pflanzen mittels Metallhalogenleuchtmittel (250Watt, 5600 Kelvin, 15.300 Lumen ) 16 Stunden am Tag.

Hat jemand Erfahrung mit dem überwintern unter Kunstlicht?

LG
 
  • Hi lolly,

    250W ist ein wenig overpowered. 125W sollten zum überwintern reichen. Es sei den, Du verfolgst den Fortschritt der Blüte. Bei einer Warm-Überwinterung ist die doppelte Menge an Dünger gegenüber der Freiluft Saison von nöten (Herstellerangaben geteilt durch 3 = relative Düngemenge).

    Desweiteren sollte bei einer warm-Überwinterung an jeder 4-5ten Nodie der Trieb geschnitten werden. So erreicht man vor dem Austrieb im Frühjahr ein wesentlich dichteren und gesünderen Wuchs. Geiltriebe sind fortwährend zu entfernen.

    Und ab in den Winterschlaf... tzztzzztzzz
     
  • Das hattest Du schon einmal irgendwo gepostet. Und ja, ich hatte mir das gründlich durchgelesen ;)

    Das Grundlegende Problem ist, das ich zu vermeiden versuche, das Vegitative Wachstum der Zitrusbäumchen im Winter zu stark zu beeinflussen. Es soll halt zu einer permanente Blüte/Fruchtausbildung und Fruchtreife kommen. Und dazu ist eine effektive Beleuchtung unerläßlich.

    Man wird sehen und ich werde sicherlich berichten, wie es so läuft.

    So long
     
  • Zurück
    Oben Unten